Das Kantenband Raukantex Evo ist das erste Produkt von Rehau, bei dem das Unternehmen auf Polypropylen (PP) basierend auf non-fossilen Vorrohstoffen setzt.

Das Kantenband Raukantex Evo ist das erste Produkt von Rehau, bei dem das Unternehmen auf Polypropylen (PP) basierend auf non-fossilen Vorrohstoffen setzt.
Die neue Zwischen- und Schlussbeschichtung Induline LW-742 Xclimate von Remmers verpflichtet sich gänzlich dem bestmöglichen Schutz von Holzfenstern.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Ausfälle konnte das Messegeschehen dieses Jahr endlich wieder starten.
Der Spezialtürenhersteller Schörghuber mit Sitz im bayerischen Ampfing erweitert sein In-House-Bildungsangebot und eröffnet einen rund 400m² großen Ausstellungs- und Schulungsbereich.
Fertigungsprozesse wie Fräsen und Schleifen erzeugen typischerweise große Mengen an Staub und Spänen. In automatisierten Produktionsabläufen kann dies schnell zu Störungen und Qualitätseinbußen führen. Zwei Beispiele aus der Praxis zeigen, wie mit Hilfe der passenden Reinigungstechnik des Breisgauer Unternehmens Wandres höchste Qualitätsansprüche erfüllt und dauerhaft Kosten eingespart werden können.
Es gibt Fenster… und Fenster. Stile, Dimensionen, Formen und Materialien ändern sich. Aber eines ist sicher: Fenster und Türen werden immer mehr Teil eines Interior-Design-Projekts, einer Welt, die ständig auf der Suche nach trendigen Lösungen von hohem ästhetischen und funktionalen Wert ist. Vor allem Fenster entwickeln sich weiter, um modernsten Bautechniken in puncto Sicherheit und Energieeffizienz Raum zu geben.
Nachdem Remmers im September vergangenen Jahres in Skandinavien eine Tochtergesellschaft gegründet hatte, ist nun deren Führungsduo komplett.
In öffentlichen Gebäuden kommt es oft auf zwei Anforderungen an: Zum einen sollen die Bauelemente maximale Transparenz bieten und so möglichst viel Tageslicht in die Räume lassen, zum anderen werden aufgrund der starken Nutzerfrequenz aber auch hohe Ansprüche an den Schallschutz gestellt.
Der ostwestfälische Holztürenhersteller Huga investiert in diesem Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag in die Erneuerung seiner Fertigungstechnik am Firmenstandort in Gütersloh.
Starkes organisches Wachstum bestätigt die Investitionsstrategie des oberösterreichischen Familienkonzerns: Bis 2026 ist ein Investitionsvolumen von ca. 400Mio.€ geplant.
Es ist eine der wichtigsten Auszeichnungen des Jahres: Drutex, einer der führenden Hersteller von Fenstern, Türen und Rollläden in Europa, sichert sich im Arbeitgeberranking der Wirtschaftszeitschrift Forbes in Zusammenarbeit mit dem Statistik-Portal Statista den ersten Platz als bester Arbeitgeber in der Kategorie ‚Bauwesen‘.
Die Kontrolle von Außentüren und Markisen steht im Fokus der Marktaufsicht für 2022.
Der Fenstermarkt in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 0,8% wachsen.
Als multifunktionales Werkzeugsystem für sämtliche Anforderungen, die bei der Profilbearbeitung – beispielsweise bei der Fertigung von Fenstern, Türen oder Möbeln – entstehen hat Leitz ProfilCut Q entwickelt. Die Werkzeugreihe eignet sich für die Bearbeitung von Massivholz, Holzwerkstoffen, Kunst- und Verbundstoffen, Leichtmetallen und auch für besonders abrasive Materialien.
Mehr als 100 Branchenvertreter aus dem Bundesgebiet und dem europäischen Ausland waren am 25. und 26. April 2022 Teilnehmer des 2. Remmers Fensterforums im neuen Kompetenzzentrum Bauten- und Bodenschutz in Löningen.
Barbaric hat sich als international tätiger und unabhängiger Hersteller von horizontalen Plattenlagern fest auf dem globalen Markt etabliert. Vor allem in den Vereinigten Staaten konnte sich das Maschinenbauunternehmen aus dem oberösterreichischem Linz in den letzten Jahren einen Namen als Spezialist für das Handling von Plattenwerkstoffen machen.
Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.
Nach vierjähriger Planungs- und Genehmigungszeit kann Rotpunkt Küchen endlich mit der Umsetzung der Ausbaupläne am Standort Bünde beginnen.
Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.
Der Erfolg als Unternehmensgruppe hat die einst getrennt agierenden und mittelständischen Betriebe zu einem geeinten Team mit 1.850 Mitarbeitenden gewandelt.
Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.
Aus der Luft betrachtet, sieht es fast aus wie eine Solarfarm.
Die Altendorf Group aus Minden ist erfolgreich in der Herstellung von Premium-Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen.
Vom 15. – 19. Mai 2023 präsentiert Wagner innovative Nasslacklösungen für Handwerksbetriebe, Hersteller von Möbeln und Fußböden, Lackhersteller und andere Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie.
Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt.
Bauzeichner, Holzmechaniker und Verputzer, Schreiner, Elektriker, und Dachdecker – die Liste der Spezialisten, die an der Entstehung eines modernen Holz-Fertighauses mitwirken, ist lang.
Sie ist die schnellste Frau der Schweiz, Europameisterin über 200 Meter und Weltmeisterin über 60 Meter in der Halle.
Der Auftragsfortschritt des ProductionManagers ermöglicht eine transparente Nachverfolgung aller Bauteile und Artikel der Aufträge.