HOB Die Holzbearbeitung 1 (Jan/Feb) 2022

Bild: Felder Group
Bild: Felder Group
„Eine Formatkreissäge muss kompromisslos sicher sein“

„Eine Formatkreissäge muss kompromisslos sicher sein“

Sägen müssen sicher sein, an Formatkreissägen gibt es bei der Sicherheit keine Kompromisse. Felder hat mit dem PCS-System seine schnelle und kontaktlos auslösende Sicherheitseinrichtung entwickelt. Im Interview mit der HOB erklären Wolfgang Geiger, Leiter Produktmanagement, und Robert Tratter, Leiter Forschung und Entwicklung, sowie Tamara Felder, CMO, von der Felder Group, wie es dazu kam.

mehr lesen
Bild: Flex-Elektrowerkzeuge GmbH
Bild: Flex-Elektrowerkzeuge GmbH
Bis zu 40 Prozent höhere Schnittleistung

Bis zu 40 Prozent höhere Schnittleistung

Im Januar 2022 hat Flex-Elektrowerkzeuge die neue Akku-Kapp-Zug-Säge SMS 190 18.0-EC in den Handel gebracht. Die kompakte und robuste Akku-Säge ist mit nur 12,9kg Gewicht vielseitig einsetzbar. Sie erreicht mit nur einer Akku-Ladung bis zu 130 Prozent mehr präzise Schnittergebnisse und eine bis zu 40 Prozent höhere Schnittleistung als vergleichbare Werkzeuge.

mehr lesen
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Rund war gestern – neue Aufnahmebohrung für Sägeblätter

Rund war gestern – neue Aufnahmebohrung für Sägeblätter

Mit einer neuen und ungewöhnlichen Aufnahmebohrung für Sägeblätter setzt Leuco ein deutliches Zeichen Richtung Präzision und Anwenderfreundlichkeit: die unrunde Form der easyFix-Kreissägenblätter reduziert die Auflagefläche und verhindert ein Verkanten beim Aufschieben des Blattes, sorgt für ruhigen Lauf und führt zu einer Sägequalität, die sich durch genaue Schnitte auszeichnet. Das hat uns neugierig gemacht und wir haben nachgefragt – Leuco Produktmanager Markus Erkenbrecher stand unserem Redaktionsteam zur Entstehungsgeschichte der easyFix-Aufnahmebohrung Rede und Antwort.

mehr lesen
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Komplett vernetzt

Komplett vernetzt

Begrenzter Bauraum und mehr Leistung schließen sich nicht aus! Das beweist IMA Schelling erneut mit einem Projekt für den niederländischen Küchenmöbelhersteller DKG. Hier konzipierte der deutsch-österreichische Anlagenbauer vor Kurzem eine neue hochproduktive, vollverkettete Losgröße-1-Anlage, bei der das Restelager platzbedingt in den ersten Stock über den Zuschnitt wanderte. Die Anlage nahm ihren Betrieb im Januar 2021 auf.

mehr lesen
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Von einfach und manuell bis vollständig integriert

Von einfach und manuell bis vollständig integriert

Von Stand-alone-Technologien bis hin zu kompletten Anlagen sind alle Innovationen des Konzerns auf die Steigerung der Flexibilität und Produktivität der Kunden ausgerichtet. Die tägliche Arbeit wird vereinfacht – auch im Zusammenhang mit komplexen und flexiblen Prozessen. Dabei werden der Energieverbrauch und Kosten reduziert. Digitalisierung, Automatisierung und ökologische Nachhaltigkeit prägen dabei alle von SCM vorgestellten Lösungen.

mehr lesen
Bild: Holz-Her GmbH
Bild: Holz-Her GmbH
Kompakt und mit höchstem Qualitätsanspruch

Kompakt und mit höchstem Qualitätsanspruch

Mit der Philosophie ‘vom Handwerk für das Handwerk’, stellt Holz-Her eine neue kompakte Druckbalkensäge vor. Linea 6015 ist für alle, die Wert auf hohen Durchsatz bei Ressourcen schonender Flächenplanung legen. Durch ihre flexiblen Ausstattungsvarianten eignet sich diese Säge als Zuschnittlösung für Einsteiger und Profis. Mit einem ausdrucksstarken Design, der Gantry-Bauweise sowie einem durchgängigen Linearführungskonzept steht die Linea 6015 den großen Holz-Her-Druckbalkensägen in punkto Schnittergebnisse und Handhabung in nichts nach.

mehr lesen
Bild: ek robotics GmbH
Bild: ek robotics GmbH
Das Beste aus beiden Welten

Das Beste aus beiden Welten

Automatische Transportsysteme erhöhen die Effizienz, Flexibilität und Sicherheit in der Produktions- und Lagerlogistik. Wer seine Intralogistik automatisieren will, setzt auf Automated Guided Vehicles (AGV) oder Autonomous Mobile Robots (AMR). Als weltweit erster Hersteller vereint ek Robotics die Vorteile beider Technologiewelten auf einer innovativen Technologieplattform.

mehr lesen
Bild: Schurig GmbH
Bild: Schurig GmbH
Materialvielfalt im Zuschnitt managen

Materialvielfalt im Zuschnitt managen

Wie lässt sich Materialvielfalt im Zuschnitt managen? Die Schurig GmbH im baden-württembergischen Bönnigheim hat die Antwort mitentwickelt. Das innovationshungrige Unternehmen ist auf hochwertige Innenausbauten spezialisiert. Pro Auftrag kommen dabei schon mal mehr als 20 verschiedene Materialien zum Einsatz. Um diese Vielfalt im Zuschnitt immer besser zu meistern, hat der Betrieb den materialManager Advanced von Homag installiert und seine Erfahrungen als Pilotkunde eingebracht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.