Beim Zuschnitt von Platten auf Tisch- und Formatkreissägen sowie auf stehenden Plattensägen gewinnt das Thema Lärmreduzierung eine immer größere Bedeutung.
Beim Zuschnitt von Platten auf Tisch- und Formatkreissägen sowie auf stehenden Plattensägen gewinnt das Thema Lärmreduzierung eine immer größere Bedeutung.
Nach zwei Jahrzehnten kontinuierlich aktualisierter Software wird es auch für ein bestens bewährtes und beliebtes Produkt Zeit für einen richtungsweisenden Schritt nach vorne: Mit einer von Grund auf neu entwickelten Optimierungssoftware für Schnittpläne stellt Biesse für seine Plattenaufteilsägen die Weichen in Richtung Zukunft und definiert mit B_OPTI einen neuen Standard.
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigste Folge von Heben leichter und schwerer Lasten. Ergonomische Hebehilfen verringern die körperlichen Belastungen.Vakuum-Handhabungssysteme ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung, schonen Wirbelsäule sowie Rückenmuskulatur und minimieren dadurch betriebliche Fehlzeiten. Doch sie können noch mehr: Sie motivieren die Nutzer und beschleunigen manch einen Arbeitsablauf.
Ziel in der Holzbearbeitung ist, Produktionen mit größeren Schichtleistungen zu optimieren.
Ob für Einsätze in der Forstwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau oder bei Arbeiten im Dach- und Holzhandwerk – der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller Metabo hat mit seiner ersten Akku-Kettensäge jetzt das passende Gerät im Programm.
Das Publikum der Inside am 13. und 14. Oktober 2022 auf dem Campus Ulm in Nersingen erfreute sich nicht nur des umfassenden Programms.
AKE hat den Sommer 2022 konsequent genutzt und das Programm seiner Plattensägen komplett überarbeitet.
Hersteller und Verarbeiter von Massivholzplatten finden im Portfolio von IMA Schelling Lösungen, die auf ihre Aufgaben maßgenau zugeschnitten sind.
In der Evolution des Losgröße-1-Zuschnitts macht die Homag Plattenaufteiltechnik den nächsten Schritt. Der Sägenspezialist bietet für seine Robotersägen jetzt auch eine vollautomatisierte Überwachung der Schnittqualität an. MSQ heißt die neue Technologie – sprich: Messsystem Schnittqualität. Über diese Innovation und den praktischen Nutzen, den sie bringt, hat die HOB Redaktion mit den beiden Homag Experten Jörg Hamburger, Leiter Produktmanagement, und Sven Wirth, Leiter Entwicklung, gesprochen. Ein Interview.
Gerade bei geringen Losgrößen spielen CNC-Maschinen ihre Vorteile aus: ein Programm für alle Bearbeitungen, das sich kundenspezifisch durch Softwareparametrierung konfigurieren lässt. Weitere Optimierungen sind mit dem gezielten Einsatz von Diamantsägen auf den CNC-Maschinen in der Möbel- sowie in der Bauelemente-Herstellung möglich.
Die italienische Marke, die 1962 im Nordosten Italiens gegründet wurde, hat den renommierten Veranstaltungsort, welcher der Holzbearbeitungstechnologie und der Möbelindustrie gewidmet ist, gewählt, um ihre jüngsten Produktneuheiten vorzustellen.
Die neue Generation von Formatsägen und Tischfräsen aus dem Hause Martin zeichnet sich durch ihr Cloud-basiertes, patentiertes Steuerungskonzept aus.
Der Welthandel verläuft aktuell an vielen Stellen turbulent.
Ein mobiler Wendetisch ermöglicht rücken- und materialschonendes Werkstückhandling.
Seit inzwischen drei Jahrzehnten gibt es den Homag Treff als Plattform, um innovative Lösungen für erstklassiges Handwerk und hochmoderne Industrie vorzustellen: von kleinen und großen Maschinen über die voll automatisierte Werkstatt bis hin zu ganzen Produktionsanlagen.
Die Marken Blueline by AKE und CMT Orange Tools stehen speziell für Werkzeuge, die für Handwerker und ambitionierte Heimwerker konzipiert sind.
Kneer-Südfenster stellt auf der Bau vom 17. bis 22. April 2023 in München wieder zahlreiche Produktneuheiten vor.
@Abstract:Ein führender Fassadenplatten-Hersteller rüstete seinen Maschinenpark mit der stärkste M34 Mehrblattkreissäge, die jemals von der Paul Maschinenfabrik (Dürmentingen/DE) gebaut wurde, auf.
DeMan hat eine Palettieranlage für Möbelteile entwickelt.
Groß, mit viel Bedienkomfort und gern auch mal farbig: Das sind drei aktuelle Trends am Markt für Fenster und Türen.
Der Wunsch nach Individualität gepaart mit Qualität liegt bei Verbrauchern auch 2023 hoch im Kurs.
Im Interview beantwortet der vdp-Vorsitzende Michael Schmid zum Jahresauftakt zentrale Fragen zum klimafreundlichen Bodenbelag aus Holz.
Das Jahr 2023 steht für die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie erneut im Zeichen der Expansion.
Robert Bierfreund übernimmt ab sofort den Vorsitz der Digital Printing Association (DIPA) und löst damit Ali Özyilmaz von MB Digitalprint ab.
Besonders bei der Produktion von Bauteilen spielt es eine wesentliche Rolle, auf bereits vorhandene Ressourcen zurückzugreifen und diese wiederzuverwenden.
Die Atmos Vakuumpressen GmbH hat im Jahr 2022 den Schritt vom Händler und Berater zum Hersteller von Vakuumpressen gewagt.
Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker.
Das ‚Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Dgitalisierung‘ (DIND) zeichnet Unternehmen u.a. als Arbeitgeber aus.