Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA planen 62% von über 400 befragten Personalverantwortlichen im Maschinen- und Anlagenbau, in den kommenden Monaten zusätzliche Fachkräfte einzustellen.
Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA planen 62% von über 400 befragten Personalverantwortlichen im Maschinen- und Anlagenbau, in den kommenden Monaten zusätzliche Fachkräfte einzustellen.
Hört man das Wort ‚Furnier‘ zum ersten Mal, glaubt man zunächst kaum, was das edle Naturmaterial aus dem Besten des Waldes alles kann.
ABB zeigt auf der internationalen Fachmesse SPS vom 14. bis 16. November 2023 Wege zur zukunftsfähigen Industrie.
Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.
Die IMA Schelling Group, ein global führendes Unternehmen in der holz-, kunststoff- und metallbearbeitenden Industrie, hat kürzlich eine strategische Nachfolgeregelung getroffen, um die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zu festigen.
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.
Mit dem online CNC-Service 2.0 von Igus lassen sich Aufträge für Dreh- und Frästeile aus tribologisch, sprich auf Reibung und Verschleiß, optimierten Hochleistungskunststoffen in nur wenigen Minuten abwickeln.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist auch die Bauwirtschaft gefordert.
Der Wendeplatten-Abrundfräser 22240 von JSO bietet mehr Flexibilität und Standzeit beim Abrunden und Anfasen von Massivholz, Plattenwerkstoffen und Kunststoffen. Durch das Wechseln der Wendeplatten und Drehen können verschiedene Rundungen oder Fasen am Werkstück erzeugt werden, mit einer verlängerten Standzeit, im Vergleich zu herkömmlichen Fräswerkzeugen.
Die Firmen Atmos, Biesse und Moldtech geben am 28. und 29. September 2023 im Zuge der Hausmesse bei Biesse einen Workshop über die Herausforderungen von konvexen und konkaven Elementen im Sondermöbelbau.
Atemag hat die Technik seines Hohlstemmer-CNC-Aggregats verbessert.
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem Produktionsrückgang von real 2% aus. Dennoch befinde sich der Maschinenbau nicht in der Krise, die Kapazitätsauslastung lag im Juli fast unverändert hoch.
Disselkamp schafft nachhaltige Schlafzimmermöbel: Hochwertige Furniere auf ClassicBoard & DecoBoard von Pfleiderer sorgen für nachhaltigen Komfort, ohne natürliche Ressourcen zu schmälern.
Firmengründer und Geschäftsführer Eckhard Bluhm sorgt für einen fließenden Generationenwechsel und übergibt den Staffelstab an seinen Sohn Volker Bluhm.
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, den Erwerb von Bestandsimmobilien zu fördern.
Vollholz wird durch eine Hochtemperaturbehandlung stabiler und behält konstant seine Form.
Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.
Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.
Homag wird im kommenden Jahr nicht an der Holz-Handwerk in Nürnberg teilnehmen.
Es gibt fast nichts Schöneres als genussvolles Speisen in schönem Ambiente. Voraussetzung für gelungenes Mahl und vollendete Gaumenfreuden sind im Vorfeld saubere Arbeitsflächen bei der Zubereitung der Speisen – ein Leichtes bei den individuellen und durchdachten Küchen der Schmidt Groupe. Nicht anders sieht es in der Produktion des saarländischen Möbelherstellers aus. Hier zählt das Traditionshaus auf die bewährte Reinigungstechnik von Wandres.
Volker Bluhm ist neuer Geschäftsführer von Bluhm Systeme. Er hat das Amt von seinem Vater Eckhard Bluhm übernommen, der das Unternehmen 1968 gegründet hat.
Im Rahmen der Reihe Frauen an der Spitze der Automatisierung sprach die Redaktion des SPS-MAGAZINs mit Dr. Nina Gaißert von Festo.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnet dieses Jahr zwei Frauen mit dem Deutschen Umweltpreis aus: Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Unternehmerin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer teilen sich die zum 31. Mal vergebene renommierte Auszeichnung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro.
Die Pfleiderer-Gruppe hat mit ihrem strategischen Fokus auf nachhaltiges Unternehmertum einen weiteren großen Erfolg erzielt.
Heute wurde das Wachstumschancengesetz im zweiten Anlauf im Kabinett beschlossen.
Die IMA Schelling Group stellt die ersten Produktionslinien mit ihrer selbstentwickelten durchgängigen Software vor: aimi wird die Visualisierung und Steuerung der Maschinen und der gesamten Anlage ermöglichen.
Bei der modernen Raumgestaltung sind Holzoberflächen derzeit insbesondere als Akzentgeber beliebt, vor allem solche, die den unverfälschten Charakter des natürlichen Materials bewusst hervorheben.
Auch im Juli bekam der Maschinen- und Anlagenbau den seit Monaten anhaltenden Trend zweistellig sinkender Auftragseingänge zu spüren.