@Abstract:Ein führender Fassadenplatten-Hersteller rüstete seinen Maschinenpark mit der stärkste M34 Mehrblattkreissäge, die jemals von der Paul Maschinenfabrik (Dürmentingen/DE) gebaut wurde, auf.
@Abstract:Ein führender Fassadenplatten-Hersteller rüstete seinen Maschinenpark mit der stärkste M34 Mehrblattkreissäge, die jemals von der Paul Maschinenfabrik (Dürmentingen/DE) gebaut wurde, auf.
Wie kann die CNC-Stationärbearbeitung vereinfacht werden? Dazu geben die Entwicklungsingenieure von Leuco Praxistipps. Ein Beispiel ist die Absaugturbine für CNC. Als Multitalent dient sie als Werkzeughalter, und sie sorgt für Späneabsaugung sowie für Kühlung. Auch zum dreidimensionalen Fräsen tiefer Kavitäten und für Taschen gibt es Tipps, wie das mit Standardwerkzeugen machbar ist. Im Beitrag wird erklärt, wann lange Spannfutter oder Verlängerungen angesagt sind.
Für SCM ist Digitalisierung der Oberbegriff. „Sie zieht sich durch alle Bereiche hindurch. Wir bringen einen Produktionsflow auf industriellem Niveau ins Handwerk hinein“, sagte Christopher Moore, Vertriebsleiter Deutschland, am 16. November auf den SCM Innovationstagen in Nürtingen. Dort wurden die Neuheiten gezeigt, mit denen das Unternehmen schon in Mailand auf Xylexpo 2022 viel Publikumslob geerntet hat – fürs vorausschauende Sicherheitssystem für Kreissägen bis hin zu einem kompakten Bearbeitungszentrum mit drei Achsen.
Wohnraum ist knapp und wird immer teurer. Der Holzbau hat sich inzwischen weltweit im Bauwesen einen wichtigen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umweltgerechtes Bauen. Bei Reichenbacher Hamuel fand dazu Anfang November ein Expertentreff unter dem Motto „Auf Knopfdruck Haus!“ statt. Die Resonanz war groß, denn zu den Aspekten der Nachhaltigkeit sowie zur Frage, wieviel Individualität sich eine Gesellschaft im Hinblick auf knappe Ressourcen noch leisten kann, gab es viele interessante Statements.
Beim Plattenaufteilen gilt der Einsatz von Kreissägeblättern auf Plattenaufteilsägen als klassische Bearbeitungsvariante. Alternativ können Anwender auch Schaftfräser verwenden. Je nach Fertigungsmenge und Individualisierungsgrad muss abgewägt werden, welches für den individuellen Anwendungsfall das wirtschaftlichere Bearbeitungsverfahren sein kann. Leitz bietet mit seinem breiten Produktprogramm für beide Fertigungsverfahren Lösungen, die durch Qualität, Performance und Produktivität überzeugen.
Wir haben mit Sandro Beutler, Geschäftsführer der Weinig Holz-Her Schweiz AG, über den Umgang mit Barrieren in der Digitalisierung gesprochen.
Damit die keramikgelagerten Frässpindeln moderner CNC-Bearbeitungszentren ihre Stärken in der Holztechnik ausspielen können, braucht es eine adäquate Werkzeugausstattung mit einer hohen Wuchtgüte von G=2.5 bei 20.000min-1. Ein Blick in die Fertigung des Schweizer Spezialisten für Furnier- und Oberflächentechnik Glaeser Mümliswil zeigt, dass sich die Investition in hochwertiges Equipment auszahlt. Seit der Umstellung der Werkzeugspannmittel auf die Schunk Tribos Polygonspanntechnik ist der Bedarf an Wendeplatten und Schärfvorgängen deutlich gesunken.
Manchmal dauert es Jahre, bis die beiden Richtigen sich finden – die Schreinerei Baierl aus dem bayerischen Kolbing bei Griesstätt sammelte einige Erfahrungen auf der Suche nach einem CNC-gesteuerten Multi-Bearbeitungszentrum, bevor sie letztendlich mit der Winline die passende Maschine und mit Biesse den richtigen Partner gefunden hat.
Gutes, altes Handwerk hat nach wie vor einen hohen Stellenwert und ist mehr denn je gefragt. Mit Beständigkeit und Qualität hat sich die Heidelberger Schreinerei Salamon über Jahrzehnte einen guten Ruf erarbeitet. Wohl wissend, dass ein moderner und zeitgemäßer Maschinenpark dabei eine elementare Rolle spielt. Besonders bei ungewöhnlichen und komplexen Projekten verlässt sich das traditionsreiche Unternehmen seit Jahren auf Maschinenlösungen aus dem Hause Holz-Her.
Wenn man Autobahnbrücken mit teils großen Spannweiten unterfährt, ahnt man nicht, dass die einzelnen Schalungselemente, die gebraucht werden, um den Beton in Form zu gießen, relativ klein sind. Das liegt daran, dass bei Betonbrücken im Gegensatz zu Balkonen, Decken, Wänden oder Treppen sichtbare Stöße im Beton nicht stören.
