Die Homag Group hat das größte Investitionsprogramm ihrer Unternehmensgeschichte auf den Weg gebracht.

Die Homag Group hat das größte Investitionsprogramm ihrer Unternehmensgeschichte auf den Weg gebracht.
Die deutsche Möbelbranche steht derzeit vor großen Herausforderungen.
Aufgrund des wachsenden Geschäfts in Schweden hat IMA Schelling eine eigene Niederlassung gegründet.
Der bereits im Jahr 2020 zu verzeichnende Anstieg der Holzpreise setzt sich im Jahr 2021 unverändert fort.
Um die Ökosystemleistungen der Wälder und die Rohstoffversorgung der Gesellschaft dauerhaft zu sichern, hat der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) zum internationalen Tag des Waldes (21.3.2021) schnellere politische Maßnahmen für den Waldumbau gefordert. „Wir können uns eine romantische Sicht auf den Wald nicht mehr leisten und müssen alles dafür tun, dass der Wald klimastabil wird.
2019 präsentierte Weinmann auf der Ligna erstmalig die Fertigung der Zukunft – die smartPrefab.
Die vom Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) im Dezember lancierte Brancheninitiative ‚Klimaschutz Holzindustrie‘ hätte nicht besser starten können: Mit Pfleiderer Deutschland GmbH ist einer der Big Player der Branche Teil der neuen Initiative geworden.
Umwelteinflüsse und Schädlinge setzen dem Wald in Deutschland zu – dies geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht der Bundesregierung hervor.
220 Pakete unterschiedlichster Größe pro Stunde bei höchstmöglicher Verfügbarkeit: Das sind die Kennzahlen des neuen Verpackungsprozesses für die Atomic Austria GmbH in Altenmarkt. Die automatisierte Anlage wurde speziell für Atomic für gleichzeitiges Verpacken von kubischen und langen Paketen entwickelt. Mit der neuen Linie ist Atomic nun schneller in der Loipe, der Hersteller von Skisport-Artikeln verdoppelte seine Produktivität. Zudem profitiert er von deutlich gestärkter Paket-Robustheit und einem optimierten Prozessfluss.
Die Bundesregierung hat eine Bilanz der vor zwei Jahren gestarteten Wohnraumoffensive gezogen.
Die Planungen für die Ligna.21 (27.9. bis 1.10.2021) sind voll auf Kurs.
Alles dreht sich um Digitalisierung, technische Neuheiten und individuelle Lösungen auf dem virtuell-realen Event, zu dem IMA Schelling Kunden und Interessenten vom 3. bis 7. Mai 2021 einlädt.
Der Holzbearbeitungsmaschinenbau sieht positiv gestimmt ins Jahr 2021. Das hat eine 0nline-Pressekonferenz des VDMA Fachverbands Holzbearbeitungsmaschinen bestätigt.
Wenig Platz – viel Kapazität, das ist die Anforderung, der J. Stocker Fensterbau AG an die Regalanlage.
Es gibt nur wenige Materialien, die so formschön, lebendig und zeitlos sind wie Holz.
Vor fünf Jahren fiel der Startschuss für den Klimapakt der Möbelindustrie – initiiert durch die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM).
Mit der Verbindung von Handwerk und CAD-Softwarebasierter Technik eröffnen sich im Treppenbau neue Perspektiven. Vom einfachen und genauen Aufmessen mit einem 3D-Laserscanner bis zum fertigen Entwurf reduziert die digitale Berechnung den zeitlichen Aufwand erheblich. Die Allgäuer Firmengruppe Sema mit Sitz in Wildpoldsried entwickelt seit über 35 Jahren Programme für den Holz- und Treppenbau. Anwender der Konstruktionssoftware profitieren damit von einer unbegrenzten Vielfalt individueller Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit der Technischen Hochschule Rosenheim an der Spitze startet im Frühjahr ein Gemeinschaftsprojekt zur zukunftsweisenden Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft in der Europäischen Union.
Seit Jahren wächst der Fertigbauanteil in Deutschland.
Bauvorhaben verbrauchen meist viel Material, verursachen hohe Kosten und CO2-Ausstoß.
Jedes Jahr verlassen mehrere hunderttausend Paletten das Logistikzentrum von Reyher in die ganze Welt – rund 70.000 davon mit Palettenabdeckungen, die den Inhalt schützen.
