SPECIALTHEMEN – Aktuellste Beiträge

Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Innovativ aus Leidenschaft, nachhaltig aus Überzeugung

Innovativ aus Leidenschaft, nachhaltig aus Überzeugung

Die Besucher erwartet auf der Ligna 2023 eine Vielzahl von Werkzeuginnovationen, von denen die Anwender in der Praxis profitieren. Federführend wird Leuco erstmalig auf der Weltleitmesse der holzbe- und verarbeitenden Branche ein völlig neues, zum Patent angemeldetes Konzept zur Schneidenanordnung auf Werkzeuggrundkörpern vorstellen. Ein weiteres Novum wird dort die Regeneration festbestückter Dia-Fügefräser sein. Die Vorteile der unterschiedlichen Neuheiten sind breitgefächert, sei es eine reduzierte Leistungsaufnahme, ein längerer
Standweg, bessere Kantenqualität oder das Einsparen von Ressourcen.

Bild: Homag Group AG
Bild: Homag Group AG
Ganzheitliche Lösungen 
fürs Fenster

Ganzheitliche Lösungen fürs Fenster

Der seit Jahren anhaltende Trend in der Fensterherstellung, weg von der Winkelanlage hin zum CNC-Bearbeitungszentrum setzt sich weiter fort. Die Vorteile einer CNC-gestützten Fensterbearbeitung sind an sich hinlänglich erörtert worden. Auf Basis der Fertigungsmöglichkeiten und Einsatzbedingungen wurden auch sämtliche neuartigen Eckverbindungen, wie PlugTec, Prüller-Zapfen, Hybrid-Ecken oder auch die Connect-Ecken in Fachbeiträgen bewertet und diskutiert. Wir ziehen ein Fazit und beschreiben, was maschinentechnisch machbar ist.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG
Bild: Leitz GmbH & Co. KG
Spannzangenfutter

Spannzangenfutter

Hohe Qualität am Werkstück lässt sich nur mit hochwertiger Werkzeugspanntechnik sicherstellen. Das Spannmittel hat dafür gleichbleibende hohe Haltekräfte mit großer Präzision zu verbinden. Diese Anforderungen bewegen sich jedoch im Spannungsfeld ständig komplexer werdender Arbeitsaufgaben, bei denen das Gesamtsystem aus Spannmittel und Werkzeug selbst bei widrigen Fertigungsbedingungen langfristig hohe Bearbeitungsergebnisse gewährleisten soll. So muss etwa die Funktionalität eines Spannmittels auch bei hoher Luft- und/oder Materialfeuchte garantiert sein. Schließlich soll die Bearbeitungsgüte dauerhaft und gleichbleibend hoch und die Werkzeugstandzeit maximal erhalten bleiben und den Bruch des Werkzeuges und damit die Beschädigung des Werkstückes gilt es ebenso zu verhindern.

Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Komplexe 
automatisierte Fräsungen

Komplexe automatisierte Fräsungen

Türen geben einem Raum Charakter, sie bestimmen den Look einer Wohnung oder eines Hauses und sind ständige Begleiter der Bewohner. Für die Flächenbearbeitung seiner Innentüren aus Holz setzt die Blanke Türenwerke GmbH aus dem niedersächsischen Bad Iburg auf die modular aufgebaute Fahrportalmaschine BIMA Gx50 von IMA Schelling. Sie ermöglicht es, den Türen eine ganz besondere Gestaltung zu verleihen.

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.

CNC-Bearbeitung

Bild: Leitz GmbH & Co. KG
Bild: Leitz GmbH & Co. KG
Spannzangenfutter

Spannzangenfutter

Hohe Qualität am Werkstück lässt sich nur mit hochwertiger Werkzeugspanntechnik sicherstellen. Das Spannmittel hat dafür gleichbleibende hohe Haltekräfte mit großer Präzision zu verbinden. Diese Anforderungen bewegen sich jedoch im Spannungsfeld ständig komplexer werdender Arbeitsaufgaben, bei denen das Gesamtsystem aus Spannmittel und Werkzeug selbst bei widrigen Fertigungsbedingungen langfristig hohe Bearbeitungsergebnisse gewährleisten soll. So muss etwa die Funktionalität eines Spannmittels auch bei hoher Luft- und/oder Materialfeuchte garantiert sein. Schließlich soll die Bearbeitungsgüte dauerhaft und gleichbleibend hoch und die Werkzeugstandzeit maximal erhalten bleiben und den Bruch des Werkzeuges und damit die Beschädigung des Werkstückes gilt es ebenso zu verhindern.

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Lohnendes Upgrade

Lohnendes Upgrade

Damit die keramikgelagerten Frässpindeln moderner CNC-Bearbeitungszentren ihre Stärken in der Holztechnik ausspielen können, braucht es eine adäquate Werkzeugausstattung mit einer hohen Wuchtgüte von G=2.5 bei 20.000min-1. Ein Blick in die Fertigung des Schweizer Spezialisten für Furnier- und Oberflächentechnik Glaeser Mümliswil zeigt, dass sich die Investition in hochwertiges Equipment auszahlt. Seit der Umstellung der Werkzeugspannmittel auf die Schunk Tribos Polygonspanntechnik ist der Bedarf an Wendeplatten und Schärfvorgängen deutlich gesunken.

mehr lesen
Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
„Geht nicht, gibt’s nicht“