Anlässlich zum Digitalevent Ligna.Innovation Network (Ligna.IN) wurde vom Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart eine Marktübersicht über CNC-Bearbeitungszentren erstellt. Die Studie enthält neben den technischen Neuerungen und Entwicklungen ein mehrseitiges Tabellenwerk mit den wichtigsten technischen Daten der momentan am Markt angebotenen Maschinen. In Diagrammen und Tabellen werden die Ergebnisse der Datenerhebung graphisch dargestellt und Trends erörtert.
Hochkomplexes Mobiliar und kostengünstige Serienfertigung, kleine Einrichtungsgegenstände und ein kompletter Innenausbau – wie schafft es eine mittelständische Schreinerei, unterschiedlichste Aufträge unter einen Hut zu bringen und zugleich die Kunden mit Qualität zu überzeugen? Die Schreinerei Padati verfügt mit handwerklicher Präzision, eigenem Planungsbüro und einer optimal ausgestatteten Werkstatt mit hohem Automatisierungsgrad über das passende Rezept. Als langjähriger Partner mit an Bord: der italienische Maschinen- und Anlagenproduzent Biesse mit vernetzten und aufeinander abgestimmten Lagersystem, CNC-Bearbeitungzentren und Kantenanleimmaschinen.
Wir haben mit Sandro Beutler, Geschäftsführer der Weinig Holz-Her Schweiz AG, über den Umgang mit Barrieren in der Digitalisierung gesprochen.
Die Digitalisierung ist schon länger in aller Munde, aber die Realisierung in der Praxis ist dann doch oft langwieriger als gedacht. Wenn Maschinen, Werkzeuge und Materialien eine wichtige Rolle spielen, dann ist Digitalisierung nicht so einfach wie bei Apps, die rein in der digitalen Welt leben wie z.B. Instagram und Co. Mittlerweile gibt es greifbare Anwendungsfälle, die mit überschaubarem Aufwand die Effizienz steigern können.
Die Einrichtung der eigenen vier Wände selbst zu planen und zu konstruieren, diese Entscheidung stand für Daniel Möglich, Tischlermeister und Consultant bei DPS Software, von Anfang an fest. Gesagt, getan: Küche, Bad und Treppe seines Massivhauses entwarf und plante er mit der Branchenlösung Swood. Das Aufmaß erfolgte mit dem mobilen 3D-Laser-Aufmaßsystem Flexijet 3D. Das System ermöglicht millimetergenaues Messen direkt vor Ort. Die exakten CAD Daten sind mit nur einem Klick schnell in der Konstruktion. Ein Gespräch mit dem Konstrukteur der eigenen Küche.
„Eine Maschine kaufen kann jeder, der Geld hat, aber die Maschine braucht Input, sie muss von der Arbeitsvorbereitung bis hin zum Fertigungsablauf eingebunden werden“, sagt Manuel zum Buttel, der Chef und Gründer von ZB Holzsysteme aus Rastede bei Oldenburg. „Das muss ohne viel Papier möglich sein, denn Zettelwirtschaft mit Auftragsmappen an den Maschinen und in den Händen verschiedener Mitarbeiter führt oft zum Chaos.“
Um einen effektiven und für alle transparenten Produktionsablauf zu erreichen, setzt er als Pilotkunde den
ProductionManager von Homag ein und hat seine ersten Erfahrungen mit der digitalen Lösung gesammelt.
Ohne geht fast nichts mehr – ein Holzbearbeitungsbetrieb ohne digitale Fertigung ist heutzutage weder zeitgemäß noch konkurrenzfähig. Das gilt besonders für einen mittelständischen Hersteller von Systemmöbeln und Trennwandsystemen wie Goldbach Kirchner. Ein familiengeführtes Unternehmen, das seit einem Jahrhundert für Qualität steht und dies auch weiterhin tun möchte. Für Sven Kirchner, dem Ur-Enkel des Firmengründers, hatte die Implementierung einer neuen Konstruktionssoftware als solides Fundament für die nächsten hundert Jahre oberste Priorität. Die dafür notwendige und anspruchsvolle Suche nach einem Lösungsanbieter steuerte er als Mitglied der Geschäftsleitung und studierter Diplom-Informatiker selbst und so stand der daraus resultierenden produktiven Partnerschaft mit den PLM-Spezialisten von DPS Software nichts mehr im Weg.
Das 1882 von Robert Reiss gegründete Industrieunternehmen konnte sich mit dem Reiss-Brett, der Reiss-Zwecke und den Reiss-Rechenschiebern im Bewusstsein der Menschen verankern. Heute verbindet Reiss Büromöbel noch immer Technologie und Handwerk, um kundenindividuelle Büromöbel herzustellen. Im neu errichteten Werk sorgen Maschinenvernetzung und Datenintegration für einen sicheren Stand beim digitalen Wandel.
