...

Ein Vorteil der mechanischen Entwässerung durch die...
In Thüringen arbeitet seit Anfang 2020 eines der...
Einfaches Bedienungskonzept der Homag-Schleifmaschine -...
Die einzelnen Aggregate der Maschinen - Bild: Otto Martin...
Der neue Zerkleinerer der Baureihe VRZ ist robust,...
Mit der Anlagensteuerung IPC.Net hat IMA Schelling ein Prozesskontrollsystem für Maschinen- und Anlagensysteme entwickelt. Die modulare, datenbankgestützte Softwareplattform eignet sich für die Steuerung von Losgröße-1- und Serienanlagen und versteht sich als Systemlösung für hohe Transparenz und kurze Reaktionszeiten.
PC-based Control unterstützt als zentrale, offene Steuerungsplattform für alle Maschinenfunktionen die Umsetzung IoT-basierter Automatisierungskonzepte. Maschinen, Anlagen und Fertigungslinien lassen sich derart miteinander vernetzen, dass Effizienzpotenziale prozessübergreifend ausgeschöpft werden können.
Maschinen für die Rahmenfertigung, das Bohren und Dübeln von Schmalteilen bis hin zu Bohr- und Dübeleintreibmaschinen hat Koch für die Möbelproduktion in petto. Bewährte Technologien aus Leopoldshöhe sind zum Beispiel das Bearbeitungszentrum Centronic sowie der Bohr- und
Dübeleintreibautomat Uniflex.
Steigender Wohnraumbedarf beschert dem Bauwesen auch weiterhin einen Boom. Ökologisches Denken und pragmatische Nutzenargumente spielen dem Rohstoff Holz hier in die Karten. Konstruktionsverbindungen sind beim Bauen mit Holz ein wichtiges Detail, um alle baurechtlichen und statischen Erfordernisse erfüllen zu können.
Prawda ist ein Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, das Roman Prawda 1989 gegründet hat.
Die Holzverarbeitung hat im Erzgebirge eine lange Tradition. Die Menschen wissen seit Generationen, wie man Holz handwerklich bearbeitet. Dieser Tradition fühlt sich auch Dietel Treppenbau verpflichtet. Modern aufgestellt hat sich das Unternehmen schon seit Jahren allerdings mit CNC-Bearbeitungstechnik von Reichenbacher.
Eine Sepas-Plus-Absauganlage errichtete der österreichische Lufttechnikspezialist Scheuch Ligno bei Möbelbau Breitenthaler in der Steiermark. Als Vorteile der Anlage gelten eine hohe Flexibilität infolge des Einrohrsystems, die variable Anpassung der Absaugleistung und die damit verbundene Energieeffizienz.
Der Holzbau- und Zimmereibetrieb Haslach Holz.bau in Heimenkirch im Allgäu hat sich die Erweiterung seines Produktangebotes auf die Fahne geschrieben. Dabei setzt das Unternehmen auf die durchgängige Softwarelösung von Sema. Seit 2013 arbeitet Haslach bereits
mit dem Konstruktionsprogramm aus Wildpoldsried.
Das Familienunternehmen Stairplan konstruiert und produziert seit 1977 Holztreppen. 25 Mitarbeiter arbeiten dafür in der Produktionsstätte in Telford/Großbritannien. Hier verarbeitet das Unternehmen nur Material aus nachhaltigen Quellen. Neben Qualität und Nachhaltigkeit steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle.