Vorfertigungsprozesse im Holzbau

Forschungsprojekte auf der Ligna

ReciprocalShell 2022: Hybrides Holzsystem für robotergefertigte Leichtbau-Schalenkonstruktionen
ReciprocalShell 2022: Hybrides Holzsystem für robotergefertigte Leichtbau-SchalenkonstruktionenBild: ©Amin Adelzadeh

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) informiert auf der Ligna über Forschungsprojekte zum Thema ‚Vorfertigungsprozesse im Holzbau‘. Die Projekte wurden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Vorgefertigte Holztragwerke

Dazu zählt die ‚Entwicklung einer Datenschnittstelle für die automatisierte, statische Berechnung neuartiger, digital vorgefertigter Holztragwerke mit Holz-Holz-Verbindungen‘. Amin Adelzadeh von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg stellt das Projekt am 16. Mai um 14:10 Uhr auf der Ligna.Stage in Halle 12 vor. Ziel ist die Entwicklung einer Software zur Ermittlung von Architektur- und Strukturdaten von Holztragwerken sowie deren Umwandlung in berechenbare statische Systeme und Fabrikationsdaten. Mit Hilfe der geplanten Software können sowohl Standardbauteile, als auch Strukturen, die bisher nicht oder nur mit großem Aufwand modelliert werden konnten, wie z.B. Schalenkonstruktionen aus Holzplatten, generiert und berechnet werden.

Holz-Beton-Verbund-Fertigteildecken

Am 17. Mai um 10:40 Uhr referiert Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid von der TU Berlin zum Forschungsprojekt ‚Innovative Nass-in-Nass-Klebetechnologie für HBV-Fertigteildecken‘. Die Technische Universität Berlin und Cordes Holzbau haben eine statisch hocheffiziente und steife Verbindungstechnologie für Holz- und Beton-Verbund-Decken entwickelt, die Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlichen Technologien verspricht. Der im Projekt entwickelte Ansatz einer Nass-in-Nass-Verklebung, bei dem frischer Beton direkt auf die noch feuchte Klebstoffschicht aufgetragen wird, ermöglicht auch bei unebenen Holzträgern einen lückenlosen Verbund zwischen Holz und Betonplatte.

Am Ausstellungsstand der FNR erwartet das Fachpublikum neben den Projektinhalten ein breites Informationsangebot rund um den nachwachsenden Rohstoff Holz – von der effizienten und nachhaltigen Holzverwendung, insbesondere im Holzbau, über die Digitalisierung im Bereich Forst und Holz bis hin zu den Aktivitäten der Charta für Holz 2.0. Informationen zur Charta für Holz 2.0 erhalten Interessierte zudem auf dem Ligna.FutureSquare – dem Treffpunkt für die Startup-Szene der Branche.

Ligna 23: Halle 11, Stand E60

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.