Akku-Stichsäge für genaue Anwendungen

Kabellos performen

Mafell hat bei Stichsägen bereits in der Vergangenheit Standards gesetzt. Die patentierte Sägeblattaufnahme Cumax und das keilförmige Präzisionssägeblatt Cunex W1 ermöglichen lange, präzise und rechtwinklige Schnitte. Bei der Akku-Performance-Stichsäge PS 2-18 wurden nun zusätzlich Bedienkomfort und Handhabung verbessert: Der PowerTank versorgt die Säge mit 72Wh Energie und ermöglicht mehr Anwendungen auf der Baustelle - ohne Kabel.
 Das ErgoBalance-Konzept verspricht Gewichtsbalance, Sicherheit und Kontrolle.
Das ErgoBalance-Konzept verspricht Gewichtsbalance, Sicherheit und Kontrolle. Bild: Mafell AG

Die Akku-Performance-Stichsäge PS 2-18 überzeugt mit einem leistungsstarken Motor. Er ermöglicht auch unter Last eine gleichbleibende Hubzahl und damit eine genaue Schnittführung. Mit der Digitalelektronik lässt sich die Hubzahl auf 750 bis 3.100 Hübe pro Minute einstellen. Der dreistufige Pendelhub erlaubt eine individuelle Anpassung der Stichsäge an verschiedene Materialien.

 Die Sägeblattaufnahme Cumax sorgt für einen festen Sitz des Sägeblatts.
Die Sägeblattaufnahme Cumax sorgt für einen festen Sitz des Sägeblatts.Bild: Mafell AG

Handhabung mit ErgoBalance-Konzept

Stichsägen sind Alleskönner und werden häufig für Aussparungen und Ausschnitte mit einem eingeschränkten Arbeitsraum verwendet. Deshalb hat Mafell in der Entwicklungs- und Erprobungsphase neben Leistung und Genauigkeit besonderes Augenmerk auf die Handhabung und den Bedienkomfort gelegt: Das ErgoBalance-Konzept verspricht Gewichtsbalance, Sicherheit und Kontrolle. Das Gehäuse ist für alle Griffpositionen – auch beim Untergreifen zum Rückwärtssägen – mit rutschhemmenden und vibrationsdämpfenden Weichkomponenten umschäumt. Die gut sichtbaren roten Schalter sind ohne Umgreifen ergonomisch positioniert – auch für Linkshänder. Das schlanke Gehäuse ohne Überstände und Kanten lässt sich leicht auf- und ablegen, ohne das Werkstück zu beschädigen. Die Sägeblattspannung, die Geometrie der Grundplatte und die zwei LEDs ermöglichen freie Sicht auf das Sägeblatt und das Werkstück. Die Genauigkeit der PS 2-18 ist ein Zusammenwirken der patentierten Sägeblattspannung, der Sägeblätter, der breiten Grundplatte, des niedrigen Schwerpunkts und der Gewichtsbalance – trotz des Akkus.

Fester Halt mit patentierter Sägeblattaufnahme

Die patentierte Sägeblattaufnahme Cumax sorgt auch bei der PS 2-18 für einen festen Sitz des Sägeblatts. Dabei wird es sicher in den stabilen Stößel von 14mm Durchmesser gefasst. Ein selbsthemmender Keil drückt das Sägeblatt von oben in den Formschluss. Er lässt sich nur durch den Spannhebel lösen. Das ins schräg verzahnte Getriebe integrierte Pendelhubsystem kommt ohne Andrückrollen und Führungsbacken aus. Das Sägeblatt wird durch Reibungshitze nicht mehr verformt, so bleibt der Schnitt präzise.

Enge Radien ohne Verformung sägen

Entscheidend für das Schnittergebnis ist das Sägeblatt Cunex W1. Die Schnittkante des Sägeblatts ist 3mm breit und verjüngt sich nach hinten. Mit dieser ungewöhnlichen Form können äußerst enge Radien gesägt und die entstehenden Querkräfte ohne Verformung aufgenommen werden. Mafell hat zugunsten von höherer Stabilität und Präzision auf eine schwenkbare Grundplatte verzichtet: Für geneigte Schnitte kann die Grundplatte mit einem Schnellverschluss abgenommen und durch die Schwenkplatte P-SP ersetzt werden. Aufgesetzt auf die Führungsschiene F, sägt die PS 2-18 auch längere Schnitte auf Maß. Mit dem verstellbaren Parallelanschlag P-PA können mit und ohne Schiene Längsschnitte ausgeführt werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.