Die Vielzahl von Anwendungen und Fräswerkzeugen macht die Oberfräse zum Allrounder bei der Bearbeitung von Oberflächen und Kanten.
Die Vielzahl von Anwendungen und Fräswerkzeugen macht die Oberfräse zum Allrounder bei der Bearbeitung von Oberflächen und Kanten.
Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.
2023 wird das Unternehmen Barlinek hochwertige Fußböden vorstellen, die mit der Hymmen Jupiter Digital Printing Technologie DLEplus digital bedruckt und strukturiert wurden.
Mit dem BioWIN Ultegra geht Windhager hinsichtlich Bedienung, Energieeinsparung und Effizienz neue Wege.
Egal ob großer Industrie- oder Handwerks-Betrieb, eine kostengünstige, zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung unterschiedlichster Größenordnung ist überall wichtig.
Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von der Michael Koch GmbH bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
Anders als in den vorausgegangenen Jahren war der Ostermann-Stand auf der Interzum diesmal deutlich größer und an neuer Stelle in Halle 05.2 zu finden.
Fagus-GreCon sieht sich mit Investitionen in Produktentwicklungen und Servicedienstleistungen gut für die Ligna aufgestellt. Das Unternehmen stellt Messtechniksysteme und Systeme für den vorbeugenden Brandschutz vor. Auch viele Neuheiten gehören dazu.
Nach vier Jahren Messe-Pause findet die Ligma wieder statt. Imos stellt hier ein Update der Software Imos iX live vor. Diese neuste Version der iX-Technologie-Reihe entspricht aktuellen Trends und Anforderungen.
Auf der Ligna präsentiert Vecoplan erstmals einen Vorzerkleinerer für das Schreddern von Paletten und Kisten. Ausgestattet ist die Maschine mit dem Vecoplan Smart Center. Damit stellt das Unternehmen live das Konzept rund um zusätzliche digitale Serviceleistungen vor.
Auf der letzten Ligna in Hannover hat Schuko einen mobilen Entstauber als ‚Zero Emission‘ mit einer neuen Generation von Membranfilterschläuchen vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass sich dieses zertifizierte Filtermaterial nicht nur für Entstauber eignet, sondern auch Sicherheit gegen Corona-Viren bietet. Das Prüfinstitut Dekra hat dieses spezielle Filtermaterial in Hepa-Qualität geprüft und sogar für eine Maskenproduktion zertifiziert. Mit dieser Entwicklung war Schuko seiner Zeit weit voraus.
Für Atemag ist der Firmenclaim ‚Where Needs Find Solutions‘ eine Herzenssache, welcher die Techniker aus dem Schwarzwald mit Leidenschaft nachgehen. So können sie auf der Ligna 2023, nur wenige Monate nach der letzten großen Fachmesse im Holzbereich, wieder innovative Neuentwicklungen präsentieren.
Trotz der viel zu langen pandemiebedingten Pause hat es bei Barth keinen Stillstand gegeben. Es wurde fleißig entwickelt und viele neue Ideen sind in der Zwischenzeit in die Tat umgesetzt worden.
Das neue smarte Zündschutzsystem von T&B Electronic ist speziell für kleine Absauganlagen wie beispielsweise Mobilentstauber geeignet.
Laser Components wird auf der Ligna Lasermodule präsentieren, die sich speziell für den Einsatz in der Holzbearbeitung eignen.
Am Stand der Miesbacher Manufaktur auf der internationalen Baumesse in München gab es vieles zum Anfassen: Neben der raumhohen Tegernsee-Diele, präsentierte sie eine gelungene Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Produkt-Knowhow.
Ab sofort können Kunden unverarbeitete Kantenbänder – vorzugsweise in der Originalverpackung – kostenfrei an Rehau zurückgeben.
Rechtzeitig zur Ligna 2023, Hannover, konnte Nestro auf seinem Messestand das Rehau Kanten-Rücknahmekonzept ReTurn einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen.
Die Ligna 2023, die weltweit führende Messe für die Holzbe- und -verarbeitung, zeigte fünf Tage voller Innovationen, Inspiration und Networking.
Starke Verbindung für den gemeinsamen Auftritt der Holzindustrie: Mit Beschluss des HDH-Präsidiums vom 26.04.2023 begrüßt der HDH den Interessenverband Nagelplatten e.V.
Am 31. Mai und 01. Juni sind Fenstertage bei Homag. In Schopfloch gibt es von 09:30 bis 16:00 Uhr Informationen, Vorführungen und Praxisberichte.
Die Journalisten haben der Ligna entgegengefiebert – natürlich mit großen Erwartungen.
2022 konnte die Vecoplan Gruppe das dritte Rekordjahr in Folge feiern.
Auf der Ligna haben am Mittwoch die Michael Weinig (MWAG) und die Essetre s.r.l.
Ganzheitliche Lösungskonzepte für die Zukunft des Handwerks unter dem Motto ‚Sharing Passion‘ hat Homag auf der Ligna präsentiert.
Gerald Weisser ist seit April neu im Führungsteam der Höcker Polytechnik GmbH.
Das kürzliche Symposium von Leitz in Oberkochen drehte sich rund um den Holzbau.
Erst kommt die Nachhaltigkeit zu Wort auf der Ligna. Die Signale stehen auf Nachhaltigkeit: ist ja naheliegend in Sachen Holz. Aber keine Nachhaltigkeit ohne Digitalisierung. Deshalb steht in Hannover die ‚Transformation der Holzbearbeitung‘ ganz oben auf der Agenda. Also es wird Klartext geredet zu tragfähigen Szenarien zur Nachhaltigkeit durch Digitalisierung für die Holz- und Möbelindustrie. Vor allem aber wird das Holzhandwerk mit all diesen Lösungen angesprochen. Die Messe mit der weltweit größten Bandbreite an Bearbeitungsmaschinen für den Holzbau nimmt auch die Vorfertigungsprozesse im Holzbau unter die Lupe. Auch hier kommt die Nachhaltigkeit ins Spiel.