Beim Zuschneiden von Platten fällt viel Verschnitt an. Werden Schnittpläne mit einfachen Software-Tools oder sogar noch im Kopf erstellt, so bleibt viel Einsparpotential ungenutzt. Professionelle Software-Lösungen wie AutoPanelSizer helfen dabei, den Verschnitt zu minimieren und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Bei Möbelherstellern geht der Trend längst zu Anlagen, die auch kleine Serien fertigen. Und das ohne Umrüstung bis hin zu Losgröße 1. Hier spielt die richtige Kombination und Auslegung der Werkzeuge eine wesentliche Rolle, ein Spezialgebiet von Leuco.
Sie ist mehrfach ausgezeichnet. Die kompakt Creator 950 von Format 4 hat alles, was eine Einstiegsmaschine für CNC-Komplettbearbeitung braucht. Das neuartige Werkstückführungskonzept ermöglicht ein effizientes 4-seitiges Formatieren des Werkstückes ohne die üblicherweise notwendigen Rüstzeiten für Sauger- und Konsolenpositionierung. Das obenliegende Bearbeitungsaggregat, ein intuitiv bedienbares Softwarekonzept und innovative Automatisierungsdetails, wie das Dübelaggregat, machen die Maschine flexibel, effizient und präzise. Wir stellen sie kurz vor.
In der Presse geht gerade das „wir werden im Winter alle erfrieren“ Gespenst um. Und so mancher macht sich Gedanken wo die Wärme herkommen soll. Auch Unternehmen. Nolting Holzfeuerungstechnik GmbH aus Detmold hat auf diese Frage seit 75 Jahren die gleiche Antwort: Aus Holz. Egal ob Restholz, Hackschnitzel, Holzspäne, Pellets – und das mit den höchsten Umweltstandards. Wir haben Nolting in Detmold besucht und vom Geschäftsführer Stefan Spork interessante Einblicke in die Möglichkeiten der Holzfeuerungstechnik bekommen.
Leuchtturmprojekte verfügen über eine besondere Strahlkraft und üben eine große Signalwirkung aus. Die Handwerkskammer in Trier realisierte ein solches Projekt mit dem Neubau ihres Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ): Das erste dieser Art mit Passivhausstandard. Einen kleinen, aber nicht unerheblichen, Anteil an dem beispielhaften Gebäude mit der besonderen Baukonstruktion und Vorbildcharakter hat das intelligente Absaugkonzept von Schuko, dem Spezialisten für saubere Luft.
Reinluftentstauber sind dafür gebaut, an Arbeitsplätzen in Handwerk und Industrie für gesunde Luft zu sorgen. Sie befreien die Raumluft von Stäuben, Spänen und groben Partikeln, die beim Bearbeiten von Holz anfallen und sorgen für einen sauberen Arbeitsplatz. Die neue Generation der Power Unit 200 von Al-Ko hat ein Leistungsplus von 18 Prozent.
Das Sägewerk Poschenrieder saugt 45m³ Späne pro Stunde ab. Die Holzspäne werden im eigenen Biomasse-Heizwerk verfeuert. Dadurch wird dem Wald weniger Holz entnommen als nachwächst. Schließlich sind die Produktionsprozesse im hochmodernen Sägewerk in Grünebach im Bayerischen Wald auf optimale Nutzung der wertvollen Ressource Holz ausgelegt.
Der russische Möbelgigant Lerom setzt auf einen Weima ZM 40 Vierwellen-Zerkleinerer, um täglich mehr als 20m³ Holzabfälle aus der Produktion zu verwerten.
Wolfgang Elflein aus dem fränkischen Rentweinsdorf ist Diplom-Ingenieur und Oberförster im Ruhestand. Er hat eine besondere Beziehung zum Holz. Als nach 29 Jahren ein Austausch seines alten Scheitholzkessels anstand, interessierten ihn in erster Linie die zeitgemäße Heiztechnik und komfortable Bedienbarkeit der neuen Anlage. Mit Blick in die Zukunft hat sich der 75-jährige für einen Hackgutvergaser mit ausgeklügelter automatischer Brennstoffzuführung entschieden.
Es gibt Fenster… und Fenster. Stile, Dimensionen, Formen und Materialien ändern sich. Aber eines ist sicher: Fenster und Türen werden immer mehr Teil eines Interior-Design-Projekts, einer Welt, die ständig auf der Suche nach trendigen Lösungen von hohem ästhetischen und funktionalen Wert ist. Vor allem Fenster entwickeln sich weiter, um modernsten Bautechniken in puncto Sicherheit und Energieeffizienz Raum zu geben.