„Geht nicht, gibt’s nicht“

Gutes, altes Handwerk hat nach wie vor einen hohen Stellenwert und ist mehr denn je gefragt. Mit Beständigkeit und Qualität hat sich die Heidelberger Schreinerei Salamon über Jahrzehnte einen guten Ruf erarbeitet. Wohl wissend, dass ein moderner und zeitgemäßer Maschinenpark dabei eine elementare Rolle spielt. Besonders bei ungewöhnlichen und komplexen Projekten verlässt sich das traditionsreiche Unternehmen seit Jahren auf Maschinenlösungen aus dem Hause Holz-Her.

mehr lesen
Bild: Institut für Werkzeugmaschinen, Universität Stuttgart
Bild: Institut für Werkzeugmaschinen, Universität Stuttgart
Trends für die Holzbearbeitung 2021

Trends für die Holzbearbeitung 2021

Anlässlich zum Digitalevent Ligna.Innovation Network (Ligna.IN) wurde vom Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart eine Marktübersicht über CNC-Bearbeitungszentren erstellt. Die Studie enthält neben den technischen Neuerungen und Entwicklungen ein mehrseitiges Tabellenwerk mit den wichtigsten technischen Daten der momentan am Markt angebotenen Maschinen. In Diagrammen und Tabellen werden die Ergebnisse der Datenerhebung graphisch dargestellt und Trends erörtert.

mehr lesen

Digitalisieren, Vernetzen, Automatisieren

Bild: Tapio GmbH
Bild: Tapio GmbH
„Effiziente Werkstatt heißt digitale Werkstatt“

„Effiziente Werkstatt heißt digitale Werkstatt“

Die Digitalisierung ist schon länger in aller Munde, aber die Realisierung in der Praxis ist dann doch oft langwieriger als gedacht. Wenn Maschinen, Werkzeuge und Materialien eine wichtige Rolle spielen, dann ist Digitalisierung nicht so einfach wie bei Apps, die rein in der digitalen Welt leben wie z.B. Instagram und Co. Mittlerweile gibt es greifbare Anwendungsfälle, die mit überschaubarem Aufwand die Effizienz steigern können.

mehr lesen
Bild: DPS Software GmbH / ©Daniel Möglich
Bild: DPS Software GmbH / ©Daniel Möglich
„Die Küche sollte etwas Besonderes werden“

„Die Küche sollte etwas Besonderes werden“

Die Einrichtung der eigenen vier Wände selbst zu planen und zu konstruieren, diese Entscheidung stand für Daniel Möglich, Tischlermeister und Consultant bei DPS Software, von Anfang an fest. Gesagt, getan: Küche, Bad und Treppe seines Massivhauses entwarf und plante er mit der Branchenlösung Swood. Das Aufmaß erfolgte mit dem mobilen 3D-Laser-Aufmaßsystem Flexijet 3D. Das System ermöglicht millimetergenaues Messen direkt vor Ort. Die exakten CAD Daten sind mit nur einem Klick schnell in der Konstruktion. Ein Gespräch mit dem Konstrukteur der eigenen Küche.

mehr lesen
Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Zettelwirtschaft adé

Zettelwirtschaft adé

„Eine Maschine kaufen kann jeder, der Geld hat, aber die Maschine braucht Input, sie muss von der Arbeitsvorbereitung bis hin zum Fertigungsablauf eingebunden werden“, sagt Manuel zum Buttel, der Chef und Gründer von ZB Holzsysteme aus Rastede bei Oldenburg. „Das muss ohne viel Papier möglich sein, denn Zettelwirtschaft mit Auftragsmappen an den Maschinen und in den Händen verschiedener Mitarbeiter führt oft zum Chaos.“
Um einen effektiven und für alle transparenten Produktionsablauf zu erreichen, setzt er als Pilotkunde den
ProductionManager von Homag ein und hat seine ersten Erfahrungen mit der digitalen Lösung gesammelt.

mehr lesen
Bild: DPS, Goldbach Kirchner
Bild: DPS, Goldbach Kirchner
Seit 100 Jahren immer einen Schritt voraus

Seit 100 Jahren immer einen Schritt voraus

Ohne geht fast nichts mehr – ein Holzbearbeitungsbetrieb ohne digitale Fertigung ist heutzutage weder zeitgemäß noch konkurrenzfähig. Das gilt besonders für einen mittelständischen Hersteller von Systemmöbeln und Trennwandsystemen wie Goldbach Kirchner. Ein familiengeführtes Unternehmen, das seit einem Jahrhundert für Qualität steht und dies auch weiterhin tun möchte. Für Sven Kirchner, dem Ur-Enkel des Firmengründers, hatte die Implementierung einer neuen Konstruktionssoftware als solides Fundament für die nächsten hundert Jahre oberste Priorität. Die dafür notwendige und anspruchsvolle Suche nach einem Lösungsanbieter steuerte er als Mitglied der Geschäftsleitung und studierter Diplom-Informatiker selbst und so stand der daraus resultierenden produktiven Partnerschaft mit den PLM-Spezialisten von DPS Software nichts mehr im Weg.

mehr lesen
Bild: Reiss Büromöbel GmbH
Bild: Reiss Büromöbel GmbH
Solide Prozesse für solide Büromöbel

