Special Möbelfertigung

Bild: Barbaric GmbH
Bild: Barbaric GmbH
Gelungener Return – Vorteil Barbaric

Gelungener Return – Vorteil Barbaric

Ein gelungener Return führt nicht nur im Tennis zum Vorteil – der Return on Investment sichert die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit einer jeden Firma. Effektives Zeitmanagement, Einsparung von Personalkosten und ein perfektes Preis-/Leistungsverhältnis, alles das sind Faktoren, die den Erfolg eines Unternehmens definieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen kleinen Handwerksbetrieb oder ein großes Industrieunternehmen handelt. Mit den Rückführungssystemen der Return-Serie unterstützt Barbaric seine Kunden bei der Optimierung im Umfeld von Kantenanleimmaschinen.

mehr lesen
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
2.0 Präzisionswerkzeuge für die Möbelfertigung

2.0 Präzisionswerkzeuge für die Möbelfertigung

Für die CNC-Bearbeitung – Im Handwerk und in der Industrie gibt es viel interessante neue Produkte. Mit Ausblick auf die Ligna 2021 setzt der Präzisionswerkzeughersteller AKE auch im Bereich der CNC-Bearbeitung auf für die Zerspanung 2.0 optimierte Produktlösungen. Speziell für Bearbeitungszentren ausgelegte Schaftfräser punkten in der Performance gegenüber herkömmlichen Werkzeugen. Durch die kontinuierliche Erweiterung und Weiterentwicklung des Produktprogramms profitieren immer mehr AKE-Kunden von den Vorzügen der 2.0-Werkzeuge.

mehr lesen
Bild: Mafell AG
Bild: Mafell AG
Nullfugenbekanter 
für optische Nullfuge

Nullfugenbekanter für optische Nullfuge

Nullfugenkanten bieten zahlreiche Vorteile und haben sich bei Stationärmaschinen für Standardanwendungen etabliert. Mafell bietet mit dem Nullfugenbekanter HIT-M das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge: Mit der Heißluft-Injektionstechnik lassen sich alle im Handel verfügbaren Kanten von 0,4 – 3 mm mit vor- oder nachbeschichteter Funktionsschicht bearbeiten. Die Technologie reduziert die Rüstzeit, erhöht die Effizienz und die Flexibilität da kein Kleberwechsel und keine Leimbeckenreinigung notwendig wird.

mehr lesen
Vielseitige und komplette Kantenbearbeitung

Vielseitige und komplette Kantenbearbeitung

Zeit, die wohl wichtigste Ressource im modernen Tischlerbetrieb stand bei der Entwicklung des tempora-Maschinenkonzeptes im Fokus. „Kantenbearbeitung muss so schnell, einfach und effizient wie möglich sein“, haben sich der Entwickler der Felder-Gruppe in Hall (Tirol) gesagt. Um dies zu erreichen, vereinen die Tempora-Modelle die Kernkompetenzen Geschwindigkeit, Produktivität, Flexibilität und Bedienkomfort in einem überzeugenden Gesamtpaket.

mehr lesen
Bild: Barth GmbH
Bild: Barth GmbH
Bühne frei für einen starken Auftritt

Bühne frei für einen starken Auftritt

So vielfältig das Programm des Augsburger Staatstheaters ist, so flexibel müssen auch die Mitarbeiter der hauseigenen Schreinerei agieren können. Schließlich gehört zu jeder Aufführung ein passendes Bühnenbild, das sie kreieren müssen. Im Wesentlichen werden dazu die Unterkonstruktionen der Unikate in klassischer Rahmenbauweise ausgeführt, wobei sich Größe und Winkel der Rahmen der späteren Form fügen müssen. Die Verleimabeiten sind eine ganz besondere Herausforderung. Barth hat die Bühnenbauer beim Verleimen der vielen Sonderformen mit eigenen Lösungen unterstützt.

mehr lesen
Bild: Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG
Bild: Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG
Dickenhobeln und 
Profilieren im Durchlauf

Dickenhobeln und Profilieren im Durchlauf

Eine Dickenhobelmaschine, die mehr kann als der Name vermuten lässt, ist dieT45 Contour von Otto Maritn. „Sie bietet die weltweit einzigartige Möglichkeit, neben allen anfallenden Dickenhobelarbeiten auch Profilierarbeiten bis 25 mm Tiefe und 630 mm Breite schnell und sicher mit einer Dickenhobelmaschine im Durchlauf zu erledigen“, sagen die Maschinenbauer aus dem bayrischen Ottobeuren. Damit erschließt die Maschine dem Anwender eine bislang nicht denkbare Flexibilität in der Produktion.

mehr lesen
Bild: Spänex GmbH
Bild: Spänex GmbH
Energieeffiziente Absauganlage für die Möbelfertigung

Energieeffiziente Absauganlage für die Möbelfertigung

Die Schreinerei Erhard Völker in Hünfelden ist ein anerkannter Betrieb für Möbel und Innenausbau, der erfolgreich mit moderner CNC-Technik arbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Fertigung individueller Möbelteile und ist als Zulieferer für Schreinereien, Polsterer und der Industrie tätig. Eine neue Absauganlage musste für den stark anwachsenden Betrieb angeschafft werden.

mehr lesen
Bild: OS Datensysteme GmbH
Bild: OS Datensysteme GmbH
Planen, präsentieren,  fertigen

Planen, präsentieren, fertigen

Die OS Datensysteme GmbH aus Ettlingen liefert gleich mehrere Werkzeuge für die professionelle Planung, Präsentation bis hin zur Fertigung von Möbeln. Das CAD-System OSD-SPIRIT bietet ein Maximum an Funktionalität und ist dabei mit weiteren OSD-Programmen, wie z. B. dem Korpusgenerator OSD-Corpus+ kombinierbar. Das Baukastensystem OSD-roomConCEPTION zum Beispiel enthält mehrere Software-Bausteine fzum Planen, Präsentieren und Fertigen. Es verknüpft damit die Bereiche Handwerk, Handel und Produktion. Die Durchgängigkeit der OSD-Programme ermöglicht die Kombination mit den Bereichen ERP und PPS.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.