„Rotpunkt Küchen finden sich in den unterschiedlichsten Haushalten – modern, funktional, Landhausstil, Singlehaushalt und immer individuell und einzigartig – zu erschwinglichen Preisen und in Premiumqualität. Die Philosophie ist einfach: Die Wunschküche muss zu 100 Prozent passen, deshalb liefert Rotpunkt auch standardmäßig Sondermaße und -farben nach Kundenwunsch. Standard ist z.B. unsere 8mm-Rückwand; geschraubt, eingerückt und verdeckt. Alle Korpusflächen im Schrank sind innen und außen farbgleich, und der 19mm-Querboden sorgt für Stabilität,“ erläutert Thorsten Schneider, Assistent der techn. Leitung von Rotpunkt Küchen beim Besuch der HOB-Redaktion im Werk Getmold. „Und damit Individualität bezahlbar bleibt, haben wir uns für unser Werk in Getmold für eine Sechs-Seiten Bohr- und Montageanlage von Priess und Horstmann entschieden.“
Bei der Verpackung von Türen ist es besonders wichtig, dass sie zu 100 Prozent versiegelt sind, damit sie nicht an Qualität und Wert verlieren, bevor sie den Endverbraucher erreichen. Daher hat Tentoma jetzt eine vollständige Verpackungslinie für die sechsseitig versiegelte Verpackung von Türen eingeführt. Die Lösung wurde speziell für Türenhersteller entwickelt.
Das Ziel fossile Energieträger zu ersetzen, den Energieverbrauch im Wohnbereich zu reduzieren und verstärkt natürliche Rohstoffe einzusetzen, schreibt gerade Fenstern und Türen eine besonders wichtige Rolle beim Bauen zu. Daher erfreuen sich hochdämmende Fenstersysteme aus dem nachwachsenden, nachhaltigen Rahmenwerkstoff Holz verstärkt hoher Beliebtheit. Wie der Beitrag zeigt, gehören zur Fenster- und Türenfertigung die passenden Materialien sowie hoch automatisierte Maschinen und leistungsstarke Werkzeuge.
Die Homag Group beschäftigt sich bereits seit 1998 mit der Fertigung von Fenstern auf CNC-Bearbeitungsmaschinen. Auslöser war die damals beginnende Anforderung der Vielfalt im Fensterbau ohne aufwändigen Werkzeugwechsel bewältigen zu können. Die Reduzierung der weiteren Arbeitsschritte, wie z.B. Umfälzen, Beschläge anbringen mittels Schablonen, oder Griffoliven bohren, war das Ziel. Alle Bearbeitungsschritte auf einer Maschine, an einem Werkstattstandort zu erledigen, war die Maßgabe. Hinzu gekommen ist noch der Trend, dass die Maschine weitestgehend autonom, also ohne Personal laufen soll. Diesem Prinzip ist Homag über die Jahre treu geblieben, hat sich jedoch dem Trend nach extrem verketteten Anlagen versperrt, um hier weiterhin für die Betriebe durch den Einsatz von Einzelzellen, eine Redundanz zu erhalten.
Mit unstillbarer Neugier und viel Ehrgeiz erkundet die Firma Neuform-Türenwerk aus Erdmannhausen bei
Ludwigsburg ständig Trends, hinterfragt Gewohntes, greift neue Anforderungen auf und konstruiert zukunftsweisende Lösungen. Das Ergebnis sind Türen, die eine überraschende Kombination aus ästhetischem Design, präziser Ingenieursleistung und leidenschaftlicher Handwerkskunst sind.
Wie kann die CNC-Stationärbearbeitung vereinfacht werden? Dazu geben die Entwicklungsingenieure von Leuco Praxistipps. Ein Beispiel ist die Absaugturbine für CNC. Als Multitalent dient sie als Werkzeughalter, und sie sorgt für Späneabsaugung sowie für Kühlung. Auch zum dreidimensionalen Fräsen tiefer Kavitäten und für Taschen gibt es Tipps, wie das mit Standardwerkzeugen machbar ist. Im Beitrag wird erklärt, wann lange Spannfutter oder Verlängerungen angesagt sind.
Für SCM ist Digitalisierung der Oberbegriff. „Sie zieht sich durch alle Bereiche hindurch. Wir bringen einen Produktionsflow auf industriellem Niveau ins Handwerk hinein“, sagte Christopher Moore, Vertriebsleiter Deutschland, am 16. November auf den SCM Innovationstagen in Nürtingen. Dort wurden die Neuheiten gezeigt, mit denen das Unternehmen schon in Mailand auf Xylexpo 2022 viel Publikumslob geerntet hat – fürs vorausschauende Sicherheitssystem für Kreissägen bis hin zu einem kompakten Bearbeitungszentrum mit drei Achsen.
Wohnraum ist knapp und wird immer teurer. Der Holzbau hat sich inzwischen weltweit im Bauwesen einen wichtigen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umweltgerechtes Bauen. Bei Reichenbacher Hamuel fand dazu Anfang November ein Expertentreff unter dem Motto „Auf Knopfdruck Haus!“ statt. Die Resonanz war groß, denn zu den Aspekten der Nachhaltigkeit sowie zur Frage, wieviel Individualität sich eine Gesellschaft im Hinblick auf knappe Ressourcen noch leisten kann, gab es viele interessante Statements.