Solide Prozesse für solide Büromöbel

Das 1882 von Robert Reiss gegründete Industrieunternehmen konnte sich mit dem Reiss-Brett, der Reiss-Zwecke und den Reiss-Rechenschiebern im Bewusstsein der Menschen verankern. Heute verbindet Reiss Büromöbel noch immer Technologie und Handwerk, um kundenindividuelle Büromöbel herzustellen. Im neu errichteten Werk sorgen Maschinenvernetzung und Datenintegration für einen sicheren Stand beim digitalen Wandel.

mehr lesen

Durchlaufbearbeitung

Bild: Felder KG
Bild: Felder KG
Maschine mit
vielen Optionen

Maschine mit vielen Optionen

Sie ist mehrfach ausgezeichnet. Die kompakt Creator 950 von Format 4 hat alles, was eine Einstiegsmaschine für CNC-Komplettbearbeitung braucht. Das neuartige Werkstückführungskonzept ermöglicht ein effizientes 4-seitiges Formatieren des Werkstückes ohne die üblicherweise notwendigen Rüstzeiten für Sauger- und Konsolenpositionierung. Das obenliegende Bearbeitungsaggregat, ein intuitiv bedienbares Softwarekonzept und innovative Automatisierungsdetails, wie das Dübelaggregat, machen die Maschine flexibel, effizient und präzise. Wir stellen sie kurz vor.

mehr lesen

Energie- und ressourceneffiziente Produktion | Energie aus Holz

Bild: Nolting Holzfeuerungstechnik GmbH
Bild: Nolting Holzfeuerungstechnik GmbH
„Oft beginnt es mit einem Paket“

„Oft beginnt es mit einem Paket“

In der Presse geht gerade das „wir werden im Winter alle erfrieren“ Gespenst um. Und so mancher macht sich Gedanken wo die Wärme herkommen soll. Auch Unternehmen. Nolting Holzfeuerungstechnik GmbH aus Detmold hat auf diese Frage seit 75 Jahren die gleiche Antwort: Aus Holz. Egal ob Restholz, Hackschnitzel, Holzspäne, Pellets – und das mit den höchsten Umweltstandards. Wir haben Nolting in Detmold besucht und vom Geschäftsführer Stefan Spork interessante Einblicke in die Möglichkeiten der Holzfeuerungstechnik bekommen.

mehr lesen
Bild: Schuko Kirchberg
Bild: Schuko Kirchberg
Absaugtechnik 
auf kleinstem Raum

Absaugtechnik auf kleinstem Raum

Leuchtturmprojekte verfügen über eine besondere Strahlkraft und üben eine große Signalwirkung aus. Die Handwerkskammer in Trier realisierte ein solches Projekt mit dem Neubau ihres Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ): Das erste dieser Art mit Passivhausstandard. Einen kleinen, aber nicht unerheblichen, Anteil an dem beispielhaften Gebäude mit der besonderen Baukonstruktion und Vorbildcharakter hat das intelligente Absaugkonzept von Schuko, dem Spezialisten für saubere Luft.

mehr lesen
Bild: Windhager Zentralheizung GmbH Deutschland
Bild: Windhager Zentralheizung GmbH Deutschland
Saubere 
Verbrennung mit Hackgut-Vergaser

Saubere Verbrennung mit Hackgut-Vergaser

Wolfgang Elflein aus dem fränkischen Rentweinsdorf ist Diplom-Ingenieur und Oberförster im Ruhestand. Er hat eine besondere Beziehung zum Holz. Als nach 29 Jahren ein Austausch seines alten Scheitholzkessels anstand, interessierten ihn in erster Linie die zeitgemäße Heiztechnik und komfortable Bedienbarkeit der neuen Anlage. Mit Blick in die Zukunft hat sich der 75-jährige für einen Hackgutvergaser mit ausgeklügelter automatischer Brennstoffzuführung entschieden.

mehr lesen

Fenster- und Türenfertigung

Bild: Homag Group AG
Bild: Homag Group AG
Ganzheitliche Lösungen 
fürs Fenster

Ganzheitliche Lösungen fürs Fenster

Der seit Jahren anhaltende Trend in der Fensterherstellung, weg von der Winkelanlage hin zum CNC-Bearbeitungszentrum setzt sich weiter fort. Die Vorteile einer CNC-gestützten Fensterbearbeitung sind an sich hinlänglich erörtert worden. Auf Basis der Fertigungsmöglichkeiten und Einsatzbedingungen wurden auch sämtliche neuartigen Eckverbindungen, wie PlugTec, Prüller-Zapfen, Hybrid-Ecken oder auch die Connect-Ecken in Fachbeiträgen bewertet und diskutiert. Wir ziehen ein Fazit und beschreiben, was maschinentechnisch machbar ist.

mehr lesen
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Alle Bearbeitungs-schritte fürs Fenster

Alle Bearbeitungs-schritte fürs Fenster

Es gibt Fenster… und Fenster. Stile, Dimensionen, Formen und Materialien ändern sich. Aber eines ist sicher: Fenster und Türen werden immer mehr Teil eines Interior-Design-Projekts, einer Welt, die ständig auf der Suche nach trendigen Lösungen von hohem ästhetischen und funktionalen Wert ist. Vor allem Fenster entwickeln sich weiter, um modernsten Bautechniken in puncto Sicherheit und Energieeffizienz Raum zu geben.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Rotpunkt Küchen punktet

