Kneer-Südfenster stellt auf der Bau vom 17. bis 22. April 2023 in München wieder zahlreiche Produktneuheiten vor.
Kneer-Südfenster stellt auf der Bau vom 17. bis 22. April 2023 in München wieder zahlreiche Produktneuheiten vor.
Groß, mit viel Bedienkomfort und gern auch mal farbig: Das sind drei aktuelle Trends am Markt für Fenster und Türen.
Besonders bei der Produktion von Bauteilen spielt es eine wesentliche Rolle, auf bereits vorhandene Ressourcen zurückzugreifen und diese wiederzuverwenden.
Ein Volkstheater ist weder Staatsoper noch Komödiantenstadel – und deshalb architektonisch eine besondere Herausforderung.
Die energetische Sanierung lohnt sich mehr denn je: Denn die Heizkosten dürften nicht nur in diesem Winter, sondern auch 2023/24 hoch bleiben.
Auch wenn die Bänder selten im Fokus stehen bei der Entscheidung für eine bestimmte Haus- oder Nebeneingangstür – die Profis wissen, dass ihr Design die Anmutung einer Tür und damit die Kaufentscheidung entscheidend beeinflusst.
„Roto Frank Dachsystem-Technologie (Roto DST) blickt auf ein herausforderndes und zugleich gutes erstes Halbjahr 2022 zurück“, berichtete Christoph Hugenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung, auf dem 17. Internationalen Fachpressetag der Roto Gruppe, der in diesem Jahr im bayerischen Rottach-Egern stattfand.
Das 1936 gegründete Familienunternehmen Nießing aus dem Münsterland fertigt hochwertige Türen für den Innenbereich in exklusiver Möbelqualität. Ob massiv, furniert, HDF lackiert oder mit Alueinlage – der traditionsreiche Tischlerbetrieb setzt dabei auf hochmoderne Maschinen und Anlagen aus dem Hause Barbaric.
Lage, Lage, Lage. So heißt das Mantra beim Haus- und Wohnungskauf.
„Wir konnten den Kundennutzen in unsicheren Zeiten international real steigern.“
Klare Linien und eine reduzierte Formgebung sind typische Merkmale moderner Innenarchitektur.
„Durchgangstür 8“ von Item ist eine modulare Lösung für Durchgangstüren.
Angesichts steigender Strom- und Gaspreise nimmt die Bedeutung von Fenstern und Türen für Energiebilanz und Komfort in den eigenen vier Wänden weiter zu.
Das Online-Tool ‚Roto Con Orders‘ ist ein bewährter und bei Herstellern wie Fachhändlern besonders beliebter Beschlagkonfigurator.
Die Paul OTT GesmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten komplett dem Thema Kantenleimen verschrieben. Das Angebot reicht von kleineren Handwerkermaschinen bis zu komplett auf Kundenwunsch konzipierten Bekantungszentren mit Logistiklösung. Zum 30-jährigen Jubiläum des Werks 2 in Lambach und zur Eröffnung der Betriebserweiterung und des Showrooms veranstaltet das Unternehmen eine Festwoche (3. Oktober bis 7. Oktober 2022).
Das Kantenband Raukantex Evo ist das erste Produkt von Rehau, bei dem das Unternehmen auf Polypropylen (PP) basierend auf non-fossilen Vorrohstoffen setzt.
„Die eigenen vier Wände sind auch in diesem Jahr ein wichtiger Rückzugsort, der Sicherheit vermittelt und in anstrengenden Zeiten Erholung fördert“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.
@Abstract:Ein führender Fassadenplatten-Hersteller rüstete seinen Maschinenpark mit der stärkste M34 Mehrblattkreissäge, die jemals von der Paul Maschinenfabrik (Dürmentingen/DE) gebaut wurde, auf.
Beim Zuschnitt von Platten auf Tisch- und Formatkreissägen sowie auf stehenden Plattensägen gewinnt das Thema Lärmreduzierung eine immer größere Bedeutung.
Nach zwei Jahrzehnten kontinuierlich aktualisierter Software wird es auch für ein bestens bewährtes und beliebtes Produkt Zeit für einen richtungsweisenden Schritt nach vorne: Mit einer von Grund auf neu entwickelten Optimierungssoftware für Schnittpläne stellt Biesse für seine Plattenaufteilsägen die Weichen in Richtung Zukunft und definiert mit B_OPTI einen neuen Standard.
DeMan hat eine Palettieranlage für Möbelteile entwickelt.
Der Wunsch nach Individualität gepaart mit Qualität liegt bei Verbrauchern auch 2023 hoch im Kurs.
Im Interview beantwortet der vdp-Vorsitzende Michael Schmid zum Jahresauftakt zentrale Fragen zum klimafreundlichen Bodenbelag aus Holz.
Das Jahr 2023 steht für die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie erneut im Zeichen der Expansion.
Robert Bierfreund übernimmt ab sofort den Vorsitz der Digital Printing Association (DIPA) und löst damit Ali Özyilmaz von MB Digitalprint ab.
Die Atmos Vakuumpressen GmbH hat im Jahr 2022 den Schritt vom Händler und Berater zum Hersteller von Vakuumpressen gewagt.
Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker.
Das ‚Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Dgitalisierung‘ (DIND) zeichnet Unternehmen u.a. als Arbeitgeber aus.