Solarstromanlage installiert

Busch Vakuum plant Klimaschutzmaßnahmen

Busch Vacuum Solutions hat an seinem Hauptsitz in Maulburg bis 2023 ein Bündel von Klimaschutzmaßnahmen geplant, die das Unternehmen in Zukunft noch nachhaltiger machen sollen. Eine Säule des Konzepts ist Photovoltaik. Auf dem Dach der neuen Systembauhalle wurde deshalb jetzt eine Solarstromanlage installiert.
Bild: Dr.-Ing. K. Busch GmbH

„Mithilfe der Photovoltaikanlage können wir nun fast 1/5 unseres Strombedarfs decken. Das ist ein erster großer Schritt, dem eine Vielzahl weiterer folgen wird. Mit diesem neuen Energiekonzept wollen wir unserer Verantwortung gerecht werden und einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten, die die Welt erreichen muss. Dabei zählt jede einzelne Maßnahme. Deshalb setzen wir auch besonders auf die Beteiligung unserer Mitarbeiter“, erklärt Martin Gutmann, Geschäftsführer der Busch Produktions GmbH.

Die Solaranlage soll künftig 17,6% des jährlichen Energieverbrauchs des Unternehmens am Standort Maulburg decken. Sie wurde auf einer Fläche von 4.800m² installiert, besteht aus 2.499 Modulen und soll im zweiten Quartal 2023 in Betrieb gehen. Der erzeugte Strom kann für alle Busch-Gebäude auf dem Gelände genutzt werden. Nach Berechnungen auf Basis der Emissionsfaktoren des Landesamtes für Umwelt vom April 2021 werden durch die Photovoltaikanlage rund 1.750t CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Verglichen wird dies mit dem gesamten Strommix in Deutschland (Aufteilung des Stroms aus verschiedenen Quellen und von verschiedenen Energieträgern, die zur Gesamtstromversorgung beitragen). Bislang bezieht Busch bereits CO2-neutralen Strom aus dem örtlichen Stromnetz, der zum größten Teil durch Wasserkraft erzeugt wird. Die firmeneigene Photovoltaikanlage wird nun zu Spitzenzeiten überschüssigen Strom in das örtliche Stromnetz einspeisen.

Außer auf Photovoltaik will das Unternehmen in Zukunft auch auf Geothermie und Holzhackschnitzel zur Stromerzeugung setzen. Die neuen Technologien sollen den Einsatz fossiler Energieträger wie Öl und Gas und die damit verbundenen CO2-Emissionen reduzieren.

Darüber hinaus setzt Busch auf eine Vielzahl weiterer Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß reduzieren sollen. Dazu gehören u.a. ein größeres Angebot an Elektroladestationen zur Förderung der E-Mobilität, eine bessere Isolierung von Gebäuden und der Ausbau der LED-Beleuchtung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.