Mit einem genauen Auge fürs Holz, klarem technischen Sachverstand und einer über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrung produziert das Bubsheimer Unternehmen Moser Massivholzplatten für besondere Ansprüche.
Mit einem genauen Auge fürs Holz, klarem technischen Sachverstand und einer über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrung produziert das Bubsheimer Unternehmen Moser Massivholzplatten für besondere Ansprüche.
Spätestens seit 2021 ist jedem bewusst: Holz ist ein kostbarer Werkstoff. So muss in der Produktherstellung auf minimalen Ausschuss mit maximaler Gewinnerzielung geachtet werden. Gleichzeitig versuchen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen im holzverarbeitenden Handwerk und der Industrie vom Markt abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Ein solches Merkmal kann die Laser-Bearbeitung des Holzes erzeugen.
Vollholzmöbel-Fertigung und modernste Roboter-Lösungen – im Handwerksbetrieb Holocher im malerischen Waltenhofen im Allgäu zeigt sich, wie sich diese beiden Elemente erfolgreich kombinieren lassen. Die kollaborative Robotik-Lösung von TQ übernimmt monotone, körperlich anstrengende Prozesse wie etwa das Leimen von Holzelementen. Die Mitarbeitenden können sich jetzt verstärkt um das Design, die Qualitätssicherung und die Feinarbeiten kümmern.
Für ein gepflegtes Äußeres und eine gesunde Haut gibt es heute eine Vielzahl an Pflegeprodukten.
So einzigartig wie jedes Werkstück, so einzigartig ist auch die natürliche Holzmaserung. Eine Strukturoberfläche, wie sie mit Strukturierbürsten erzeugt wird, erhöht den natürlichen Wohlfühlfaktor und ist deshalb so beliebt wie kaum ein anderes Gestaltungsmerkmal im Innen- und Außenbereich.
Auf der Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale 2022 in Nürnberg steht das Ausstellungsprogramm der Weinig-Gruppe mit etwa 30 Exponaten ganz im Zeichen wegweisender Technologien für einen maximalen Kundennutzen.
Beim australischen Holzverarbeiter Premier Wood herrschen Traumzustände, die so manches europäisches Unternehmen neidisch werden lassen könnten: Die Produktionshallen befinden sich keine 10km vom Strand entfernt.
Automatische Transportsysteme erhöhen die Effizienz, Flexibilität und Sicherheit in der Produktions- und Lagerlogistik. Wer seine Intralogistik automatisieren will, setzt auf Automated Guided Vehicles (AGV) oder Autonomous Mobile Robots (AMR). Als weltweit erster Hersteller vereint ek Robotics die Vorteile beider Technologiewelten auf einer innovativen Technologieplattform.
Das Badezimmer wird heute nicht mehr nur als funktioneller Raum für die tägliche Körperpflege verstanden, sondern gleicht mit seiner hochwertigen Einrichtung oftmals einer Wellness-Oase oder einem Badetempel.
Im Maschinenbau hat die Corona-Pandemie wie in anderen Bereichen auch zu einer Sensibilisierung für die
Gesundheit, in diesem Fall den Arbeitsschutz, geführt. An persönlicher Schutzausrüstung führt kein Weg mehr
vorbei und damit ist mit der Sicherheit ein Thema in den Fokus gerückt, das zuvor gerne vernachlässigt wurde. Die Regulatorien der EU werfen allerdings einige Fragen auf und bergen wirtschaftliche Risiken für Maschinenbauer.
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) plädiert in einem Positionspapier an die Koalitionäre für die Einrichtung einer dauerhaften, interministeriellen Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Clusters Forst und Holz. Das Ziel: eine ressortübergreifende Biomassestrategie. Die Arbeitsgruppe soll unter Beteiligung von Vertretern der Ressorts Forst-...
Am Montag, 27. September 2021, geht die erste Ausgabe des LIGNA.Innovation Network an den Start.
SCM ändert die Strategie bei der Bearbeitung von Türen, Fenstern, Treppen und Massivholzelementen.
