21. September 2023

HOB DAYS STUTTGART

FACHTAGUNG HOLZBEARBEITUNG

Künstliche Intelligenz

Smart Factory

Nachhaltigkeit

Veranstaltungspartner:

Keyvisual - Videos

Was sind die HOB Days Stuttgart?

Fachtagung Holzbearbeitung:
Chancen der Digitalisierung
und Automatisierung in der Holzbearbeitung nutzen

 

Kooperationspartner:

Nachhaltigkeit durch Digitalisieren

Das IfW und die HOB wollen an diesem Tag einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Holzbearbeitung bieten. Im Vordergrund stehen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit sowie die zunehmende Digitalisierung.

Beim HOB Days Stuttgart geht es um komplette Maschinen-Konzepte in der Holzbearbeitung, aber auch um innovative Fertigungskomponenten, Werkzeuge, Softwaresysteme sowie um nachhaltige Bearbeitungsstrategien. Diskutiert wird u.a. auch die Frage, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Holzbearbeitung strategisch für eine nachhaltige Produktion eingesetzt werden können.

Ein besonderes Augenmerk gilt am 21. September der vertikalen Integration, der Wertstromoptimierung und der Effizienzsteigerung durch das Zusammenspiel von Maschinen, digitalen Lösungen und Service.

Die praktischen Beispiele reichen von der handwerklichen bis hin zur industriellen Fertigung von Möbeln, Fenstern und Türen sowie anderen Elementen aus dem ökologisch nachhaltigen Werkstoff Holz. Auch praxisorientierte Forschung aus dem Bereich der Holzbearbeitung kommt zu Wort.

 

Keynotespeaker

Hermann Pretzl

Geschäftsführung, TEAM 7

Wir bei TEAM 7 haben Nachhaltigkeit und Umweltschutz zum Mittelpunkt unseres Handelns gemacht. Denn wir sind ein Teil der Natur. Wie wir mit ihr umgehen, entscheidet auch über unsere Zukunft. Unser Ziel ist es, die ökologischste und effizienzteste Massivholzfertigung der Welt zu entwickeln. Dazu gehört auch die komplette Fertigung aus einer Hand: Vom Baum bis zum fertigen Möbel – made in Austria.

Josef Gigler

Geschäftsführung, GIGLER holz-design

Erfahrungen, Ergebnisse und Anwendungen zur Holzbearbeitung, die sich aus dem Forschungs- und Entwicklungscenter für Robotik u. generative Prozessalgorithmik ergeben haben.

holz-design Gigler GmbH ist ein mehrfach ausgezeichneter Betrieb. 2020 wurde Gigler als TOP100 prämiert und gehört somit zu den 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands über alle Branchen hinweg.

HOB Days Stuttgart

TagungsProgramm:

21. September 2023

Fachtagung Holzbearbeitung

Keyvisual - Videos

Zielgruppe

Der HOB Day Stuttgart richtet sich insbesondere an industriell orientierte, aber auch maschinell gut ausgestattete handwerkliche Fertiger und Ausstatter von Möbeln, Fenstern, Türen und anderen Elementen auf Basis des ökologisch nachhaltigen Werkstoffs Holz.

Keyvisual - Partner & Sponsors

Referenten &
Themen

Der kompakte Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Holzbearbeitung.

Die Themensammlung zu den Automatisierungslösungen in der Holzbearbeitung umfasst neben künstlicher Intelligenz in der Holzbearbeitung auch Nachhaltigkeit im Umgang mit Holz sowie Roboter im Holzhandwerk. Im Einzelnen geht es z.B. um Smart-Factory-Lösungen fürs Nesting, CNC-Stationärbearbeitung, Maschinenwerkzeuge, Software für Konstruktion und Planung in der Möbelfertigung und CNC-Softwarelösungen. Ein Gesprächsschwerpunkt in Stuttgart wird auch die Rolle der digitalen Tools für effiziente und nachhaltige Fertigung in der Holzbranche sein.

HOLZ-HER GmbH

Bendeguz Füredi von Holz-Her spricht über Smart-Factory-Lösungen fürs Nesting. Das Erfolgsgeheimnis einer smarten Produktion liegt in der konsequenten Umsetzung des digitalen Datenflusses, denn der Engpass liegt meistens im Workflow.

SCM Group

Christopher Moore stellt Smart & Human Factory vor. Das ist das Konzept von SCM für die Digitalisierung der Arbeitsabläufe.  Digitalisierung kompletter Fertigungsabläufe wird damit auch für alle Handwerksbetriebe möglich.

tapio GmbH

Jan Essig von tapio zum Thema Effizientes Werkzeug-management mit twinio – Wie ein Ökosystem Ihnen Zeit spart bei der digitalen Werkzeugverwaltung.

Leuco AG

Dr. Martin Dressler stellt ein neues Werkzeugprogramm vor, das auf die zukünftigen Herausforderungen der Holzbearbeitung ausgerichtet ist. Insbesondere Fragen zur Bearbeitungsqualität, zum Energieverbrauch sowie zur Nachhaltigkeit werden dabei diskutiert.

SCHULER Consulting

Bastian Schulz von SCHULER Consulting mit dem Thema: Transparenz gewinnen, Verschwendung erkennen, Ressourcen optimal nutzen mit der Digitalen Wertstromoptimierung.

Institut für Werkzeugmaschinen

Prof. Hans-Christian Möhring (IfW) stellt das SmartLab wood, eine vernetzte Produktionsumgebung als Spielwiese für Hersteller, Anwender und Studierende, vor.

Altendorf GmbH

Karl-Friedrich Schröder zum Thema: Digitale Produkte und Lösungen zur Steigerung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz.

Atemag

Maximilian J. Schmidt spricht über Softwareentwicklung: von der Idee zum Produkt. Das Motto lautet: Kind sein im Digitalen Bereich – probieren und spielen.

Anmeldung HOB Days Stuttgart

Die Teilnahmegebühr beträgt 275 € zzgl. der gesetzlichen MwSt inkl. Verpflegung während den vorgesehenen Pausen.
Anmeldeschluss ist der 13. September 2023.

Anfahrt

Quelle: OpenStreetMap

Universität Stuttgart

Campus Stadtmitte
Kollegiengebäude K2
Tiefenhörsaal M 17.02

Keplerstraße 17
70174 Stuttgart