SCM-Holzbearbeitung im Rampenlicht

Von der Kante bis zum Laserschliff

Für SCM war die Ligna ein großer Erfolg - mit Besuchern aus mehr als 100 Ländern. Es ergaben sich vielversprechende Kontakte und Verhandlungen in allen strategischen Märkten, allen voran aus der Dach-Region und Nordeuropa. Die Besucher zeigten starkes Interesse an den neuen automatisierten und vernetzten Lösungen des Konzerns und an den Weltpremieren, vom Holzbau bis zum Laserschleifen.
 Im Rampenlicht standen ebenfalls die Angebote von SCM Surface Technologies für die integrierte Oberflächenbearbeitung: darunter der neue Kalibrier-Feinschleifautomat DMC System tc mit Laser-Einheit.
Im Rampenlicht standen ebenfalls die Angebote von SCM Surface Technologies für die integrierte Oberflächenbearbeitung: darunter der neue Kalibrier-Feinschleifautomat DMC System tc mit Laser-Einheit. Bild: SCM Group Deutschland GmbH

Tausende von Kunden und Fachbesuchern aus mehr als 100 Ländern tummelten sich auf den Ständen des SCM-Konzerns, der auf mehr als 3.000m² Ausstellungsfläche mit über fünfzig technologischen Lösungen in Halle 13 und Halle 16 präsent war. Mit der Resonanz im Hinblick auf Aufträge, Verhandlungen und Kontakte im Zusammenhang mit den verschiedensten Produkttypen war das SCM-Team hochzufrieden.

Smart & Human Factory

SCM präsentierte Innovationen für alle Anwendungsbereiche der Weiterverarbeitung von Holz sowohl physisch auf der Messe als auch im digitalen und interaktiven Format. Neben dem umfassenden Vorführungsprogramm im Bereich SCM Live Show, dem Herzstück des Standes, standen die Beiträge von Ligna.Recruiting und Ligna.Stage zu den neuen Trends in der digitalen Transformation und Automatisierung, dem Holzbau und der Oberflächenbearbeitung im Rampenlicht. Großes Interesse bei den Innovationen kam insbesondere den automatisierten und vernetzten Lösungen zu, die auf eine hochgradig individualisierte, vielseitige und nachhaltige Produktion setzen.

Das System Smart & Human Factory für die Möbelindustrie stellte neue flexible Zellen mit Robotern vor, die durch selbstfahrende AMR-Shuttles ergänzt werden: Gabbiani gt2 für die Plattenaufteilung, Stefani cell E für die Kantenbearbeitung, Morbidelli cx220 für das Bohren und eine neue Stanzpresse Cut c 200 für die Verpackung in Karton. Erstmalig wurde in Hannover auch ein Modell der Smart & Human Factory für das Handwerk präsentiert, eine integrierte Zelle für die flexible und kundenspezifische Produktion vom Rohmaterial bis zum fertigen Möbelstück, die durch die Integration mit der MES-Software verstärkt wird.

Angebot Software und Dienste

Großes Interesse erregten auf der Messe auch die Neuheiten des integrierten Angebots Software und Dienste, die im Digital Hub vorgestellt wurden und alle Prozessphasen unterstützen: von der Entwicklung und Programmierung bis zum Kundendienst. Darunter auch die neuen Funktionen des Schneidoptimierers Maestro CNC Nest, der Optimierer Maestro Optiwise für Einblatt- und Winkelplattensägen, der Maestro power TMS, die Software für die Werkzeugverwaltung in den Magazinen der CNC-Bearbeitungszentren, und Maestro 3drill für das Bohren. Im Bereich der vorgestellten HMI Software die Maestro Active Square für Profilier- und Zapfenschneid- und Schlitzautomaten, sowie Maestro Active beam&wall für CNC-Bearbeitungszentren für den Holzbau. Im Rampenlicht auch die Plattform der digitalen Dienste Maestro Connect, integriert im Projekt ‚Woodworking made Izy‘ und die neuen Service Bundles, SCM-Servicepakete, die eine integrierte Lösung für die Unterstützung des Kunden über den gesamten Produktionsprozess hinweg bieten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.