Die Homag Group AG forciert den Ausbau ihres Massivholzsegments und hat mit Dr. Daniel Schmitt (Bild) nun ein speziell für dieses Geschäft zuständiges Vorstandsmitglied berufen.
Der komplette Fertigungsprozess bei der Mosser Leimholz GmbH im österreichischen Randegg wird von einer Produktions-Management-System-Lösung (PMS) überwacht. Schmid Engineering (SE), Spezialist für Industrie 4.0, Vernetzung und Digitalisierung, hat PMS bei Mosser 2020 eingeführt. Das System besteht aus dem Dataserver von Schmid Engineering zur Datensammlung und Maschinenanbindung mit integrierter Visualisierung. Alle Daten werden dadurch übersichtlich und transparent dargestellt und in der angebundenen Datenbank gespeichert.
Erstklassige Oberflächen sind bei der Schreinerei Formart aus Bad Homburg ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Um beim Innenausbau und Möbelbau sowie im Türen- und Treppenbau beste Ergebnisse zu erzielen, informiert sich die Geschäftsführung regelmäßig über neue Werkzeugmodelle. Als jüngste Neuerung setzt Formart seit einigen Monaten die zwei besondere Exzenterschleifer Flex ein. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, für welche Einsatzbereiche sie sich eignen.
Die Farbe Blau steht für Entspannung, Fantasie und einen Hauch von Melancholie.
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt Flex-Elektrowerkzeuge aus Steinheim anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit hat am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind.
Zu den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Sonderregelungen zur Kurzarbeit um weitere drei Monate zu verlängern, erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die Kurzarbeit hat sich während der Corona-Krise erneut als wichtiges Instrument bewährt, um den Beschäftigten ihren Arbeitsplatz und den Unternehmen bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern.
Strom und Daten genau dort, wo man sie benötigt – diesen Komfort bietet Kopp mit der Produktreihe Versa für den elektrifizierten Möbeleinbau und erweitert das Programm nun um zahlreiche Produktneuheiten.
Die Jurys von iF und Red Dot zeichneten dieses Jahr vier Hilti-Neuprodukte für Designqualität und Innovationsgrad aus.
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPnoz des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf ‚gutes Design‘.
Der Möbelhersteller Team 7 aus Ried im Innkreis im Westen Oberösterreichs hat sich dem ‚Klimapakt für die Möbelindustrie‘ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen.
Ein wichtiger Faktor bei der Produktivitätssteigerung ist die technische Verfügbarkeit von Produktionsanlagen – das ist wohl für alle eine bekannte Weisheit. Wie aber steigern, wenn wir keine Daten haben auf deren Basis wir analysieren können, wo noch Steigerungspotential in der Produktion vorhanden ist. Diese Daten zu sammeln, aufzubereiten und so zu visualisieren, dass Zusammenhänge in der Fertigung transparenter werden, darauf zielt die neue IoT-Plattform ‚intelligent data analytics‘, kurz ‚ida‘, der G. Kraft Maschinenbau GmbH ab.
Holzfaserdämmstoffe gehören praktisch selbstverständlich zum Neubau und zur Sanierung von Gebäuden. Als Dämmstoffe kommen z.B. Buchenholzfasern in Frage. Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoffherstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die inzwischen auch industriell eingesetzt werden. Holzfasern lassen sich damit mit reduziertem elektrischen Energiebedarf herstellen und eignen sich besser für die Dämmstoffherstellung.
Außer den Verbindungswellen der Reihen Simple-Flex, WD, WDS, WDZ und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer Achsabstände an: Die auf Elastomerkupplungen der Reihe EKH basierende Reihe EKHZ.
Höhere Produktivität, sicher garantierte Liefertreue und die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel – auch für die CNC-Fertigung gilt die Automatisierung als das erste Mittel der Wahl.
SYK will, dass sich seine Kunden wohlfühlen. Das bereitete den Mitarbeitern im Logistiklager Rückenschmerzen – beim Kommissionieren der schweren und zum Teil unhandlichen Möbelpakete.