Das IfW und die HOB wollen an diesem Tag einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Holzbearbeitung bieten. Im Vordergrund stehen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit sowie die zunehmende Digitalisierung.
Bilder: © IfW – Institut für Werkzeugmaschinen Universität Stuttgart
Beim HOB Day 2023 geht es um komplette Maschinen-Konzepte in der Holzbearbeitung, aber auch um innovative Fertigungskomponenten, Werkzeuge, Softwaresysteme sowie um nachhaltige Bearbeitungsstrategien. Diskutiert wird u.a. auch die Frage, wie strategisch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Holzbearbeitung für eine nachhaltige Produktion eingesetzt werden können.
Ein besonderes Augenmerk gilt am 21. September der vertikalen Integration, der Wertstromoptimierung und der Effizienzsteigerung durch das Zusammenspiel von Maschinen, digitalen Lösungen und Service.
Die praktischen Beispiele reichen von der handwerklichen bis hin zur industriellen Fertigung von Möbeln, Fenstern und Türen sowie anderen Elementen aus dem ökologisch nachhaltigen Werkstoff Holz. Auch praxisorientierte Forschung aus dem Bereich der Holzbearbeitung kommt zu Wort.
Der HOB Day richtet sich insbesondere an industriell orientierte, aber auch maschinell gut ausgestattete handwerkliche Fertiger und Ausstatter von Möbeln, Fenstern, Türen und anderen Elementen auf Basis des ökologisch nachhaltigen Werkstoffs Holz.
Die Themensammlung zu den Automatisierungslösungen in der Holzbearbeitung umfasst neben künstlicher Intelligenz in der Holzbearbeitung auch Nachhaltigkeit im Umgang mit Holz sowie Roboter im Holzhandwerk. Im Einzelnen geht es z.B. um Smart-Factory-Lösungen fürs Nesting, CNC-Stationärbearbeitung, Maschinenwerkzeuge, Software für Konstruktion und Planung in der Möbelfertigung und CNC-Softwarelösungen. Ein Gesprächsschwerpunkt in Stuttgart wird auch die Rolle der digitalen Tools für effiziente und nachhaltige Fertigung in der Holzbranche sein.
Die Teilnahmegebühr beträgt 275 € zzgl. der gesetzlichen MwSt inkl. Verpflegung während den vorgesehenen Pausen