
Anzeige
Der Roboter kann über weite Strecken unterbrechungsfrei...
Abbildung 1: Der Datenfluss des 'digitalen Holzlabors' im...
Am ISW für VR-Anwendungen genutztes Abbild einer...
Die App productionAnalyzer, die Homag kürzlich an den...
Mit dem neuen Homag Cube bringt Homag die Digitalisierung...
Der Plattenzuschnitt birgt noch reichlich Potenzial für Optimierung. Die Digitalisierung der Abläufe inklusive Integration einer Schnittoptimierungssoftware sind Aufgaben, an denen Striebig arbeitet. Der Hersteller vertikaler Sägetechnik bietet verschiedene Ausbaustufen an. Aktuell
erweitern die Luzerner ihr Angebot an Softwarelösungen.
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie machen sich Unternehmen verstärkt Gedanken über Versorgungssicherheit und Aufrechterhaltung der Lieferketten. Mitunter wird hier davon ausgegangen, dass nur ‚die anderen‘ betroffen sind. Was aber passiert in der Materialwirtschaft, wenn das Virus die eigene Unternehmenspforte überschreitet?
Mit der Anlagensteuerung IPC.Net hat IMA Schelling ein Prozesskontrollsystem für Maschinen- und Anlagensysteme entwickelt. Die modulare, datenbankgestützte Softwareplattform eignet sich für die Steuerung von Losgröße-1- und Serienanlagen und versteht sich als Systemlösung für hohe Transparenz und kurze Reaktionszeiten.
PC-based Control unterstützt als zentrale, offene Steuerungsplattform für alle Maschinenfunktionen die Umsetzung IoT-basierter Automatisierungskonzepte. Maschinen, Anlagen und Fertigungslinien lassen sich derart miteinander vernetzen, dass Effizienzpotenziale prozessübergreifend ausgeschöpft werden können.
Anzeige
Anzeige
Maschinen für die Rahmenfertigung, das Bohren und Dübeln von Schmalteilen bis hin zu Bohr- und Dübeleintreibmaschinen hat Koch für die Möbelproduktion in petto. Bewährte Technologien aus Leopoldshöhe sind zum Beispiel das Bearbeitungszentrum Centronic sowie der Bohr- und
Dübeleintreibautomat Uniflex.
Anzeige
Auf der SCM Live Show vom 30.06.-02.07.2020 präsentierte SCM erstmals seine neue Winkelaufteilanlage Gabbiani A2. Die Plattensäge eignet sich für Losgröße 1 bis zum Einsatz in der Serienproduktion. Unterschiedliche Schnitthöhen mit 95, 115 und 125mm Überstand ermöglichen eine hohe Produktivität und hervorragende Schnittqualität.
Kutsche und Verbrennungsmotor, Kommunikation und Computer: scheinbar Unvereinbares miteinander zu verbinden, kann epochale Fortschritte bringen. Ein Beispiel dafür ist auch die Kombination von Holzhandwerk und Robotik, realisiert mithilfe der SAWTEQ B-300/B-400 flexTec. Das Erfolgsrezept der HOMAG Robotersäge: Soviel Automatisierung wie möglich, soviel Flexibilität wie nötig – vereint in einer Säge für das ganze Zuschnittspektrum im Handwerk.