Neben Produktinnovationen präsentierte Homag in diesem Jahr auch Schwerpunktthemen, die von Bedeutung für die Holzbearbeitungsbranche sind. Eines dieser Themen war die Nachhaltigkeit, die in Verbindung mit den kontinuierlich steigenden Kosten und der Verantwortung für unsere Umwelt eine zentrale Rolle spielt. Das Unternehmen zeigte, wie Nachhaltigkeit und Effizienz in der Produktion Hand in Hand gehen können, um sowohl die Umweltbelastung zu reduzieren als auch Kosten einzusparen.
Engagement für einen guten Zweck
Ein Highlight des Messeauftrittes war die ganzheitliche Erweiterung des Homag-Cares-Programms, das bisher vor allem soziale Aspekte adressierte. Unter diesem Dach wurden nun alle Nachhaltigkeitsaspekte gebündelt, um die Unternehmensklimaziele zu erreichen: 70% weniger Emissionen durch Homag, 15% weniger durch ihre Maschinen. Die Ligna 2023 markierte dabei einen bedeutenden Schritt als nachhaltigster Messeauftritt in der Geschichte.
Bemerkenswert war das Projekt ‚Homag Cares about Transformation‘. In Zusammenarbeit mit dem Kunden Mecakim und der Designfirma Cardumen engagierte sich Homag für die Komplettrenovierung des Spielplatzes der Schule Llevant in Badalona, Spanien. Die Schule bietet Bildung und Unterstützung für Kinder mit Behinderung. Besuchende hatten die Möglichkeit, an diesem Projekt teilzunehmen, indem sie die Produkte und Musterteile gegen eine Spende erwarben.
Live Shows und Maschinenneuheiten: Technologie hautnah
Ein weiterer Höhepunkt waren die täglichen Live Shows in der Eventlounge. Hier konnten Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, wie die neusten Technologien und Maschinen in Aktion funktionieren. Von technischen Vorführungen bis hin zu digitalen Inhalten boten die Shows ein abwechslungsreiches Programm.
Zu den Maschinenneuheiten gehörten im Bereich Plattenaufteilsägen in diesem Jahr der neue Einachsbeschicker Storeteq F-100. Speziell für die Plattenaufteilsäge Sawteq S-200 optimiert, ermöglicht dieser automatische Plattenzuführer eine vollautomatische Produktion bereits an den Einstiegsbaureihen. Mit einer intuitiven Bedienung über Woodstore 8 und einer Synchronisation mit der Säge setzt Homag dabei Maßstäbe in der Holzbearbeitung.
In der CNC-Bearbeitung punktete u.a. die Drillteq V-310 mit umfangreicher Ausstattung und Flexibilität. Platzsparend und effizient sorgt sie für eine ressourcenschonende Produktion ohne Rüstzeiten.
Neues aus der Welt der Kantenanleimmaschinen bot die mit weiteren Produkten ausgestellte Edgeteq S-500 Schmalteilemaschine. Sie ermöglicht die Produktion schmaler Werkstücke wie Schubladenfronten und ist in der Lage, unterschiedliche Profile mit hoher Präzision zu bearbeiten.
Leistungsfähigkeit mit Valyou
Auch der Service von Homag kam auf der Messe nicht zu kurz. Der Life Cycle Service wurde mit Valyou und weiteren Highlights repräsentiert. Alle Besuchenden hatten die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit des Angebots zu überzeugen und konnten an einer Verlosung teilnehmen, bei der es Preise wie Gutscheine für Ersatzteile, Reparaturen oder Serviceverträge zu gewinnen gab.