Der Markt für automatische Türschließsysteme schrumpft in Österreich im Jahr 2020 um nahezu ein Fünftel.
Im September 2020 bestellte Nile Wood, eine Tochtergesellschaft der Egypt Kuwait Holding (EKH), mit der das Investmentunternehmen in die Holzwerkstoffproduktion einsteigen wird, eine komplette MDF-Anlage für ihren neuen Standort in Sadat City, Ägypten, bei Dieffenbacher.
Der Markt für Fertiggaragen und Carports konsolidierte sich in Österreich im Jahr 2020 knapp über dem Vorjahresniveau. Umsatzzuwächse gab es allerdings nur bei Carports, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fertiggaragen und Carports des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.
Der Klimawandel ist da.
Toolboxen, Sortimentsboxen, Sichtlagerkästen und Transporthilfen bringen System und Ordnung in jede Werkstatt – Es ist noch keine Meisterwerkstatt vom Himmel gefallen.
Türhersteller haben ein tiefbohrendes Problem. Eine zeit- und kostenoptimierte Produktion erfordert den kompletten Bearbeitungsprozess in einem Durchgang, ohne Drehen des Werkstücks oder Eingreifen eines Bedieners. Für die Ausfräsungen des Schlosskastens bedeutet das eine große Herausforderung. Prewi hat diese angenommen und für Biesse, den Spezialisten für Holzbearbeitungsmaschinen, ein robustes und präzises Aggregat erschaffen.
Im Januar 2021 haben Finsa aus Santiago de Compostela, Spanien, und der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher die Verträge über die Lieferung von insgesamt vier Leimeinsparsystemen für die beiden Produktionslinien am Finsa-Standort in Nelas, Portugal, unterzeichnet.
Zwei Projet werden zur Reduzierung des Leimverbrauchs in der MDF-Produktion eingesetzt, während ein weiterer Projet und ein Evojet P in einer ganz speziellen Anlage für Leimeinsparungen sorgen sollen: Finsa produziert Platten mit einer Span-Mittelschicht, die auf beiden Seiten von MDF-Deckschichten umgeben ist.
In Zusammenarbeit mit Unternehmen der Möbellogistik hat die Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim ein Maßnahmenpaket entworfen, wodurch Leerkilometer eingespart und die Zahl der Direktlieferungen erhöht werden kann.
Die MEM Industrial – Tecno Mueble Internacional 2021, die führende Veranstaltung der Holzbearbeitungs- und Möbelindustrie in Mexiko und Lateinamerika, wird vom 18. bis 21. August 2021 auf der Expo Guadalajara in Jalisco ausgerichtet.
Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V.
Mit der VCMC-Quick-Serie stellt Schmalz sein neues mechanisch klemmendes Spannsystem für CNC-Bearbeitungszentren mit Konsolen- sowie Rastertischen vor.
Der Einkauf über das Internet erfährt in der Corona-Krise einen starken Schub.
Die SCM Group S.p.A. hat einen neuen Verwaltungsrat.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten entwickelt und produziert die Felder Group im Herzen Tirols intelligente Lösungen und Produkte für all jene Anwender, die mehr als einfach nur eine Maschine wollen. Angetrieben von unermüdlichem Innovationsgeist wurde das Familienunternehmen mit richtungsweisenden Maschinenkonzepten und qualitativ hochwertigen zu einem der weltgrößten Sägenhersteller. Vom Schlitzen und Zapfen auf der preiswerten Bandsäge im Hobby-Keller bis zum industriellen Zuschnitt großformatiger Platten mit vollautomatisierter Lagerhaltung – die Produktpalette der Felder Group bietet für jede Anforderung die richtige Maschine und noch vieles darüber hinaus. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 65-jähriges Jubiläum.
Kanthölzer sind als stabilisierendes Material für Transportverpackungen unverzichtbar. Doch zur Verwendung für Einwegverpackungen ist das Konstruktionsvollholz eigentlich zu wertvoll. Wieso also die Kanthölzer nicht einfach aus ausgemusterten Holzwerkstoffplatten herstellen, unabhängig davon, ob diese beschichtet oder unbeschichtet sind? Diese Frage hat sich auch Schwabedissen, Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen gestellt – und mit einem vollautomatischen Kantholzsägensystem beantwortet, das alte Platten recycelt.