Der Robotic Depalletizer von ABB ist eine Lösung für komplexe Depalettieraufgaben.
Der Robotic Depalletizer von ABB ist eine Lösung für komplexe Depalettieraufgaben.
Mit dem EZ2 erweitert Stöber seine Synchron-Servomotoren der EZ-Baureihe um eine kompakte Lösung.
Die erstmalige Vergabe des Dr. Dieter Siempelkamp Stipendiums begleitet die Verabschiedung des langjährigen Präsidenten und maßgeblichen Initiators der ProWood Stiftung.
Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken und die noch nicht überwundenen Schwierigkeiten in den Lieferketten abermals verschärfen.
Die neue Fertighauswelt Schwarzwald wird in der Woche nach Ostern für Bauinteressenten geöffnet.
Durch die Zuerkennung des GS-Zeichens bestätigt das DIM Rosenheim als unabhängige GS-Prüfstelle die Erfüllung der sicherheitstechnischen Anforderungen.
Icotek stellt mit der KTMBS-Serie neue geschlitzte Mehrbereichstüllen für seine Kabeleinführungsleisten und Kabelverschraubungen vor.
Viel Kritik musste sich die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) in den vergangenen Wochen anhören.
Die innovativen Dach- und Wohnraumsysteme von Smartroof verkürzen die Gesamtbauzeit, gewährleisten eine gleichbleibende Qualität und verbessern die Sicherheit während des Installationsprozesses auf der Baustelle.
Clark hat die GEX- und GTX-Baureihe neu aufgelegt. Die Drei- und Vierradelektrostapler in 48 Volt-Technologie mit Tragfähigkeiten von 1,6 bis 2 Tonnen sind jetzt auch mit Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion) erhältlich.
Der Trend zur Miniaturisierung in vielen Bereichen der Industrie setzt sich weiter fort.
Die deutschen Unternehmen haben laut einer aktuellen ZEW-Studie ihre Ausgaben für Forschung und Innovation zuletzt eingeschränkt.
Die Hannover Messe wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April.
Tradition und Innovation passen zu Japan und zum schwäbischen Schärfspezialisten Vollmer.
Corona hat auch den Rosenheimer Fenstertagen 2021 seine Regeln ‚aufgezwungen‘, denn die Anzahl der Präsenzteilnehmer war auf 250 Personen begrenzt.
Vom 09. bis 11. November findet die erste digitale Veranstaltung in der Geschichte von Weinig statt. Drei Tage lang können alle Interessenten an einer Vielzahl von Podiumsdiskussionen, Impulsvorträgen und Experteninterviews teilnehmen.
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt Flex-Elektrowerkzeuge aus Steinheim anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit hat am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind.
Zu den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Sonderregelungen zur Kurzarbeit um weitere drei Monate zu verlängern, erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die Kurzarbeit hat sich während der Corona-Krise erneut als wichtiges Instrument bewährt, um den Beschäftigten ihren Arbeitsplatz und den Unternehmen bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern.
Strom und Daten genau dort, wo man sie benötigt – diesen Komfort bietet Kopp mit der Produktreihe Versa für den elektrifizierten Möbeleinbau und erweitert das Programm nun um zahlreiche Produktneuheiten.
Die Jurys von iF und Red Dot zeichneten dieses Jahr vier Hilti-Neuprodukte für Designqualität und Innovationsgrad aus.
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPnoz des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf ‚gutes Design‘.
Der Möbelhersteller Team 7 aus Ried im Innkreis im Westen Oberösterreichs hat sich dem ‚Klimapakt für die Möbelindustrie‘ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen.
Ein wichtiger Faktor bei der Produktivitätssteigerung ist die technische Verfügbarkeit von Produktionsanlagen – das ist wohl für alle eine bekannte Weisheit. Wie aber steigern, wenn wir keine Daten haben auf deren Basis wir analysieren können, wo noch Steigerungspotential in der Produktion vorhanden ist. Diese Daten zu sammeln, aufzubereiten und so zu visualisieren, dass Zusammenhänge in der Fertigung transparenter werden, darauf zielt die neue IoT-Plattform ‚intelligent data analytics‘, kurz ‚ida‘, der G. Kraft Maschinenbau GmbH ab.
Spätestens seit 2021 ist jedem bewusst: Holz ist ein kostbarer Werkstoff. So muss in der Produktherstellung auf minimalen Ausschuss mit maximaler Gewinnerzielung geachtet werden. Gleichzeitig versuchen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen im holzverarbeitenden Handwerk und der Industrie vom Markt abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Ein solches Merkmal kann die Laser-Bearbeitung des Holzes erzeugen.
Vollholzmöbel-Fertigung und modernste Roboter-Lösungen – im Handwerksbetrieb Holocher im malerischen Waltenhofen im Allgäu zeigt sich, wie sich diese beiden Elemente erfolgreich kombinieren lassen. Die kollaborative Robotik-Lösung von TQ übernimmt monotone, körperlich anstrengende Prozesse wie etwa das Leimen von Holzelementen. Die Mitarbeitenden können sich jetzt verstärkt um das Design, die Qualitätssicherung und die Feinarbeiten kümmern.
Holzfaserdämmstoffe gehören praktisch selbstverständlich zum Neubau und zur Sanierung von Gebäuden. Als Dämmstoffe kommen z.B. Buchenholzfasern in Frage. Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoffherstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die inzwischen auch industriell eingesetzt werden. Holzfasern lassen sich damit mit reduziertem elektrischen Energiebedarf herstellen und eignen sich besser für die Dämmstoffherstellung.
Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, WD, WDS, WDZ und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ.
Für ein gepflegtes Äußeres und eine gesunde Haut gibt es heute eine Vielzahl an Pflegeprodukten.