Produktive CNC-Bearbeitung sichern

Spannzangenfutter

Hohe Qualität am Werkstück lässt sich nur mit hochwertiger Werkzeugspanntechnik sicherstellen. Das Spannmittel hat dafür gleichbleibende hohe Haltekräfte mit großer Präzision zu verbinden. Diese Anforderungen bewegen sich jedoch im Spannungsfeld ständig komplexer werdender Arbeitsaufgaben, bei denen das Gesamtsystem aus Spannmittel und Werkzeug selbst bei widrigen Fertigungsbedingungen langfristig hohe Bearbeitungsergebnisse gewährleisten soll. So muss etwa die Funktionalität eines Spannmittels auch bei hoher Luft- und/oder Materialfeuchte garantiert sein. Schließlich soll die Bearbeitungsgüte dauerhaft und gleichbleibend hoch und die Werkzeugstandzeit maximal erhalten bleiben und den Bruch des Werkzeuges und damit die Beschädigung des Werkstückes gilt es ebenso zu verhindern.
 Durch den Einsatz verschiedener Spannzangen können Schaftwerkzeuge im Bereich von 6 bis 25mm leicht und präzise gespannt werden.
Durch den Einsatz verschiedener Spannzangen können Schaftwerkzeuge im Bereich von 6 bis 25mm leicht und präzise gespannt werden.Bild: Leitz GmbH & Co. KG
 NiRo Spannzangenfutter Premium sorgt für höchste Haltekräfte bei einem leicht aufzubringenden Drehmoment von 80Nm. Die schlanke Kontur wirkt sich kollisionshemmend aus und ermöglicht auch Arbeiten unter beengten Bedingungen.
NiRo Spannzangenfutter Premium sorgt für höchste Haltekräfte bei einem leicht aufzubringenden Drehmoment von 80Nm. Die schlanke Kontur wirkt sich kollisionshemmend aus und ermöglicht auch Arbeiten unter beengten Bedingungen.Bild: Leitz GmbH & Co. KG

Rundlaufgenau mit hoher Wuchtgüte

Mit dem NiRo Spannzangenfutter „Premium“ hat Leitz ein neues Spannsystem mit Hohlschaftkegel entwickelt, das hohe Wechselwiederholgenauigkeit mit Flexibilität und Langlebigkeit vereint. Komplett aus nichtrostendem Stahl gefertigt, garantiert das Futter auch bei hoher Luft- und Materialfeuchte, korrosionsfreie Oberflächen auf Lebenszeit sowie die präzise, funktionssichere Werkzeugspannung. Um die Vorzüge der HSK-Schnittstelle voll auszuspielen, wird bei Leitz schon in der Produktion auf Präzision und Genauigkeit gelegt. Die hohe Rundlaufgenauigkeit (max. 0,003mm) wird daher auf G2,5 bei 25.000min-1 feingewuchtet. Mit einem Kegelwinkel von 2°52′ ermöglicht die OZ-Spannzange hierbei die Übertragung höherer Drehmomente als eine ER-Spannzange mit 8°-Kegelwinkel. Die größere Kegellänge des NiRo Premium bietet zudem eine höhere Winkelstabilität. Zugleich sorgt die kugelgelagerte Spannmutter für geringe Reibungsverluste zwischen Mutter und Spannzange und ermöglicht den sicheren Einsatz in rechts- und linkslaufenden Operationen. In Verbindung mit dem optimierten Trapezgewinde und der vergrößerten Führungslänge werden so bei einem vergleichsweise geringen Anzugsmoment von 80Nm überdurchschnittlich hohe Haltekräfte sichergestellt.

Neues Schlüsselsystem, schlanke Kontur

Die Spannzangen des Premium-Futters können je nach Anwendung leicht und schnell getauscht werden, um unterschiedlichste Bohrer und Fräser aufzunehmen. Die verfügbaren Spannzangen decken dabei den Bereich von 6 mm (oder ¼“) bis 25mm (oder 1″) sicher und präzise ab. Dank der maschinenseitigen Anbindung über die HSK-E-63-Schnittstelle sind Drehzahlen bis maximal 24.000min-1 möglich. Die hohe Rundlaufgenauigkeit und Wuchtgüte des NiRo Premium ermöglicht dabei eine lange Standzeit der eingesetzten Werkzeuge und die dauerhaft hohe Bearbeitungsqualität am Werkstück. Zudem zeichnet das Spannzangenfutter eine besonders schlanke Bauform aus, was die Zugänglichkeit zum Werkstück verbessert und – durch die verringerte Störkontur – eine optimierte 5-Achs-Bearbeitung gestattet. Für die einfache Montage von Spannzangen und Werkzeugen hat Leitz zudem das Schlüsselsystem des Premium überarbeitet. Mit den optimierten Schlüsselflächen ist nicht nur die sichere Bedienung beim Spannen und Lösen gewährleistet, zusätzlich ist die Kontur des Systems um bis zu 15 Prozent schlanker als bei vergleichbaren Spannfuttern.

Alles in Allem zeigt sich mit dieser neuen Lösung in neuen Dimensionen, warum Leitz einfach mehr bietet. Wissen und Zuverlässigkeit für mehr Produktivität, Effizienz und Qualität beim Spannen und somit für mehr Sicherheit und perfekte Bearbeitungsergebnisse in der CNC-Bearbeitung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.