Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V.

Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten entwickelt und produziert die Felder Group im Herzen Tirols intelligente Lösungen und Produkte für all jene Anwender, die mehr als einfach nur eine Maschine wollen. Angetrieben von unermüdlichem Innovationsgeist wurde das Familienunternehmen mit richtungsweisenden Maschinenkonzepten und qualitativ hochwertigen zu einem der weltgrößten Sägenhersteller. Vom Schlitzen und Zapfen auf der preiswerten Bandsäge im Hobby-Keller bis zum industriellen Zuschnitt großformatiger Platten mit vollautomatisierter Lagerhaltung – die Produktpalette der Felder Group bietet für jede Anforderung die richtige Maschine und noch vieles darüber hinaus. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 65-jähriges Jubiläum.
Kanthölzer sind als stabilisierendes Material für Transportverpackungen unverzichtbar. Doch zur Verwendung für Einwegverpackungen ist das Konstruktionsvollholz eigentlich zu wertvoll. Wieso also die Kanthölzer nicht einfach aus ausgemusterten Holzwerkstoffplatten herstellen, unabhängig davon, ob diese beschichtet oder unbeschichtet sind? Diese Frage hat sich auch Schwabedissen, Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen gestellt – und mit einem vollautomatischen Kantholzsägensystem beantwortet, das alte Platten recycelt.
Die Reiss Büromöbel GmbH aus Bad Liebenwerda nimmt zurzeit ihre neue auftragsbezogene Losgröße-1-Anlage für die Holzteilefertigung in Betrieb. Dabei setzt das Unternehmen neben der Robotersortiertechnik auch auf ZIMBA, die IIoT- und Serviceplattform von der IMA Schelling Group. Für den Zuschnitt der Teile nutzt Reiss die Plattenaufteilsäge ls 1 von IMA Schelling mit einem Automatisierungsgrad von 95 Prozent.
Spitzentechnologie für perfekten Zuschnitt – dafür steht Otto Meyer Maschinenfabrik als Marke in der Felder Group. Eine seit Jahren bestehende, erfolgreiche Partnerschaft wurde in den letzten Jahren unter das gemeinsame Dach geführt. Seit 2019 gehört die Marke Mayer zur Felder Group. Die beiden traditionsreichen Familienunternehmen vereinen so ihre Kompetenzen bei Entwicklung, Produktion, Verkauf und Service von Druckbalkensägen. Mit dem gemeinsamen Knowhow und durch die Bündelung aller Synergien konnten schnell bedeutende Mehrwerte für die Unternehmen und ihre Kunden generiert werden.
Die Stärke der Q-Cut Familie von Leuco ist eine sehr gute Schnittqualität. Die Sägeblätter für horizontale Plattenaufteilsägen weisen zudem lange Standwege auf. Anwender schätzen das gute Preis-Leistungsverhältnis. Hohe Schnittqualität mit ausgezeichneter Wirtschaftlichkeit verbindet Q-Cut in Kombination mit dem Ritzkreissägeblatt mit der konischen Hohlrückengeometrie.
Auf der SCM Live Show vom 30.06.-02.07.2020 präsentierte SCM erstmals seine neue Winkelaufteilanlage Gabbiani A2. Die Plattensäge eignet sich für Losgröße 1 bis zum Einsatz in der Serienproduktion. Unterschiedliche Schnitthöhen mit 95, 115 und 125mm Überstand ermöglichen eine hohe Produktivität und hervorragende Schnittqualität.
Kutsche und Verbrennungsmotor, Kommunikation und Computer: scheinbar Unvereinbares miteinander zu verbinden, kann epochale Fortschritte bringen. Ein Beispiel dafür ist auch die Kombination von Holzhandwerk und Robotik, realisiert mithilfe der SAWTEQ B-300/B-400 flexTec. Das Erfolgsrezept der HOMAG Robotersäge: Soviel Automatisierung wie möglich, soviel Flexibilität wie nötig – vereint in einer Säge für das ganze Zuschnittspektrum im Handwerk.
Um Werkzeuge und Kreissägen, die mit Hartmetall oder PKD (polykristalliner Diamant) bestückt sind, zu bearbeiten, nutzt der am Michigansse ansässige US-Werkzeughersteller GLCT insgesamt 19 Maschinen aus dem Hause Vollmer. Vor kurzem lieferte der schwäbische Schärfspezialist unter anderem eine Drahterodiermaschine VPulse 500 sowie eine Werkzeugschleifmaschine VGrind 360 an GLCT.
Die Kantholzproduktion soll leistungsfähiger werden und für zukünftige Anforderungen gerüstet sein. Diese Ziele hat sich der wichtigste Plattenhersteller Südamerikas gesteckt. Um sie zu erreichen ist eine innovative Plattenauftrennkreissäge mehr als nur eine wichtige Komponente.
Der italienische Möbelhersteller Tomasella vertraut in seiner Produktion auf die Anlagenkompetenz der IMA Schelling Group. Seit Mitte 2019 übernimmt eine Sortieranlage, bestehend aus insgesamt sechs Robotersortierzellen, das automatische Kommissionieren der Möbelteile in Montagereihenfolge. Sortieranlage dient der für Losgröße-1-Fertigung. Bei der Anlagenplanung nutzte IMA Schelling die Simulationssoftware ABB RobotStudio.
Vor drei Jahren führte die Zimmerei Steinmetz in Uffenheim das Paulus-Lager ein. Inhaber Günther Steinmetz und Prokuristin erklärt, wie das Strukturprojekt ablief und welchen Effekt das neue Lager bis heute auf das Team hat.