Rotpunkt Küchen punktet

„Rotpunkt Küchen finden sich in den unterschiedlichsten Haushalten – modern, funktional, Landhausstil, Singlehaushalt und immer individuell und einzigartig – zu erschwinglichen Preisen und in Premiumqualität. Die Philosophie ist einfach: Die Wunschküche muss zu 100 Prozent passen, deshalb liefert Rotpunkt auch standardmäßig Sondermaße und -farben nach Kundenwunsch. Standard ist z.B. unsere 8mm-Rückwand; geschraubt, eingerückt und verdeckt. Alle Korpusflächen im Schrank sind innen und außen farbgleich, und der 19mm-Querboden sorgt für Stabilität,“ erläutert Thorsten Schneider, Assistent der techn. Leitung von Rotpunkt Küchen beim Besuch der HOB-Redaktion im Werk Getmold. „Und damit Individualität bezahlbar bleibt, haben wir uns für unser Werk in Getmold für eine Sechs-Seiten Bohr- und Montageanlage von Priess und Horstmann entschieden.“

mehr lesen
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Automatisieren 
mit Fingerspitzengefühl

Automatisieren mit Fingerspitzengefühl

Das Ziel fossile Energieträger zu ersetzen, den Energieverbrauch im Wohnbereich zu reduzieren und verstärkt natürliche Rohstoffe einzusetzen, schreibt gerade Fenstern und Türen eine besonders wichtige Rolle beim Bauen zu. Daher erfreuen sich hochdämmende Fenstersysteme aus dem nachwachsenden, nachhaltigen Rahmenwerkstoff Holz verstärkt hoher Beliebtheit. Wie der Beitrag zeigt, gehören zur Fenster- und Türenfertigung die passenden Materialien sowie hoch automatisierte Maschinen und leistungsstarke Werkzeuge.

mehr lesen
Bild: Homag Group AG
Bild: Homag Group AG
Ganzheitliche Lösungen für die Fensterfertigung

Ganzheitliche Lösungen für die Fensterfertigung

Die Homag Group beschäftigt sich bereits seit 1998 mit der Fertigung von Fenstern auf CNC-Bearbeitungsmaschinen. Auslöser war die damals beginnende Anforderung der Vielfalt im Fensterbau ohne aufwändigen Werkzeugwechsel bewältigen zu können. Die Reduzierung der weiteren Arbeitsschritte, wie z.B. Umfälzen, Beschläge anbringen mittels Schablonen, oder Griffoliven bohren, war das Ziel. Alle Bearbeitungsschritte auf einer Maschine, an einem Werkstattstandort zu erledigen, war die Maßgabe. Hinzu gekommen ist noch der Trend, dass die Maschine weitestgehend autonom, also ohne Personal laufen soll. Diesem Prinzip ist Homag über die Jahre treu geblieben, hat sich jedoch dem Trend nach extrem verketteten Anlagen versperrt, um hier weiterhin für die Betriebe durch den Einsatz von Einzelzellen, eine Redundanz zu erhalten.

mehr lesen

Fräsen und Nesten

Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Innovativ aus Leidenschaft, nachhaltig aus Überzeugung

Innovativ aus Leidenschaft, nachhaltig aus Überzeugung

Die Besucher erwartet auf der Ligna 2023 eine Vielzahl von Werkzeuginnovationen, von denen die Anwender in der Praxis profitieren. Federführend wird Leuco erstmalig auf der Weltleitmesse der holzbe- und verarbeitenden Branche ein völlig neues, zum Patent angemeldetes Konzept zur Schneidenanordnung auf Werkzeuggrundkörpern vorstellen. Ein weiteres Novum wird dort die Regeneration festbestückter Dia-Fügefräser sein. Die Vorteile der unterschiedlichen Neuheiten sind breitgefächert, sei es eine reduzierte Leistungsaufnahme, ein längerer
Standweg, bessere Kantenqualität oder das Einsparen von Ressourcen.

mehr lesen
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Komplexe 
automatisierte Fräsungen

Komplexe automatisierte Fräsungen

Türen geben einem Raum Charakter, sie bestimmen den Look einer Wohnung oder eines Hauses und sind ständige Begleiter der Bewohner. Für die Flächenbearbeitung seiner Innentüren aus Holz setzt die Blanke Türenwerke GmbH aus dem niedersächsischen Bad Iburg auf die modular aufgebaute Fahrportalmaschine BIMA Gx50 von IMA Schelling. Sie ermöglicht es, den Türen eine ganz besondere Gestaltung zu verleihen.

mehr lesen
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Fräsen und Nesten erleichtern

Fräsen und Nesten erleichtern

Wie kann die CNC-Stationärbearbeitung vereinfacht werden? Dazu geben die Entwicklungsingenieure von Leuco Praxistipps. Ein Beispiel ist die Absaugturbine für CNC. Als Multitalent dient sie als Werkzeughalter, und sie sorgt für Späneabsaugung sowie für Kühlung. Auch zum dreidimensionalen Fräsen tiefer Kavitäten und für Taschen gibt es Tipps, wie das mit Standardwerkzeugen machbar ist. Im Beitrag wird erklärt, wann lange Spannfutter oder Verlängerungen angesagt sind.

mehr lesen
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Wenn die Säge  blitzschnell verschwindet

Wenn die Säge blitzschnell verschwindet

Für SCM ist Digitalisierung der Oberbegriff. „Sie zieht sich durch alle Bereiche hindurch. Wir bringen einen Produktionsflow auf industriellem Niveau ins Handwerk hinein“, sagte Christopher Moore, Vertriebsleiter Deutschland, am 16. November auf den SCM Innovationstagen in Nürtingen. Dort wurden die Neuheiten gezeigt, mit denen das Unternehmen schon in Mailand auf Xylexpo 2022 viel Publikumslob geerntet hat – fürs vorausschauende Sicherheitssystem für Kreissägen bis hin zu einem kompakten Bearbeitungszentrum mit drei Achsen.