Beim Plattenaufteilen gilt der Einsatz von Kreissägeblättern auf Plattenaufteilsägen als klassische Bearbeitungsvariante. Alternativ können Anwender auch Schaftfräser verwenden. Je nach Fertigungsmenge und Individualisierungsgrad muss abgewägt werden, welches für den individuellen Anwendungsfall das wirtschaftlichere Bearbeitungsverfahren sein kann. Leitz bietet mit seinem breiten Produktprogramm für beide Fertigungsverfahren Lösungen, die durch Qualität, Performance und Produktivität überzeugen.
Tischlereien, die die anspruchsvolle Gestaltung des Zuhauses ihrer Kunden nach den persönlichen Wünschen mit hohen Qualitätsstandards in die Realität umzusetzen wollen, finden mit dem ‚Schreinertraum‘ von Maschinen-Grupp kompetente Unterstützung. Dieser Traum besteht aus dem CNC-Zentrum SCM X200 oder X400 im Zusammenspiel mit der Schreinertraumsoftware vom Softwarepartner CAD Line.
Energie, Kreativität und Durchhaltevermögen sowie ein Team, das mit Herzblut an seine Aufgaben herangeht, sind sicher nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um eine zukunftsfähige Schreinerei aufzubauen und zu führen. Beim Gespräch mit Tino Skuthan von der Schreinerei Lebens(t)raum im fränkischen Weihenzell ist sofort klar, der Chef und seine acht Mitarbeiter sind mit all diesen Eigenschaften reichlich ausgestattet. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist der durchgängige Workflow vom CAD bis zur Nesting-CNC mit PaletteCAD und der Nextec 7735 push.
Der sehr hohe Auftragsbestand von Häusern zu Festpreisen einerseits und volatile Materialpreise andererseits erfordern bei Fertighausherstellern hohe Effizienz und Prozesssicherheit in der Produktion. Deshalb sind bei SchwörerHaus, Hohenstein-Oberstetten, die Zulieferer sehr eng in die Planung und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Fertigung eingebunden – auch bei der Befestigungstechnik.
Seit Jahrhunderten ranken mystische Sagen um den Harz. Doch statt einem angestaubten Flair aus früheren Zeiten ist in dieser beliebten Urlaubsregion ein moderner Lifestyle zu finden. Naturerlebnisse stehen dabei im Vordergrund. Wie kaum ein anderer Werkstoff eignete sich daher gewachsenes Holz, um das uralte Gebäude einer Pension mit einem Anbau in ein trendiges Aparthotel zu verwandeln. Mit außergewöhnlichen Ideen ist das der neuen WLodgeOne in Braunlage besonders gelungen.
Holzfaserdämmstoffe gehören praktisch selbstverständlich zum Neubau und zur Sanierung von Gebäuden. Als Dämmstoffe kommen z.B. Buchenholzfasern in Frage. Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoffherstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die inzwischen auch industriell eingesetzt werden. Holzfasern lassen sich damit mit reduziertem elektrischen Energiebedarf herstellen und eignen sich besser für die Dämmstoffherstellung.
Die Schalung ist eine Form, in die Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen eingebracht wird und die nach dem Erhärten entfernt wird. Jede Form ist dabei eine Herausforderung, denn Planer und Architekten brauchen gestalterische Freiheiten zur Schaffung attraktiver Lebensräume. Bei Balkon- und Treppenschalungen kommt es auch auf Oberflächenqualitäten an. Je nach ihrer Form sind diese aufgrund verschiedener Winkel komplex. Deshalb macht es einen beachtlichen Unterschied, ob die Schalung aus einer oder mehreren Platten hergestellt wird.
Hybride Holzsysteme könnten Stahlbeton in Zukunft Konkurrenz machen, denn sie sind nicht nur nachhaltig, sondern holen auch in Sachen Stabilität deutlich auf. Wie Untersuchungen zeigen, können Holz-Hybrid-Materialien zu einem nachhaltigen Baumaterial der Zukunft werden.
In der Gemeinde Skellefteå im nördlichen Schweden steht eines der weltweit höchsten Gebäude aus Holz und Aluminium: das Sara Kulturhus. Das von White Arkitekter entworfene zwanzigstöckige Gebäude, das unter anderem eine Konzerthalle, ein Spa und ein Hotel beherbergt, ist ein Musterbeispiel für grünes Bauen – ausgestattet mit einem speziellen Aluminiumsystem für die Bauwirtschaft.
Jede Zeitschrift, jedes Magazin lebt vom Dialog mit seinen Lesern – und einer unserer Leser wies uns darauf hin, dass wir zwar viel und angemessen über deutsche, österreichische und natürlich auch italienische Maschinenproduzenten berichten, es aber direkt nebenan in Tschechien mit dem relativ jungen Unternehmen Houfek eines gibt, über das es sich zu berichten lohnen würde. Wir sind dem natürlich nachgegangen: Voila, eine spannende Geschichte über ungewöhnliche Wünsche, authentische Menschen und hochwertige Maschinen.