Das M bei der neuen Tischkreissäge TS 254 M von Metabo steht für Mobilität. Aber mit einer Tischkreissäge mobil sein, geht das zusammen? „Ja“, sagt Produktmanager Leonard Sautter, „denn die TS 254 M ist kompakt und lässt sich mit den eingebauten Griffen ein- oder zweihändig tragen. So ist sie ideal für Sägearbeiten auf der Baustelle und Montage geeignet.“
Prawda ist ein Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, das Roman Prawda 1989 gegründet hat.
Als modern aufgestelltes Sägewerk blickt Gebr. Eigelshoven in Würselen auf eine über 130-jährige Tradition zurück. Neuem aufgeschlossen zeigte sich der Betrieb auch bei der Reparatur von Kreismesseraufnahmen – per Laserauftragsschweißen durch Pallas, einem Spezialisten für die Reparatur hochbelasteter Bauteile.
Fagus-Grecon führt die beiden Geschäftsbereiche Messtechnik und Inspektionssysteme zusammen.
Weinig versteht sich als Komplettanbieter für die Bearbeitung von Massivholz.
Der Plattenzuschnitt birgt noch reichlich Potenzial für Optimierung. Die Digitalisierung der Abläufe inklusive Integration einer Schnittoptimierungssoftware sind Aufgaben, an denen Striebig arbeitet. Der Hersteller vertikaler Sägetechnik bietet verschiedene Ausbaustufen an. Aktuell
erweitern die Luzerner ihr Angebot an Softwarelösungen.
Die Homag Group hat das größte Investitionsprogramm ihrer Unternehmensgeschichte auf den Weg gebracht.
Jedes Jahr verlassen mehrere hunderttausend Paletten das Logistikzentrum von Reyher in die ganze Welt – rund 70.000 davon mit Palettenabdeckungen, die den Inhalt schützen.
Aufgrund des wachsenden Geschäfts in Schweden hat IMA Schelling eine eigene Niederlassung gegründet.
Der Markt für automatische Türschließsysteme schrumpft in Österreich im Jahr 2020 um nahezu ein Fünftel.
Der bereits im Jahr 2020 zu verzeichnende Anstieg der Holzpreise setzt sich im Jahr 2021 unverändert fort.
Im September 2020 bestellte Nile Wood, eine Tochtergesellschaft der Egypt Kuwait Holding (EKH), mit der das Investmentunternehmen in die Holzwerkstoffproduktion einsteigen wird, eine komplette MDF-Anlage für ihren neuen Standort in Sadat City, Ägypten, bei Dieffenbacher.
Der Markt für Fertiggaragen und Carports konsolidierte sich in Österreich im Jahr 2020 knapp über dem Vorjahresniveau. Umsatzzuwächse gab es allerdings nur bei Carports, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fertiggaragen und Carports des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.
Der Klimawandel ist da.
Toolboxen, Sortimentsboxen, Sichtlagerkästen und Transporthilfen bringen System und Ordnung in jede Werkstatt – Es ist noch keine Meisterwerkstatt vom Himmel gefallen.
Türhersteller haben ein tiefbohrendes Problem. Eine zeit- und kostenoptimierte Produktion erfordert den kompletten Bearbeitungsprozess in einem Durchgang, ohne Drehen des Werkstücks oder Eingreifen eines Bedieners. Für die Ausfräsungen des Schlosskastens bedeutet das eine große Herausforderung. Prewi hat diese angenommen und für Biesse, den Spezialisten für Holzbearbeitungsmaschinen, ein robustes und präzises Aggregat erschaffen.
Im Januar 2021 haben Finsa aus Santiago de Compostela, Spanien, und der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher die Verträge über die Lieferung von insgesamt vier Leimeinsparsystemen für die beiden Produktionslinien am Finsa-Standort in Nelas, Portugal, unterzeichnet.
Zwei Projet werden zur Reduzierung des Leimverbrauchs in der MDF-Produktion eingesetzt, während ein weiterer Projet und ein Evojet P in einer ganz speziellen Anlage für Leimeinsparungen sorgen sollen: Finsa produziert Platten mit einer Span-Mittelschicht, die auf beiden Seiten von MDF-Deckschichten umgeben ist.
In Zusammenarbeit mit Unternehmen der Möbellogistik hat die Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim ein Maßnahmenpaket entworfen, wodurch Leerkilometer eingespart und die Zahl der Direktlieferungen erhöht werden kann.
Um die Ökosystemleistungen der Wälder und die Rohstoffversorgung der Gesellschaft dauerhaft zu sichern, hat der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) zum internationalen Tag des Waldes (21.3.2021) schnellere politische Maßnahmen für den Waldumbau gefordert. „Wir können uns eine romantische Sicht auf den Wald nicht mehr leisten und müssen alles dafür tun, dass der Wald klimastabil wird.
2019 präsentierte Weinmann auf der Ligna erstmalig die Fertigung der Zukunft – die smartPrefab.
Die MEM Industrial – Tecno Mueble Internacional 2021, die führende Veranstaltung der Holzbearbeitungs- und Möbelindustrie in Mexiko und Lateinamerika, wird vom 18. bis 21. August 2021 auf der Expo Guadalajara in Jalisco ausgerichtet.
Mit der VCMC-Quick-Serie stellt Schmalz sein neues mechanisch klemmendes Spannsystem für CNC-Bearbeitungszentren mit Konsolen- sowie Rastertischen vor.