mehr lesen
Bild: Reichenbacher Hamuel GmbH
Bild: Reichenbacher Hamuel GmbH
Auf Knopfdruck Haus

Auf Knopfdruck Haus

Wohnraum ist knapp und wird immer teurer. Der Holzbau hat sich inzwischen weltweit im Bauwesen einen wichtigen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umweltgerechtes Bauen. Bei Reichenbacher Hamuel fand dazu Anfang November ein Expertentreff unter dem Motto „Auf Knopfdruck Haus!“ statt. Die Resonanz war groß, denn zu den Aspekten der Nachhaltigkeit sowie zur Frage, wieviel Individualität sich eine Gesellschaft im Hinblick auf knappe Ressourcen noch leisten kann, gab es viele interessante Statements.

mehr lesen
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Eine Frage der Philosophie

Eine Frage der Philosophie

Beim Plattenaufteilen gilt der Einsatz von Kreissägeblättern auf Plattenaufteilsägen als klassische Bearbeitungsvariante. Alternativ können Anwender auch Schaftfräser verwenden. Je nach Fertigungsmenge und Individualisierungsgrad muss abgewägt werden, welches für den individuellen Anwendungsfall das wirtschaftlichere Bearbeitungsverfahren sein kann. Leitz bietet mit seinem breiten Produktprogramm für beide Fertigungsverfahren Lösungen, die durch Qualität, Performance und Produktivität überzeugen.

mehr lesen

Holzbearbeitung für den Hausbau

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Alles sitzt, die Anlage läuft

Alles sitzt, die Anlage läuft

Der sehr hohe Auftragsbestand von Häusern zu Festpreisen einerseits und volatile Materialpreise andererseits erfordern bei Fertighausherstellern hohe Effizienz und Prozesssicherheit in der Produktion. Deshalb sind bei SchwörerHaus, Hohenstein-Oberstetten, die Zulieferer sehr eng in die Planung und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Fertigung eingebunden – auch bei der Befestigungstechnik.

mehr lesen
Bild: MOCOPINUS GmbH & Co. KG
Bild: MOCOPINUS GmbH & Co. KG
Kreatives Konzept für Holzfassaden und -wände

Kreatives Konzept für Holzfassaden und -wände

Seit Jahrhunderten ranken mystische Sagen um den Harz. Doch statt einem angestaubten Flair aus früheren Zeiten ist in dieser beliebten Urlaubsregion ein moderner Lifestyle zu finden. Naturerlebnisse stehen dabei im Vordergrund. Wie kaum ein anderer Werkstoff eignete sich daher gewachsenes Holz, um das uralte Gebäude einer Pension mit einem Anbau in ein trendiges Aparthotel zu verwandeln. Mit außergewöhnlichen Ideen ist das der neuen WLodgeOne in Braunlage besonders gelungen.

mehr lesen
Bild: TH Rosenheim
Bild: TH Rosenheim
Mahlplatten für die 
richtige Fasergeometrie

Mahlplatten für die richtige Fasergeometrie

Holzfaserdämmstoffe gehören praktisch selbstverständlich zum Neubau und zur Sanierung von Gebäuden. Als Dämmstoffe kommen z.B. Buchenholzfasern in Frage. Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoffherstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die inzwischen auch industriell eingesetzt werden. Holzfasern lassen sich damit mit reduziertem elektrischen Energiebedarf herstellen und eignen sich besser für die Dämmstoffherstellung.

mehr lesen
Bild: Mike Beier / Reichenbacher Hamuel GmbH
Bild: Mike Beier / Reichenbacher Hamuel GmbH
Verkehrt herum denken

Verkehrt herum denken

Die Schalung ist eine Form, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird und die nach dem Erhärten entfernt wird. Jede Form ist dabei eine Herausforderung, denn Planer und Architekten brauchen gestalterische Freiheiten zur Schaffung attraktiver Lebensräume. Bei Balkon- und Treppenschalungen kommt es auch auf Oberflächenqualitäten an. Je nach ihrer Form sind diese aufgrund verschiedener Winkel komplex. Deshalb macht es einen beachtlichen Unterschied, ob die Schalung aus einer oder mehreren Platten hergestellt wird.

mehr lesen
Bild: Aluprof SA / ©Sven Burman
Bild: Aluprof SA / ©Sven Burman
Kultur auf Holz, Glas und Alu gebaut

Kultur auf Holz, Glas und Alu gebaut

In der Gemeinde Skellefteå im nördlichen Schweden steht eines der weltweit höchsten Gebäude aus Holz und Aluminium: das Sara Kulturhus. Das von White Arkitekter entworfene zwanzigstöckige Gebäude, das unter anderem eine Konzerthalle, ein Spa und ein Hotel beherbergt, ist ein Musterbeispiel für grünes Bauen – ausgestattet mit einem speziellen Aluminiumsystem für die Bauwirtschaft.

