Weber Schleifautomaten

Rundum nachhaltige Holzbeschichtung

Hesse Lignal mit Sitz im nordrhein-westfälischen Hamm entwickelt und produziert nachhaltige Lacke, Beizen und Öle für innovative Oberflächen im Innenbereich. Doch das familiengeführte Unternehmen sieht sich nicht nur als reiner Hersteller dieser Materialien - ca. 450 Mitarbeiter arbeiten täglich daran, oft auch in direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden, das bestmögliche Produkt zu entwickeln und herzustellen, dass der jeweilige Auftraggeber für die Weiterverarbeitung benötigt.
Bild: Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

Das Familienunternehmen wird derzeit in 3./4. Generation von Hans-Jürgen Hesse, Jens Hesse und Hannah Hesse geführt und hat neben der Hauptstelle in Hamm noch eine weitere Niederlassung in München sowie weitere Firmensitze in Frankreich, Benelux und Dubai. Des Weiteren gibt es Zusammenschlüsse mit Unternehmen in Indien und China. Zu den circa 5000 Kunden aus Industrie und Handwerk zählen vor allem Architekten, Planer, Autozulieferer, Glasveredler sowie Innenausstatter, vom einfachen Schreinerbetrieb bis hin zur luxuriösen Innenarchitektur für Yachten und Residenzen.

Der Anspruch der Firma Hesse geht sogar noch weiter: Sie versteht sich nicht nur als reiner Entwickler bzw. Hersteller, sondern auch als Inspirator, dessen Antrieb es ist, die Welt durch die Veredelung von Holz ein Stück schöner und lebenswerter zu machen. „So werden aus Räumen Wohlfühloasen und aus Häusern ein Zuhause.“ erzählt Dirk Conrad, Leiter der Anwendungstechnik bei Hesse Lignal. „Als Spezialist auf unserem Gebiet, also für den Bereich der intelligenten und nachhaltigen Beschichtungslösungen ist es uns natürlich besonders wichtig, auch mit anderen Spezialisten zusammenzuarbeiten, um immer das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen. So arbeiten wir zum Beispiel schon seit mehr als 15 Jahren mit der Hans Weber Maschinenfabrik zusammen und die Technik die Weber da an den Tag legt, ist schon einzigartig, das kann sich sehen lassen.“

Im Technikum der Firma Hesse Lignal stehen derzeit zwei Weber Schleifautomaten vom Typ KSF-1350 des Maschinenbau-Unternehmens aus Kronach. Das Technikum ist das Bindeglied zwischen Labor und Vertrieb. Das bedeutet im Detail: Die Vertriebsmitarbeiter wissen die Wünsche der Kunden sowie die aktuellen Anforderungen des Marktes. Im Folgenden entwickelt das Labor dann nach Rücksprache mit den Technikum-Mitarbeitern die neuen Lacke, die innerhalb des Technikums, unter anderem durch den Einsatz der Weber Schleifmaschinen, auf Funktionalität geprüft werden.

„An der Zusammenarbeit mit Weber schätzen wir vor allem die Professionalität und die stetige Innovation. Auch nachdem einige Jahre nach der Auslieferung der Maschinen ins Land gegangen sind, stehen wir in engem Kontakt mit den Mitarbeitern in Kronach, um auch wirklich jedem Kundenwunsch und jeder noch so hohen Anforderung gemeinsam gerecht zu werden. Die Mitarbeiter machen sich Gedanken, wie mit eventuellen Weiterentwicklungen, Umrüstungen oder durch Zubauten neue, einzigartige Schleifergebnisse erzielt werden können. Das habe ich so noch bei keinem anderen Maschinenhersteller erlebt“, so Conrad. „Das bei Weber sind durch und durch pfiffige Typen, die erstklassige Ahnung auf ihrem Gebiet haben.“

Nachhaltigkeit wird in Hamm großgeschrieben. Neben dem Einsatz von Elektroautos und der eigenen Stromproduktion durch eine Photovoltaikanlage hat sich Hesse zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 schrittweise alle Lacke und Beize aus dem Sortiment auf moderne, wasserbasierte Systeme umzustellen. Lösemittelhaltige Produkte, die die Umwelt und die Gesundheit von Menschen schädigen können, haben dann komplett ausgedient.

Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.