Durchgehende Digitalisierung für die Kunden vom Verkauf bis zum fertigen Produkt hat sich Imos vorgenommen. Dazu baut die Firma den Funktionsumfang ihrer Software weiter aus und erweitert die Prozesskette um das Thema Montage. Ihre Premiere wird die Weiterentwicklung der Möbel- und Innenausbau-Software iX 2021 SR2 auf der Holz-Handwerk 2022 in Nürnberg haben.
„Lösungen in neuen Dimensionen“, so lautet das Leitmotto von Leitz auf der Holz-Handwerk in Nürnberg. Mit Blick aufs Handwerk stellt der Werkzeughersteller aus Oberkochen Dienstleistungskonzepte, Branchenschwerpunkte sowie Neuheiten und Programmergänzungen für die holz- und kunststoffverarbeitenden Branchen vor. Die Lösungen stehen für den Anspruch durch innovatives Denken und fortschrittliche Technik Trends zu setzen. Dabei konzentriert sich Leitz mit seinem Angebot in erster Linie auf den Mehrwert für Anwender und Kunden im Produktionsalltag.
Ob Sägeblätter, Fräser, Bohrer: Von den Leuco-Werkzeuginnovationen zur Holz-Handwerk 2022 werden die Anwender auf unterschiedlichste Weise profitieren, versprechen die Produktentwickler von Leuco. Sie haben sich zum Beispiel bessere Kantenqualitäten, längere Standwege, einfacheres Handling vorgenommen und dafür Fräser für knifflige Materialien entworfen. Aber auch clevere Werkzeugkombinationen, eine intelligente Werkzeugverwaltung und eine 24/7 Bestellmöglichkeit stehen auf der Agenda zur Messe.
Er bewegt schwere und unhandliche Baugruppen einfach per Knopfdruck in die Vertikale. Der neue KippLift Pro von Barth ist der perfekte Arbeits- und Montagetisch für große Werkstücke bis 225kg die nach ihrer Montage von der Horizontalen in die Vertikale gekippt werden müssen.
„Wenn die Saugtraverse das Herz eines Homag-Lagers ist, dann ist woodStore das Gehirn“, sagt Homag Experte Jörg Hamburger im Interview. Die Software verknüpft das Bestellwesen mit der Auftragsbearbeitung, verwaltet Materialien bis zum Plattenrest, analysiert Bewegungen, steuert den Materialfluss und optimiert alle Materialbewegungen. Die neue Version woodStore 8 hat viele Alleinstellungsmerkmale aus den Vorgängerversionen übernommen, enthält allerdings auch viele interessante Neuheiten.
Der hochgradig belastbare, wasserresistente und holzbasierte Designboden Corepel ist eine neue Produktlinie von der Swiss Krono Group. Er definiert den höchsten bisher erreichten Standard seiner Kategorie. Als erster seiner Art enthält der Corepel-Boden einen ummantelten Holzkern. Das macht ihn hundertprozentig wasserfest und ungewöhnlich widerstandsfähig, selbst unter extremen Bedingungen.
Parkettfußböden waren eine Zeit lang etwas aus dem Fokus geraten. Aber wie bei vielen Dingen kehrt sich der Trend um, und heute sind sie wieder sehr gefragt. Gerade auch die Tendenz, zunehmend auf Natürlichkeit und gesunde Aspekte zu achten, hat erneut die Tür für Parkett in die Häuser geöffnet. Eine beliebte Verlegeart ist das Fischgrätmuster, bei dem die Stäbe so verlegt werden, dass sich im 90°-Winkel ein ‚Zickzack-Muster‘ ergibt. Die Herstellung ist nicht ganz einfach, aber Homag hat eine Lösung parat, die den Rüstaufwand spart und somit Produktionsstillstände und unnötige Kosten vermeidet.
Um dauerhaft funktionales und verzugsarmes Parkett zu produzieren, bedarf es sogenannter Spannungsnuten in der Trägerschicht. Diese verhindern die Beschädigung des Bodens durch Spannungen, die durch wechselnde klimatische Bedingungen auftreten können und sorgen für formstabile und langlebige Parkettböden.
Das 6.000 Einwohner-Städtchen Hausach im schönen Schwarzwälder Kinzigtal, 35km südöstlich von Offenburg gelegen, ist seit 1865 Heimat des familiengeführten Sägewerkes Streit. Das 100-Mitarbeiter-Unternehmen unter Leitung von Klaus Henne ist auf Schnittholzprodukte bis zu 300x300mm und bis zu 9.500mm Länge spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Green Footprint verbessert und von Diesel- auf E-Stapler umgerüstet.
Doppelendprofiler sind Maschinen, die Homag so konstruiert hat, dass nahezu unbegrenzte Bearbeitungsmöglichkeiten für unterschiedliche Werkstoffe in der Fußbodenfertigung offen stehen. Ob Korkbodenelemente, Linoleum- oder Furnieroberflächen, Laminatböden als Holz- oder Fließendekor oder auch SPC- sowie LVT-Fußböden – die Liste ist lang. Doppelendprofiler gibt es in drei Baureihen. Kurzum: Sie werden allen Produkt- und Marktanforderungen für eine effiziente Fußbodenfertigung gerecht.