mehr lesen

Holz-Handwerk

Bild: Houfek
Bild: Houfek
Fachlich und menschlich kompetent

Fachlich und menschlich kompetent

Jede Zeitschrift, jedes Magazin lebt vom Dialog mit seinen Lesern – und einer unserer Leser wies uns darauf hin, dass wir zwar viel und angemessen über deutsche, österreichische und natürlich auch italienische Maschinenproduzenten berichten, es aber direkt nebenan in Tschechien mit dem relativ jungen Unternehmen Houfek eines gibt, über das es sich zu berichten lohnen würde. Wir sind dem natürlich nachgegangen: Voila, eine spannende Geschichte über ungewöhnliche Wünsche, authentische Menschen und hochwertige Maschinen.

mehr lesen
Bild: Imos AG
Bild: Imos AG
Alles digital

Alles digital

Durchgehende Digitalisierung für die Kunden vom Verkauf bis zum fertigen Produkt hat sich Imos vorgenommen. Dazu baut die Firma den Funktionsumfang ihrer Software weiter aus und erweitert die Prozesskette um das Thema Montage. Ihre Premiere wird die Weiterentwicklung der Möbel- und Innenausbau-Software iX 2021 SR2 auf der Holz-Handwerk 2022 in Nürnberg haben.

mehr lesen
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Neue Dimensionen 
fürs Handwerk

Neue Dimensionen fürs Handwerk

„Lösungen in neuen Dimensionen“, so lautet das Leitmotto von Leitz auf der Holz-Handwerk in Nürnberg. Mit Blick aufs Handwerk stellt der Werkzeughersteller aus Oberkochen Dienstleistungskonzepte, Branchenschwerpunkte sowie Neuheiten und Programmergänzungen für die holz- und kunststoffverarbeitenden Branchen vor. Die Lösungen stehen für den Anspruch durch innovatives Denken und fortschrittliche Technik Trends zu setzen. Dabei konzentriert sich Leitz mit seinem Angebot in erster Linie auf den Mehrwert für Anwender und Kunden im Produktionsalltag.

mehr lesen
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Ergebnisse der 
Entwicklungsarbeit zeigen

Ergebnisse der Entwicklungsarbeit zeigen

Ob Sägeblätter, Fräser, Bohrer: Von den Leuco-Werkzeuginnovationen zur Holz-Handwerk 2022 werden die Anwender auf unterschiedlichste Weise profitieren, versprechen die Produktentwickler von Leuco. Sie haben sich zum Beispiel bessere Kantenqualitäten, längere Standwege, einfacheres Handling vorgenommen und dafür Fräser für knifflige Materialien entworfen. Aber auch clevere Werkzeugkombinationen, eine intelligente Werkzeugverwaltung und eine 24/7 Bestellmöglichkeit stehen auf der Agenda zur Messe.

mehr lesen
Bild: Barth GmbH
Bild: Barth GmbH
Schweres 
    leicht bewegen

Schweres leicht bewegen

Er bewegt schwere und unhandliche Baugruppen einfach per Knopfdruck in die Vertikale. Der neue KippLift Pro von Barth ist der perfekte Arbeits- und Montagetisch für große Werkstücke bis 225kg die nach ihrer Montage von der Horizontalen in die Vertikale gekippt werden müssen.

mehr lesen
Bild: HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH
Das Lager stapelt

Das Lager stapelt

„Wenn die Saugtraverse das Herz eines Homag-Lagers ist, dann ist woodStore das Gehirn“, sagt Homag Experte Jörg Hamburger im Interview. Die Software verknüpft das Bestellwesen mit der Auftragsbearbeitung, verwaltet Materialien bis zum Plattenrest, analysiert Bewegungen, steuert den Materialfluss und optimiert alle Materialbewegungen. Die neue Version woodStore 8 hat viele Alleinstellungsmerkmale aus den Vorgängerversionen übernommen, enthält allerdings auch viele interessante Neuheiten.

mehr lesen

Holz- und Laminatfußbodenfertigung

Bild: Swiss Krono Group
Bild: Swiss Krono Group
Boden mit ummanteltem Holzkern

Boden mit ummanteltem Holzkern

Der hochgradig belastbare, wasserresistente und holzbasierte Designboden Corepel ist eine neue Produktlinie von der Swiss Krono Group. Er definiert den höchsten bisher erreichten Standard seiner Kategorie. Als erster seiner Art enthält der Corepel-Boden einen ummantelten Holzkern. Das macht ihn hundertprozentig wasserfest und ungewöhnlich widerstandsfähig, selbst unter extremen Bedingungen.

mehr lesen
Einfacher Weg 
zum Fischgrätparkett

Einfacher Weg zum Fischgrätparkett

Parkettfußböden waren eine Zeit lang etwas aus dem Fokus geraten. Aber wie bei vielen Dingen kehrt sich der Trend um, und heute sind sie wieder sehr gefragt. Gerade auch die Tendenz, zunehmend auf Natürlichkeit und gesunde Aspekte zu achten, hat erneut die Tür für Parkett in die Häuser geöffnet. Eine beliebte Verlegeart ist das Fischgrätmuster, bei dem die Stäbe so verlegt werden, dass sich im 90°-Winkel ein ‚Zickzack-Muster‘ ergibt. Die Herstellung ist nicht ganz einfach, aber Homag hat eine Lösung parat, die den Rüstaufwand spart und somit Produktionsstillstände und unnötige Kosten vermeidet.

mehr lesen
Bild: Kalmar Germany GmbH
Bild: Kalmar Germany GmbH
2.000 Stunden unter Strom

