HOB special Fenster- und Türenfertigung

Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Alle Bearbeitungs-schritte fürs Fenster

Alle Bearbeitungs-schritte fürs Fenster

Es gibt Fenster… und Fenster. Stile, Dimensionen, Formen und Materialien ändern sich. Aber eines ist sicher: Fenster und Türen werden immer mehr Teil eines Interior-Design-Projekts, einer Welt, die ständig auf der Suche nach trendigen Lösungen von hohem ästhetischen und funktionalen Wert ist. Vor allem Fenster entwickeln sich weiter, um modernsten Bautechniken in puncto Sicherheit und Energieeffizienz Raum zu geben.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Rotpunkt Küchen punktet

Rotpunkt Küchen punktet

„Rotpunkt Küchen finden sich in den unterschiedlichsten Haushalten – modern, funktional, Landhausstil, Singlehaushalt und immer individuell und einzigartig – zu erschwinglichen Preisen und in Premiumqualität. Die Philosophie ist einfach: Die Wunschküche muss zu 100 Prozent passen, deshalb liefert Rotpunkt auch standardmäßig Sondermaße und -farben nach Kundenwunsch. Standard ist z.B. unsere 8mm-Rückwand; geschraubt, eingerückt und verdeckt. Alle Korpusflächen im Schrank sind innen und außen farbgleich, und der 19mm-Querboden sorgt für Stabilität,“ erläutert Thorsten Schneider, Assistent der techn. Leitung von Rotpunkt Küchen beim Besuch der HOB-Redaktion im Werk Getmold. „Und damit Individualität bezahlbar bleibt, haben wir uns für unser Werk in Getmold für eine Sechs-Seiten Bohr- und Montageanlage von Priess und Horstmann entschieden.“

mehr lesen
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Automatisieren 
mit Fingerspitzengefühl

Automatisieren mit Fingerspitzengefühl

Das Ziel fossile Energieträger zu ersetzen, den Energieverbrauch im Wohnbereich zu reduzieren und verstärkt natürliche Rohstoffe einzusetzen, schreibt gerade Fenstern und Türen eine besonders wichtige Rolle beim Bauen zu. Daher erfreuen sich hochdämmende Fenstersysteme aus dem nachwachsenden, nachhaltigen Rahmenwerkstoff Holz verstärkt hoher Beliebtheit. Wie der Beitrag zeigt, gehören zur Fenster- und Türenfertigung die passenden Materialien sowie hoch automatisierte Maschinen und leistungsstarke Werkzeuge.

mehr lesen
Bild: Homag Group AG
Bild: Homag Group AG
Ganzheitliche Lösungen für die Fensterfertigung

Ganzheitliche Lösungen für die Fensterfertigung

Die Homag Group beschäftigt sich bereits seit 1998 mit der Fertigung von Fenstern auf CNC-Bearbeitungsmaschinen. Auslöser war die damals beginnende Anforderung der Vielfalt im Fensterbau ohne aufwändigen Werkzeugwechsel bewältigen zu können. Die Reduzierung der weiteren Arbeitsschritte, wie z.B. Umfälzen, Beschläge anbringen mittels Schablonen, oder Griffoliven bohren, war das Ziel. Alle Bearbeitungsschritte auf einer Maschine, an einem Werkstattstandort zu erledigen, war die Maßgabe. Hinzu gekommen ist noch der Trend, dass die Maschine weitestgehend autonom, also ohne Personal laufen soll. Diesem Prinzip ist Homag über die Jahre treu geblieben, hat sich jedoch dem Trend nach extrem verketteten Anlagen versperrt, um hier weiterhin für die Betriebe durch den Einsatz von Einzelzellen, eine Redundanz zu erhalten.

mehr lesen
Bild: Mike Beier/Reichenbacher
Bild: Mike Beier/Reichenbacher
Alles ein wenig türenverrückt

Alles ein wenig türenverrückt

Mit unstillbarer Neugier und viel Ehrgeiz erkundet die Firma Neuform-Türenwerk aus Erdmannhausen bei
Ludwigsburg ständig Trends, hinterfragt Gewohntes, greift neue Anforderungen auf und konstruiert zukunftsweisende Lösungen. Das Ergebnis sind Türen, die eine überraschende Kombination aus ästhetischem Design, präziser Ingenieursleistung und leidenschaftlicher Handwerkskunst sind.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.