Das von Hymmen
entwickelte und patentierte Digital Lacquer Embossing (DLE) war das erste Verfahren, das die Digitaldrucktechnik nicht für die Erstellung bunter Bilder einsetzt. Mit Hilfe von DLE wurde ein neues Produkt geschaffen: ein digital strukturierter UV-Schutzlack. Beizen mit Digitaldruck eröffnet der Parkettindustrie neue Möglichkeiten.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Designmöbeln weltweit gestiegen. Deutschland hat sich dank der Produktion hochwertiger und nachhaltiger Möbelstücke als einer der führenden Akteure auf dem EU-Möbelmarkt etabliert. Um dieses hervorragende Ergebnis zu halten und noch weiter zu verbessern, benötigen deutsche
Möbelhersteller einen zuverlässigen Partner, der traditionelle sowie neueste CNC-Maschinen mit den richtigen Schneidwerkzeugen ausstattet.
Das eigene Heim ist der Mittelpunkt des Lebens – mehr denn je. Bedingt durch die Pandemie verbrachte ein Großteil der Bevölkerung mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als jemals zuvor. Entsprechend ist der Wunsch nach einem erholsamen und behaglichen Heim sowie hochwertiger Inneneinrichtung gewachsen. Im Trend liegen jetzt von der Natur inspirierte Farben, natürliche Werkstoffe und ein klares, reduziertes Design. Werkzeuge müssen daher eine große Materialvielfalt bearbeiten können. Die Autoren geben praktische Tipps, wie die Ergebnisse optimiert werden.
Als multifunktionales Werkzeugsystem für sämtliche Anforderungen, die bei der Profilbearbeitung – beispielsweise bei der Fertigung von Fenstern, Türen oder Möbeln – entstehen hat Leitz ProfilCut Q entwickelt. Die Werkzeugreihe eignet sich für die Bearbeitung von Massivholz, Holzwerkstoffen, Kunst- und Verbundstoffen, Leichtmetallen und auch für besonders abrasive Materialien.
Leicht Küchen nutzt seit einigen Monaten einen synchron verstellbaren Fügefräser von Leuco. Das neu entwickelte Werkzeug soll die Standwege der Füge-Fräser im Bereich der Frontenfertigung erheblich verlängern. Das Team bei Leicht ist jetzt schon von dem Konzept überzeugt, zumal es für Hydromotoren mit Welle 30 und 40mm Durchmesser lieferbar ist.
Vom traditionsbewussten Tischler bis zum Industriebetrieb mit hohem Automatisierungsgrad, mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung im Maschinenbau bietet Paul Ott für jeden Bereich die passende Lösung beim Kantenanleimen.
Egal ob kleiner Handwerker oder großes Industrieunternehmen – Biesse will mit einem umfassenden und individuell abstimmbaren Sortiment an Kantenanleimmaschinen punkten. „Wir haben für jeden Anwender die passende Lösung“, melden Marketing und Vertrieb des Maschinenbauers.
Géronne bietet als Großhändler und Importeur in Deutschland über sein Händlernetz im Bereich Plattenaufteiltechnik Sägen die Marken Elcon und Fimal an. Aktuell hat Géronne mit einer vertikalen Elcon-Säge sein Sortiment erweitert. Das Unternehmen Masterwood hingegen stellt zwei horizontale Druckbalkensägen für den deutschen Markt vor.
@Abstract:Ein führender Fassadenplatten-Hersteller rüstete seinen Maschinenpark mit der stärkste M34 Mehrblattkreissäge, die jemals von der Paul Maschinenfabrik (Dürmentingen/DE) gebaut wurde, auf.
Sägen müssen sicher sein, an Formatkreissägen gibt es bei der Sicherheit keine Kompromisse. Felder hat mit dem PCS-System seine schnelle und kontaktlos auslösende Sicherheitseinrichtung entwickelt. Im Interview mit der HOB erklären Wolfgang Geiger, Leiter Produktmanagement, und Robert Tratter, Leiter Forschung und Entwicklung, sowie Tamara Felder, CMO, von der Felder Group, wie es dazu kam.
Im Januar 2022 hat Flex-Elektrowerkzeuge die neue Akku-Kapp-Zug-Säge SMS 190 18.0-EC in den Handel gebracht. Die kompakte und robuste Akku-Säge ist mit nur 12,9kg Gewicht vielseitig einsetzbar. Sie erreicht mit nur einer Akku-Ladung bis zu 130 Prozent mehr präzise Schnittergebnisse und eine bis zu 40 Prozent höhere Schnittleistung als vergleichbare Werkzeuge.
Mit einer neuen und ungewöhnlichen Aufnahmebohrung für Sägeblätter setzt Leuco ein deutliches Zeichen Richtung Präzision und Anwenderfreundlichkeit: die unrunde Form der easyFix-Kreissägenblätter reduziert die Auflagefläche und verhindert ein Verkanten beim Aufschieben des Blattes, sorgt für ruhigen Lauf und führt zu einer Sägequalität, die sich durch genaue Schnitte auszeichnet. Das hat uns neugierig gemacht und wir haben nachgefragt – Leuco Produktmanager Markus Erkenbrecher stand unserem Redaktionsteam zur Entstehungsgeschichte der easyFix-Aufnahmebohrung Rede und Antwort.
