Massivholzbearbeitung

Bild: Optris GmbH / ©Daniel Schwarz
Bild: Optris GmbH / ©Daniel Schwarz
Infrarotkameras überwachen Hobelanlagen

Infrarotkameras überwachen Hobelanlagen

„Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne“, sagt ein bekanntes Sprichwort. Beim österreichischen Unternehmen Binderholz GmbH werden verschiedene Produkte auf modernsten Hobelmaschinen bearbeitet. Wenn Teile einer solchen Maschine zu heiß werden, könnten sich im ungünstigsten Fall die Späne entzünden und so zu einem Brand führen. Infrarotkameras von Optris detektieren überhitzte Teile sofort und bannen so wirkungsvoll die Brandgefahr.

mehr lesen
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
„Wieviel Strom 
braucht ihr denn?“

„Wieviel Strom braucht ihr denn?“

Stationäre Energiespeicher sind ein wirkungsvolles Mittel, um Lastspitzen in der Produktion zu senken. Davon profitieren vor allem dynamische Applikationen, bei denen die Antriebe ständig beschleunigen und abbremsen müssen. Wie effektiv dieser Aufbau – konzipiert von SEW-Eurodrive – funktioniert, zeigt der Blick in die Möbelfertigung von Venjakob in Gütersloh.

mehr lesen
Bild: JustLaser GmbH
Bild: JustLaser GmbH
Alleinstellungsmerkmal mit Lichtgeschwindigkeit

Alleinstellungsmerkmal mit Lichtgeschwindigkeit

Spätestens seit 2021 ist jedem bewusst: Holz ist ein kostbarer Werkstoff. So muss in der Produktherstellung auf minimalen Ausschuss mit maximaler Gewinnerzielung geachtet werden. Gleichzeitig versuchen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen im holzverarbeitenden Handwerk und der Industrie vom Markt abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Ein solches Merkmal kann die Laser-Bearbeitung des Holzes erzeugen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren