Seit mehr als 30 Jahren konzentriert sich Géronne auf den bundesweiten Vertrieb hochwertiger Produkte über den Fachhandel. Das Unternehmen aus Gescher setzt mit der neuen MultiCut von Elcon vertikale Akzente bei Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit. Die Schnittlänge der MultiCut beträgt 5.300mm, die Schnitthöhe 2.150mm und die Schnitttiefe für Plattenwerkstoffe 60mm. Die untere massive Rollenauflage besteht aus insgesamt 25 Rollen mit einer pneumatischen Werkstückklemmvorrichtung, die das Verrutschen von Plattenmaterialien beim Horizontalsägeschnitt sicher verhindern. Schon ab der Standardversion wird die Elcon mit einem Vorritzsystem ausgestattet. Kunststoffbeschichtetes Plattenmaterial wird mit dem Hauptsägeblatt im Gleichlauf vorgeritzt, um anschließend im Gegenlauf aufgeteilt zu werden. Zusätzlich eignet sich das System zum Nuten, wie beispielsweise Rückwandnuten.
Auf 1/10mm genau
Das Sägeaggregat wird über eine Digitalanzeige für den Horizontalsägeschnitt auf 1/10mm genau eingestellt. Die Anzeige zeigt das Maß des Werkstückes an, welches auf der unteren Rollen-, bzw. der Mittelauflage steht. Sie kann umgeschaltet werden, sodass sie das Streifenmaß anzeigt, welches von der Oberkante der Platte abgesägt werden soll. Ein zuschaltbarer Schnittlinienlaser erleichtert Anrisse, Ausschnitte und den oberen Besäumschnitt. Der Längenanschlag lässt sich über eine Feineinstellung in Verbindung mit einer Digitalanzeige, präzise einstellen. Dank der Anschlagverlängerung müssen schwere Materialien, wie z.B. Küchenarbeitsplatten, nicht auf die Mittelauflage gehoben werden. In Arbeitshöhe lässt sich das gewünschte Maß am Längenanschlag einstellen. Danach wird die Verlängerung eingerastet. Die Säge verfügt über einen Anschlag, der bis zur unteren Rollenauflage reicht. An der Anschlagverlängerung ist ein Klapptisch montiert, der dem Bediener beim Sägeblattwechsel eine praktische Zwischenablagemöglichkeit bietet. Die Sägeblätter und auch das Bedienwerkzeug, einschließlich der Maschinendokumentation werden in einem im Maschinengestell integrierten Schrank aufbewahrt.
Winkelschnitte einfach ausführen
Rechts am Maschinengestell befindet sich eine integrierte Winkelschnittvorrichtung. Da sie in der Parkposition den Standard-Plattenzuschnitt nicht behindert, muss sie nicht montiert bzw. demontiert werden. Eine gelaserte Skala mit Festrastpunkten und zwei Schnellspannern für das zu sägende Plattenmaterial erleichtern die Bedienbarkeit. Für Kanthölzer steht eine spezielle Auflage zur Verfügung, auf der sie bis zu einer maximalen Abmessung von 5.000mm Länge, 100mm Stärke und 200mm Höhe abgelängt werden können – damit benötigen kleine Werkstätten keine Kappsäge mit Rollenbahn. Im Standard ist die Maschine mit einer Mittelauflage für Plattenwerkstoffe, einem kugelgelagerten Streifenschneidanschlag und einem übersichtlichen Bedienpult mit Vorlagenhalter ausgestattet. Seit Anfang Februar wird die Elcon MultiCut bei YouTube gezeigt.
Einfach in der Horizontalen aufteilen: MasterSaw MS 320 und MS 430-Sägen
Neu im Programm von Masterwood sind die beiden horizontalen Plattenaufteilsägen MasterSaw MS 320 und MS 430. Die Handwerker-Baureihe bietet eine nahezu komplette Ausstattung. Im Standard sind die Sägen bereits mit einer bedüsten Schnittlinie, einem höhengesteuerten Druckbalken sowie Doppelfinger-Zangen am Materialschieber ausgestattet. Die luftbedüste Schnittlinie bietet neben den Luftkissentischen und den Be- und Endladerollen am Ende der Tische ein leichtes und materialoberflächenschonendes Handling. Durch den materialstärkenabhängigen höhengesteuerten Druckbalken in Kombination mit dem gesteuerten Sägeblattüberstand werden schnellste Schnittzyklen erreicht. Der Seitenausrichter sorgt für die korrekte Winkeligkeit der Werkstücke. Neben dem großen Fenster für die freie Sicht auf den Materialschieber, befinden sich die Druckregler für Druckbalken, Doppelfinger-Zangen und Seitenausrichter. Der jeweilige Andruck kann dabei dem Material angepasst werden.
Solider Maschinenbau ist die Basis für Langlebigkeit
Die MS Serie hat ein Maschinegewicht von 6t bei 3.200mm und 6,8t bei 4.300mm Schnittlänge. Der Sägewagen ist vor und hinter der Schnittlinie auf einer Rundstangenführung gelagert. So werden hohe und präzise Vorschübe von bis zu 95m/min im Sägemodus und 110m/min im Rücklauf mit geringstem Verschleiß möglich. Der Materialschieber ist mit acht bzw. zehn Doppelfinger Zangen ausgestattet. Die Rücklaufgeschwindigkeit des Schiebers beträgt 95m/min. Der Standardsägemotor bietet bei 90mm Schnitthöhe 15kW Leistung. In der optionalen S-Ausführung beträgt die Schnitthöhe 120mm bei 18,5kW Sägemotor-Leistung. Das Vorritzaggregat mit dem 200mm Sägeblatt wird motorisch über das Bedienpult eingestellt. Der separate Motor verfügt über 1,5kW Leistung. Das Sägeblatt wird, wie auch das Hauptsägeblatt über das Masterlock Schnellwechselsystem gespannt.
Über die intuitive Maschinensoftware mit graphischer Bedienerführung lassen sich Spannungsfreischnitt und Nachschnitte (Verschachtelungen) einfügen, bzw. programmieren. Auch eine Simulation des Sägezyklus ist im Standard enthalten. Im Leerlauf schaltet die Säge automatisch auf Energiesparmodus. Optional erhältlich ist eine Software mit Etikettendruck und bei der MasterSaw 430 L eine zusätzliche Hubtischbeschickung von hinten. Diese Maschine bietet eine Schnitthöhe von 120mm und ist damit auch für Serienfertigung gut einsetzbar.
Das Vertriebsmodell: „FAST ALLES IN EINEM“
Unser Redaktionsteam stellte Winfried Stienen, seit 1991 Geschäftsführer der Géronne GmbH und der Masterwood-Deutschland GmbH, drei Fragen zum Vertriebsmodell des Unternehmens.
Herr Stienen ist Masterwood-Deutschland bzw. Géronne nun Hersteller oder Händler, Großhändler oder Importeur?
Winfried Stienen: Alles – außer Händler. Wir bieten unseren Kunden neben CNC-Bearbeitungszentren auch hochwertige vertikale und horizontale Sägetechnologien, Kantenanleimmaschinen, Betriebsausstattungen und vieles mehr an. Früher haben wir die Maschinen auch direkt an Endkunden wie Tischlereien verkauft. Das machen wir seit einiger Zeit nicht mehr. Den Verkaufsprozess erledigen heute ausschließlich unsere Händler, denen wir aber ebenso wie unseren Kunden ein Gesamtpaket an Betreuung bieten. Wenn z.B. ein Händler einen Interessenten für eine Maschine hat, kann er diesen zusammen mit unserem Vertrieb fachlich und kaufmännisch betreuen. Bei einem Besuch in unseren Ausstellungsräumen in Gescher können die Maschinen persönlich vor Ort in Augenschein genommen und vorgeführt werden. Zusammen mit unseren Partnern finden wir eine optimale Lösung für unseren Kunden. Wenn der Kunde dann die Maschine beim Händler kauft, übernehmen wir den gesamten Part von der Lieferung über die Installation und Inbetriebnahme bis zur Einweisung. Im laufenden Betrieb bieten wir darüber hinaus mit unserer eigenen Mannschaft den kompletten Service von der Ersatzteillieferung bis zur schnellen Reparatur.
Warum verkaufen Sie die Maschinen dem Kunden nicht direkt?
Stienen: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei der täglichen Betreuung die örtliche Nähe wichtig ist. Das kann der Händler vor Ort viel schneller und direkter machen. Und er bietet dann dem Kunden auch noch Komponenten, die über unser Angebot hinausreichen. Wir sehen unsere Händler als Partner und wollen zu ihnen nicht in Wettbewerb treten, sondern dem Tischler, Ladenbauer oder Möbelhersteller gemeinsam einen einfachen Weg zur maßgeschneiderten Ausstattung seiner Fertigung bieten.
Und das hat sich bewährt?
Stienen: Das kann man bestimmt so sagen. Seit wir dieses Modell umgesetzt haben, hat sich unser Umsatz im CNC Bereich verdreifacht und bei den Säge- und Kantenanleimmaschinen mehr als verdoppelt – und die Resonanz ist durchweg positiv.