Software Tischler-Suite|42 von CAD Line

Vernetzungslösung für Tischlereien auf der Ligna

CAD Line, ein Experte in CNC-Anbindung und Profi-Nesting, hat auf der Ligna eine neue Version seiner Softwaresuite zur Vernetzung von Fertigungskomponenten in Tischlereiwerkstätten vorgestellt. Im Vordergrund der Tischler-Suite|42 stehen zentrale Produktionssteuerung, papierlose Kommunikation, Materialersparnis und fehlerfreie Fertigungsabläufe.
 Prozesse am Beispiel Nesting von Fassadenplatten
Prozesse am Beispiel Nesting von FassadenplattenBild: CAD Line GmbH

Der Anbieter hat die Softwarelösung auf Anfrage von Kunden und Partnern – Tischlereien, Maschinenhändlern und -herstellern – und in ständiger Rücksprache mit diesen entwickelt, um ihre Anforderungen optimal zu bedienen. Ziel war eine vollwertige Alternative zu großen ERP- oder PPS-Systemen, die für kleine und mittelständische Betriebe (KMU) oftmals zu teuer sind. Insbesondere richtet sich die Software-Suite an Betriebe, die den Einstieg in die digitale Fertigung vorbereiten oder sich auf ausgewählte Produkte spezialisieren. Sie ist maschinenunabhängig und kann jederzeit für vorhandene oder neue Maschinen unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden.

Als neue Erweiterung können für die schnelle und einfache Konstruktion von speziellen Fertigungsstücken, z.B. Fassadenplatten oder Brandschutzfenster, zukünftig auch vorgefertigte Typenbibliotheken sowie offene Schnittstellen zu anderen Systemen integriert werden.

Tischler-Suite|42 bündelt diverse Funktionen und Softwareprodukte, darunter FactoryCloud-Studio, eine maschinenunabhängige Software zur Cloud-basierten zentralen Produktionssteuerung mit dem Know-how der CNC-Holzbearbeitung, und NC-Studio 10 mit zahlreichen Verbesserungen wie Unterstützung des Imports unterschiedlicher Dateitypen und automatische Erzeugung von WMF-Dateien, z. B. für die Verwendung auf Etiketten.

Ganz neu hinzugekommen ist NC-Studio TypeLibrary mit vorgefertigten Makros für Fassaden, Sonderfenster, Türen, Türrahmen, Zargen, Treppenstufen u.v.m. Aus der Typenbibliothek werden direkt die Daten für die Maschine und die Arbeitsvorbereitung erzeugt, das Nesting anwendungsspezifisch optimiert und alle für die Fertigung erforderlichen Papiere oder Daten für papierlose Fertigung erzeugt. Die Bibliothek lässt sich durch CAD Line oder den Anwender erweitern.

Die ebenfalls erweiterte Version Nesting-Studio 4 bietet einen neuen Smart-Nesting-Modus zur Berechnung der projektspezifischen Bearbeitungszeit. Außerdem können jetzt große Teilelisten und Zuschnittlisten verarbeitet werden, Konturen bei komplexen, nicht rechteckigen Formen werden besser erkannt und mit einem neuen Nesting-Kern können bei großen Projekten die Rechenzeiten deutlich reduziert und die Ergebnisse nochmals verbessert werden.

Mit MarvinCAD|Complete 2023 enthält Tischler-Suite|42 zudem eine Komplettlösung für NC-gerechtes Zeichnen, die Funktionen von Autodesk AutoCAD OEM 2023 und MarvinCAD kombiniert. Gegenüber der 2018er Version bietet die neue Ausgabe ein verbessertes Stutzen und Verlängern, schnelles Messen von Umfang und Fläche, bessere Touch-Unterstützung, bessere Leistung bei Zoom und Pan sowie eine neue Bedienoberfläche.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.