Vakuum-Hebegeräte

Neue ergonomische Bedieneinheit

Mit dem optimierten Griff in ergonomischem Design und dem neugestalteten Steuerpanel kann der Anwender das Vakuum-Hebegerät VacuMaster Comfort ganz bequem und intuitiv bedienen.
Mit dem optimierten Griff in ergonomischem Design und dem neugestalteten Steuerpanel kann der Anwender das Vakuum-Hebegerät VacuMaster Comfort ganz bequem und intuitiv bedienen.Bild: J. Schmalz GmbH

Schmalz hat das bewährte Vakuum-Hebegerät VacuMaster Comfort für Lasten bis max. 750kg gründlich überarbeitet: Mit der optimierten Bedieneinheit in ergonomischem Design und dem neugestalteten Steuerpanel kann der Anwender das Vakuum-Hebegerät ganz bequem und intuitiv bedienen.

Mit der neuen Steuereinheit für ihr bewährtes Vakuum-Hebegerät VacuMaster Comfort zeigt J. Schmalz, dass gutes und durchdachtes Design nicht nur der Optik dient: Das Panel zur Steuerung aller Gerätefunktionen sowie der Kettenzugbewegung wirkt von der Form her wie das schnittige Lenkrad aus einem Formel 1-Rennwagen. Der ergonomisch geformte, breite Bedienbügel verringert den Kraftaufwand bei der Handhabung und ermöglicht gesundheitsschonendes Arbeiten. Für eine intuitive, benutzerfreundliche Bedienung sorgt das übersichtliche Design der Bedieneinheit mit den beiden Taster-Reihen: Der Anwender kann die einzelnen Funktionen anhand farbiger Taster mit Symbolen eindeutig zuordnen. Das verringert die Gefahr von Fehlbedienungen.

Mit dem grünen Bedienknopf aktiviert der Nutzer das Vakuum, durch gleichzeitiges Drücken der beiden roten Schalter deaktiviert er es. Der graue Fahrgeber steuert die Auf- und Abbewegung des Kettenzugs in jeweils zwei Geschwindigkeiten. Je nach Ausführung setzt der Anwender der Hebehilfe mit dem blauen Taster das Schwenken (VacuMaster Comfort 90), Wenden (VacuMaster Comfort 180) oder Drehen (VacuMaster Window Comfort) der Last in Gang. Und sollte einmal etwas schiefgehen, hat Schmalz zentral einen Not-Aus-Schalter angebracht, mit welchem die Auf- und Abbewegung sowie gegebenenfalls die Dreh-, Schwenk- oder Wendebewegung gestoppt werden kann.

Die neue Bedieneinheit ersetzt die bisherige Version und ist in drei Ausführungen erhältlich: als starre Variante, mit stufenlos einstellbarer Arbeitshöhe oder als Version zum Verstellen der Arbeitshöhe sowie zum Neigen des Bedienpanels. Mit der optionalen Verstell- und Neigefunktion erlaubt er eine ergonomische Handhabung auch in hohen oder tiefen Lagen. Die Bedieneinheiten sind in unterschiedlicher Länge Teil des umfangreichen VacuMaster Comfort Baukastensystems.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.