Atemag hat die Technik seines Hohlstemmer-CNC-Aggregats verbessert.
Atemag hat die Technik seines Hohlstemmer-CNC-Aggregats verbessert.
Plattenwerkstoffe aus Holz, Spanplatten und MDF können in Nestingmaschinen optimal formatiert werden.
Egal ob Bohren, Fräsen, Nuten oder Beschlagsetzen: Die Durchlaufbohrmaschine Imagic L1 von IMA Schelling lässt sich hinsichtlich der Art der Bearbeitung, des Bearbeitungsumfangs und der geforderten Leistung individuell an alle Kundenanforderungen anpassen.
Die Howind Furniture GmbH aus Hülsede in der Nähe von Hannover hat den Ruf einer außergewöhnlichen Tischlerei. Das liegt unter anderem an der Startup-Atmosphäre, die überall im Unternehmen zu spüren ist. Was seine Kunden davon haben, erklärt Tischlermeister und Geschäftsführer Alexander Howind im Interview mit der HOB.
Der neue Befestigungsroboter BauBot von Fischer kann Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle unterstützen.
Flex-Elektrowerkzeuge bringt erstmals einen kompakten ¼“-Akku-Schlagschrauber in den Handel.
Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt – unabhängig von der Betriebsgröße – die vielfältigen Anforderungen holzverarbeitender Unternehmen.
Wer Hölzer und Plattenmaterialien mobil am Einsatzort schneiden will, benötigt eine Akku-Handkreissäge, die exakte Sägeschnitte in unterschiedlichen Materialien unabhängig von Kabel und Steckdose ermöglicht.
Küchenausstattungen sollen möglichst individuell gestaltet sein. Genau diesem Trend der Individualisierung begegnet der französische Küchenbauer Schmidt, der sein bereits bestehendes Losgröße-1-Konzept, durch eine innovative Roboterbearbeitungszelle zur Bohrbearbeitung und zum Beschlagsetzen von Küchenmöbelteilen perfekt ergänzt hat. Die Zelle ist Teil einer Fertigungslinie, mit der komplette Küchenausstattungen in Losgröße 1 gefertigt werden.
Fischer Power-Full und Power-Fast Schrauben mit Voll- und Teilgewinde sind die wirtschaftliche, zuverlässige und schnelle Lösung für den Holz-, Innenaus- und Trockenbau.
Wie ist die Balance? Wie ist die Sicht auf das Werkstück?
Mehr Drehmoment, mehr Drehzahl bei geringem Gewicht und kompakten Abmessungen.
Für die Möbelfertigung hat IMA Schelling jetzt eine vollautomatische und vielseitige Durchlaufbohrmaschine entwickelt. Sie lässt sich für die echte Losgröße-1-Bearbeitung ebenso konfigurieren, wie für die Fertigung von Kleinst-, Mittel- oder Großserien.
Der neue 18V Akku-Kombi-Bohrhammer CHE 2-26 18.0-EC der Flex-Elektrowerkzeuge GmbH eignet sich für den täglichen Einsatz zum Bohren und Meißeln von Beton, Mauerwerk, Holz und Metall.
Bei der Herstellung von Küchen, Möbeln oder Fenstern sind oft zahlreiche Bohrungen zu setzen, sodass die Bohrgeschwindigkeit über die Durchlaufzeiten entscheidet. Mit High-Speed-Drilling-Units lässt sich hier Potenzial ausschöpfen. Wie genau, zeigt die Zusammenarbeit von Tooldrives und Yaskawa beim Hochgeschwindigkeitsbohren.
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist auch die Bauwirtschaft gefordert.
Der Wendeplatten-Abrundfräser 22240 von JSO bietet mehr Flexibilität und Standzeit beim Abrunden und Anfasen von Massivholz, Plattenwerkstoffen und Kunststoffen. Durch das Wechseln der Wendeplatten und Drehen können verschiedene Rundungen oder Fasen am Werkstück erzeugt werden, mit einer verlängerten Standzeit, im Vergleich zu herkömmlichen Fräswerkzeugen.
Die Firmen Atmos, Biesse und Moldtech geben am 28. und 29. September 2023 im Zuge der Hausmesse bei Biesse einen Workshop über die Herausforderungen von konvexen und konkaven Elementen im Sondermöbelbau.
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem Produktionsrückgang von real 2% aus. Dennoch befinde sich der Maschinenbau nicht in der Krise, die Kapazitätsauslastung lag im Juli fast unverändert hoch.
Disselkamp schafft nachhaltige Schlafzimmermöbel: Hochwertige Furniere auf ClassicBoard & DecoBoard von Pfleiderer sorgen für nachhaltigen Komfort, ohne natürliche Ressourcen zu schmälern.
Firmengründer und Geschäftsführer Eckhard Bluhm sorgt für einen fließenden Generationenwechsel und übergibt den Staffelstab an seinen Sohn Volker Bluhm.
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, den Erwerb von Bestandsimmobilien zu fördern.
Vollholz wird durch eine Hochtemperaturbehandlung stabiler und behält konstant seine Form.
Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.
Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.
Homag wird im kommenden Jahr nicht an der Holz-Handwerk in Nürnberg teilnehmen.