2.000 Stunden unter Strom

Das 6.000 Einwohner-Städtchen Hausach im schönen Schwarzwälder Kinzigtal, 35km südöstlich von Offenburg gelegen, ist seit 1865 Heimat des familiengeführten Sägewerkes Streit. Das 100-Mitarbeiter-Unternehmen unter Leitung von Klaus Henne ist auf Schnittholzprodukte bis zu 300x300mm und bis zu 9.500mm Länge spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Green Footprint verbessert und von Diesel- auf E-Stapler umgerüstet.

mehr lesen
Bild: Homag Group AG
Bild: Homag Group AG
Profiler der Fußbodenfertigung

Profiler der Fußbodenfertigung

Doppelendprofiler sind Maschinen, die Homag so konstruiert hat, dass nahezu unbegrenzte Bearbeitungsmöglichkeiten für unterschiedliche Werkstoffe in der Fußbodenfertigung offen stehen. Ob Korkbodenelemente, Linoleum- oder Furnieroberflächen, Laminatböden als Holz- oder Fließendekor oder auch SPC- sowie LVT-Fußböden – die Liste ist lang. Doppelendprofiler gibt es in drei Baureihen. Kurzum: Sie werden allen Produkt- und Marktanforderungen für eine effiziente Fußbodenfertigung gerecht.

mehr lesen

Industrielle Möbelfertigung

Bild: Team 7 Natürlich Wohnen GmbH
Bild: Team 7 Natürlich Wohnen GmbH
Nachhaltig Denken 
und Handeln

Nachhaltig Denken und Handeln

Schöne und hochwertige Möbel aus dem wunderbaren Rohstoff Holz bauen können viele, aber sind diese auch immer ein klimaneutrales und nachhaltiges Naturprodukt? Bei den Ökopionieren von Team 7 auf jeden Fall. Wir haben recherchiert und erzählen Ihnen die Geschichte vom verantwortungsvollen und selbstauferlegten Reinheitsgebot der holzverliebten Charakterköpfe aus Österreich.

mehr lesen
Bild: Freud S.p.A. Società Unipersonale
Bild: Freud S.p.A. Società Unipersonale
Premium für Möbelhersteller

Premium für Möbelhersteller

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Designmöbeln weltweit gestiegen. Deutschland hat sich dank der Produktion hochwertiger und nachhaltiger Möbelstücke als einer der führenden Akteure auf dem EU-Möbelmarkt etabliert. Um dieses hervorragende Ergebnis zu halten und noch weiter zu verbessern, benötigen deutsche
Möbelhersteller einen zuverlässigen Partner, der traditionelle sowie neueste CNC-Maschinen mit den richtigen Schneidwerkzeugen ausstattet.

mehr lesen
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Eingestellt auf viele Materialien

Eingestellt auf viele Materialien

Das eigene Heim ist der Mittelpunkt des Lebens – mehr denn je. Bedingt durch die Pandemie verbrachte ein Großteil der Bevölkerung mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als jemals zuvor. Entsprechend ist der Wunsch nach einem erholsamen und behaglichen Heim sowie hochwertiger Inneneinrichtung gewachsen. Im Trend liegen jetzt von der Natur inspirierte Farben, natürliche Werkstoffe und ein klares, reduziertes Design. Werkzeuge müssen daher eine große Materialvielfalt bearbeiten können. Die Autoren geben praktische Tipps, wie die Ergebnisse optimiert werden.

mehr lesen
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
System zur Möbel-, Fenster- und Türenfertigung

System zur Möbel-, Fenster- und Türenfertigung

Als multifunktionales Werkzeugsystem für sämtliche Anforderungen, die bei der Profilbearbeitung – beispielsweise bei der Fertigung von Fenstern, Türen oder Möbeln – entstehen hat Leitz ProfilCut Q entwickelt. Die Werkzeugreihe eignet sich für die Bearbeitung von Massivholz, Holzwerkstoffen, Kunst- und Verbundstoffen, Leichtmetallen und auch für besonders abrasive Materialien.

mehr lesen

Plattenaufteiltechnik

Plattenzuschnitt

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.

mehr lesen
Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
Die Champions League der Sägen

Die Champions League der Sägen

Auch wenns um die Performance der Sägen geht, spielen die Holz-Her-Sägen in der ersten Liga. ‚Vom Handwerk für das Handwerk‘, könnte die Holz-Her-Philosophie für die Champions League der Sägen lauten. Ob im Horizontal- oder Vertikalzuschnitt, die Sägen zeigen höchste Schnittpräzision und Anwenderfreundlichkeit bei der Aufteilung von plattenförmigen Werkstoffen aus Holz und Kunststoff. Ein breites Spektrum unterschiedlicher Zuschnittlösungen bietet Holz-Her seinen Kunden vom Handwerk bis zur Industrie. Dazu zählen die Modelle Linea, Tectra und Zentrex im Bereich horizontales Plattenaufteilen und der Sector-Serie für vertikales Plattenaufteilen.

mehr lesen
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Scharf und standhaft

Scharf und standhaft

Leuco hat seine Q-Cut Produktfamilie mit dem Plattenaufteil-Sägeblatt Q-Cut G6 Edition weiter ausgebaut. Der jüngste Zuwachs zeichnet sich durch außergewöhnlich lange Standzeiten aus und setzt nicht nur in diesem Bereich neue Maßstäbe. Wir haben Leuco-Produktmanager Markus Erkenbrecher zur Entstehungsgeschichte der standhaften Neuentwicklung befragt.

mehr lesen
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Arbeitstiere und starke Performer

