Trotz der viel zu langen pandemiebedingten Pause hat es bei Barth keinen Stillstand gegeben. Es wurde fleißig entwickelt und viele neue Ideen sind in der Zwischenzeit in die Tat umgesetzt worden.
Trotz der viel zu langen pandemiebedingten Pause hat es bei Barth keinen Stillstand gegeben. Es wurde fleißig entwickelt und viele neue Ideen sind in der Zwischenzeit in die Tat umgesetzt worden.
Der seit Jahren anhaltende Trend in der Fensterherstellung, weg von der Winkelanlage hin zum CNC-Bearbeitungszentrum setzt sich weiter fort. Die Vorteile einer CNC-gestützten Fensterbearbeitung sind an sich hinlänglich erörtert worden. Auf Basis der Fertigungsmöglichkeiten und Einsatzbedingungen wurden auch sämtliche neuartigen Eckverbindungen, wie PlugTec, Prüller-Zapfen, Hybrid-Ecken oder auch die Connect-Ecken in Fachbeiträgen bewertet und diskutiert. Wir ziehen ein Fazit und beschreiben, was maschinentechnisch machbar ist.
Schöne und hochwertige Möbel aus dem wunderbaren Rohstoff Holz bauen können viele, aber sind diese auch immer ein klimaneutrales und nachhaltiges Naturprodukt? Bei den Ökopionieren von Team 7 auf jeden Fall. Wir haben recherchiert und erzählen Ihnen die Geschichte vom verantwortungsvollen und selbstauferlegten Reinheitsgebot der holzverliebten Charakterköpfe aus Österreich.
Die kontinuierliche Entwicklung von Rotpunkt Küchen hat eine symbolkräftige Marke passiert.
„Die eigenen vier Wände sind auch in diesem Jahr ein wichtiger Rückzugsort, der Sicherheit vermittelt und in anstrengenden Zeiten Erholung fördert“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.
DeMan hat eine Palettieranlage für Möbelteile entwickelt.
Der Wunsch nach Individualität gepaart mit Qualität liegt bei Verbrauchern auch 2023 hoch im Kurs.
Mit der hydrophobierenden, biozidfreien Dünnschicht-Lasur HSL-32/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1 bietet Remmers eine besondere Innovation für nicht bzw. begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich.
Bänke von Runge sind bei Kommunen und Landschaftsarchitekten ein fester Begriff, wenn es um die Gestaltung von Sitzgelegenheiten im öffentlichen Außenraum geht. Das Traditionsunternehmen hat vor einigen Jahren sein neues Werk in Bissendorf bei Osnabrück errichten lassen, das durch seinen architektonischen Anspruch sowie klimaneutrale Fertigungsprozesse überzeugt. Für den emissionsarmen Betrieb der Biomassefeuerstätte kommt seit Herbst 2021 moderne Abgastechnik aus dem Hause Schräder zum Einsatz.
„Wie lassen sich Fertigungsabläufe optimieren?“ Diese Frage stellen sich Ernestine Jungbeck und ihr Sohn Norbert von der Schreinerei Küchenstudio Jungbeck immer wieder. „Man muss heute so viel automatisieren und digitalisieren, wie es nur geht“, davon sind die Schreinermeisterin und der Schreinermeister überzeugt. Aber das funktioniert nur mit einem gut abgestimmten Maschinenkonzept. „Nesting gehört bei uns unbedingt dazu.“
Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um 10,7 Prozent auf rund 14 Milliarden Euro gesteigert.
In den knapp 41 Millionen Haushalten Deutschlands leben rund 11,8 Millionen Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.
Ob bohren, beladen oder schleifen – in der Holzbearbeitung lassen sich dank modernster Technik Aufgaben an kollaborierende Roboter delegieren, die bisher von geschultem Personal ausgeführt werden mussten. Durch den Einsatz der sogenannten Cobots entlasten Betriebe ihre Mitarbeiter von monotonen, zeitraubenden und anstrengenden Arbeitsschritten. So können sich die Fachkräfte verstärkt den anspruchsvollen Seiten ihres Handwerks widmen. Kurze Amortisationszeiten und eine einfache Handhabung machen die flexiblen Helfer selbst für kleine und mittlere Betriebe attraktiv, wie Beispiele aus der Praxis zeigen.
Die Einrichtung der eigenen vier Wände selbst zu planen und zu konstruieren, diese Entscheidung stand für Daniel Möglich, Tischlermeister und Consultant bei DPS Software, von Anfang an fest. Gesagt, getan: Küche, Bad und Treppe seines Massivhauses entwarf und plante er mit der Branchenlösung Swood. Das Aufmaß erfolgte mit dem mobilen 3D-Laser-Aufmaßsystem Flexijet 3D. Das System ermöglicht millimetergenaues Messen direkt vor Ort. Die exakten CAD Daten sind mit nur einem Klick schnell in der Konstruktion. Ein Gespräch mit dem Konstrukteur der eigenen Küche.
Die technischen Profile von Ostermann lassen sich im Möbel-, Messe-, Display-, Laden- und Innenausbau vielseitig einsetzen.
Die Automobilindustrie, der Innovationstreiber vieler Technologiebereiche, nutzt sie schon seit Jahrzehnten: Knick-Arm-Roboter. Die Möbelindustrie war – wohl bedingt durch ihre Ursprünge im Schreinerhandwerk – in dieser Hinsicht eher zögerlich. Doch die großen Themen unserer Zeit – Digitalisierung, Automatisierung, Individualisierung, Geschwindigkeit und vor allem der Fachkräftemangel – führten auch hier zu einem Umdenken. Der Kollege Roboter wird zunehmend zu einem wichtigen ‚Mitarbeiter‘ in der industriellen Fertigung. Er übernimmt monotone und körperlich belastende Aufgaben – wenn es sein muss, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.
Starke Verbindung für den gemeinsamen Auftritt der Holzindustrie: Mit Beschluss des HDH-Präsidiums vom 26.04.2023 begrüßt der HDH den Interessenverband Nagelplatten e.V.
Am 31. Mai und 01. Juni sind Fenstertage bei Homag. In Schopfloch gibt es von 09:30 bis 16:00 Uhr Informationen, Vorführungen und Praxisberichte.
Mit dem BioWIN Ultegra geht Windhager hinsichtlich Bedienung, Energieeinsparung und Effizienz neue Wege.
Egal ob großer Industrie- oder Handwerks-Betrieb, eine kostengünstige, zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung unterschiedlichster Größenordnung ist überall wichtig.
Die Journalisten haben der Ligna entgegengefiebert – natürlich mit großen Erwartungen.
Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von der Michael Koch GmbH bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
2022 konnte die Vecoplan Gruppe das dritte Rekordjahr in Folge feiern.
Auf der Ligna haben am Mittwoch die Michael Weinig (MWAG) und die Essetre s.r.l.
Ganzheitliche Lösungskonzepte für die Zukunft des Handwerks unter dem Motto ‚Sharing Passion‘ hat Homag auf der Ligna präsentiert.
Anders als in den vorausgegangenen Jahren war der Ostermann-Stand auf der Interzum diesmal deutlich größer und an neuer Stelle in Halle 05.2 zu finden.
Gerald Weisser ist seit April neu im Führungsteam der Höcker Polytechnik GmbH.
Das kürzliche Symposium von Leitz in Oberkochen drehte sich rund um den Holzbau.