Mit dem Tracking Light erweitert Biesse sein Angebot um eine innovative Lichtführung für den Zuschnittbereich, die den Maschinenzustand anzeigt und intuitiv durch den Bearbeitungsvorgang führt.
Begrenzter Bauraum und mehr Leistung schließen sich nicht aus! Das beweist IMA Schelling erneut mit einem Projekt für den niederländischen Küchenmöbelhersteller DKG. Hier konzipierte der deutsch-österreichische Anlagenbauer vor Kurzem eine neue hochproduktive, vollverkettete Losgröße-1-Anlage, bei der das Restelager platzbedingt in den ersten Stock über den Zuschnitt wanderte. Die Anlage nahm ihren Betrieb im Januar 2021 auf.
Wer Hölzer und Plattenmaterialien mobil am Einsatzort schneiden will, benötigt eine Akku-Handkreissäge, die exakte Sägeschnitte in unterschiedlichen Materialien unabhängig von Kabel und Steckdose ermöglicht.
Ein neues Auto ohne Airbag? 2022 definitiv unvorstellbar. Eine Formatkreissäge ohne KI- und kamerabasiertes Sicherheitssystem, das Verletzungen effektiv verhindern kann? Hierzulande leider immer noch mit 120 meldepflichtigen Unfällen pro Monat Realität. Die Altendorf Group will das mit dem Hand Guard ändern und hat aktuell die Zertifizierung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für seine neue Schutzvorrichtung erhalten.
Mayer setzt traditionell bei schweren und massiven Plattenaufteilsägen auf langlebige Qualität und hochwertigen Maschinenbau. Mit den vier neuen Modellen der leistungsstarken Baureihe Kappa Automatic hat der Hersteller außergewöhnlich präzise und effiziente Maschinen für den Zuschnitt entwickelt und auf dem Markt etabliert.
Euro- und Sonderpaletten sind aus der Transport- und Logistikbranche nicht wegzudenken. Auf ihnen werden Güter in alle Welt verschickt. Die Palettenproduktion ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Von diesem Zuwachs profitiert auch der Palettenhersteller Roth im Schwarzwald. Wegen einer Produktionserhöhung musste er die Kapazität der nachgelagerten Folienbeschickungseinrichtung erhöhen. Das gelang ihm mit Hilfe einer Automatisierungslösung von SEW-Eurodrive.
Gerade bei geringen Losgrößen spielen CNC-Maschinen ihre Vorteile aus: ein Programm für alle Bearbeitungen, das sich kundenspezifisch durch Softwareparametrierung konfigurieren lässt. Weitere Optimierungen sind mit dem gezielten Einsatz von Diamantsägen auf den CNC-Maschinen in der Möbel- sowie in der Bauelemente-Herstellung möglich.
Viele Holzfensterhersteller haben ihre Fertigung auf moderne Einzelproduktion umgestellt. Der Bedarf nach einer smarten Lösung zum Schleifen dieser individuellen Profile wächst kontinuierlich. So auch David Salisbury, einem vielfach ausgezeichneten Hersteller von Wintergärten und Gartenräumen. Um die hohen Ansprüche seiner Kunden nach Exklusivität und Qualität zu erfüllen, setzt er dabei auf die Roba Fentech Profilschleifmaschine von MB-Maschinenbau.
Homag legt mit seinem Produktportfolio großen Wert auf die Abdeckung der gesamten Prozesskette in der Holzbearbeitung. Wie verträgt sich dieser Anspruch mit dem Rückzug des Unternehmens aus der Entwicklung und Herstellung von Schleifmaschinen? Sehr gut, den daraus resultiert die Intensivierung der Partnerschaft mit den Spezialisten von Heesemann Schleifmaschinen.
Wer auf der Suche nach Neuigkeiten in Sachen Schleifmaschinen war, für den war die Holz-Handwerk eine wahre Fundgrube.
Der Markt und die Wünsche der Kunden verändern sich. Klassisches, flächiges Schleifen von Oberflächen reicht heute längst nicht mehr aus. Gefragt sind dreidimensionale Oberflächen, die den Möbeln und Hölzern individuelle Eigenschaften verleihen. Neben dem altbewährten Schleifband werden vielseitig einsetzbar Besätze und Anwendungen gewünscht.
SCM spielt seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei der Oberflächenbearbeitung. Als einer der wenigen Anbieter auf dem Markt mit der kompletten Produktpalette für die gesamte Oberflächenbearbeitung geht es dabei um mehr als nur um das gängige Schleifen. „Schleifen war gestern, heute sprechen wir von der Oberflächengestaltung für morgen mit vielen innovativen Technologien“, beschreibt Vertriebsleiter Christopher Moore die SCM-Ausrichtung.