Arbeitstiere und starke Performer

Kaum eine andere Aufgabenstellung in der Holzbearbeitung fordert vielfältigere Lösungen als der Plattenzuschnit. SCM hat sich darauf eingestellt. Vielseitige und maßgeschneiderte Lösungen sind die Antwort auf die Herausforderungen rund ums Thema Sägen. Das breite und vielfältige Spektrum der Plattenaufteilsägen aus dem Hause SCM wird ständig weiterentwickelt, um die unterschiedlichen Aufgaben von der Serienproduktion bis zur Fertigung mit Losgröße 1 zu erfüllen.

mehr lesen
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Stapel für Stapel

Stapel für Stapel

Zu Anlagen der industriellen Holzverarbeitung, wie für große Plattenwerke, gehören auch die ergänzenden, hocheffizienten Logistiklösungen. Der Holzwerkstoffhersteller Egger optimiert gemeinsam mit dem IMA Schelling
Geschäftsbereich Board seinen Materialfluss und die
Lagerlogistik. Das Ergebnis: Die automatisierte Lagerlogistik sorgt bei der individuell kommissionierten Plattenfertigung für mehr Flexibilität und höhere Leistung.

mehr lesen
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Durchschlagender Markterfolg

Durchschlagender Markterfolg

Präzisionswerkzeughersteller AKE hat im Sommer 2022 ein neues Kreissägeblatt für den industriellen Plattenzuschnitt auf den Markt gebracht. Die ‚Boardline Type 0024‘ – das für einen universellen Materialmix ausgelegte Sägeblatt – kam seither in zahlreichen Möbelschreinereien, Industrie- und Zulieferbetrieben zum Einsatz. Die AKE-Vertriebs-Partner waren in Kontakt mit den Maschinenbedienern vor Ort und konnten sich mit diesen über die bisher gemachten Erfahrungen austauschen. Jetzt gilt es Bilanz zu ziehen und weitere gewonnene Erfahrungen der Möbel-Branche vorzustellen.

mehr lesen

Sägen

Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Durchschlagender Markterfolg

Durchschlagender Markterfolg

Präzisionswerkzeughersteller AKE hat im Sommer 2022 ein neues Kreissägeblatt für den industriellen Plattenzuschnitt auf den Markt gebracht. Die ‚Boardline Type 0024‘ – das für einen universellen Materialmix ausgelegte Sägeblatt – kam seither in zahlreichen Möbelschreinereien, Industrie- und Zulieferbetrieben zum Einsatz. Die AKE-Vertriebs-Partner waren in Kontakt mit den Maschinenbedienern vor Ort und konnten sich mit diesen über die bisher gemachten Erfahrungen austauschen. Jetzt gilt es Bilanz zu ziehen und weitere gewonnene Erfahrungen der Möbel-Branche vorzustellen.

mehr lesen
Bild: Altendorf Group
Bild: Altendorf Group
Sicherheitsstandard      neu definiert

Sicherheitsstandard neu definiert

Ein neues Auto ohne Airbag? 2022 definitiv unvorstellbar. Eine Formatkreissäge ohne KI- und kamerabasiertes Sicherheitssystem, das Verletzungen effektiv verhindern kann? Hierzulande leider immer noch mit 120 meldepflichtigen Unfällen pro Monat Realität. Die Altendorf Group will das mit dem Hand Guard ändern und hat aktuell die Zertifizierung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für seine neue Schutzvorrichtung erhalten.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Exakt getaktet, präzise getackert

Exakt getaktet, präzise getackert

Euro- und Sonderpaletten sind aus der Transport- und Logistikbranche nicht wegzudenken. Auf ihnen werden Güter in alle Welt verschickt. Die Palettenproduktion ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Von diesem Zuwachs profitiert auch der Palettenhersteller Roth im Schwarzwald. Wegen einer Produktionserhöhung musste er die Kapazität der nachgelagerten Folienbeschickungseinrichtung erhöhen. Das gelang ihm mit Hilfe einer Automatisierungslösung von SEW-Eurodrive.

mehr lesen

Schleifen

Bild: MB Maschinenbau GmbH
Bild: MB Maschinenbau GmbH
Fein geschliffen: 
Wintergärten mit Profil

Fein geschliffen: Wintergärten mit Profil

Viele Holzfensterhersteller haben ihre Fertigung auf moderne Einzelproduktion umgestellt. Der Bedarf nach einer smarten Lösung zum Schleifen dieser individuellen Profile wächst kontinuierlich. So auch David Salisbury, einem vielfach ausgezeichneten Hersteller von Wintergärten und Gartenräumen. Um die hohen Ansprüche seiner Kunden nach Exklusivität und Qualität zu erfüllen, setzt er dabei auf die Roba Fentech Profilschleifmaschine von MB-Maschinenbau.

mehr lesen
Bild: Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Bild: Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Schleifen im Fokus: Intensive Technologiepartnerschaft

Schleifen im Fokus: Intensive Technologiepartnerschaft

Homag legt mit seinem Produktportfolio großen Wert auf die Abdeckung der gesamten Prozesskette in der Holzbearbeitung. Wie verträgt sich dieser Anspruch mit dem Rückzug des Unternehmens aus der Entwicklung und Herstellung von Schleifmaschinen? Sehr gut, den daraus resultiert die Intensivierung der Partnerschaft mit den Spezialisten von Heesemann Schleifmaschinen.

mehr lesen

Treppenfertigung