Rahmenloses Design

Kantenband mit pigmentiertem Fräsradius

Mit dem neuen Kantenband Raukantex Pigmento schafft Rehau ein elegantes Kantendesign für strukturierte Oberflächen wie Keramik, Stein, Holz und Beton. Das Besondere: Durch eine neue Rezeptur kann die Kante optisch und haptisch Strukturen nachempfinden und ist stoßunempfindlich. Der pigmentierte Fräsradius erzeugt dabei rahmenlose Optiken.
Bild: Rehau Industries SE & Co. KG

Ob in der Küche oder im Wohnbereich, natürlich oder als der Natur nachempfundenes Material – die Nachfrage nach strukturierten Oberflächen aus Keramik, Stein und Beton ist ungebrochen. Im Alltag müssen die Werkstoffe nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugen. Hier setzt Rehau mit dem neuen stoßunempfindlichen Kantenband Raukantex Pigmento an: Dank ihrer neuartigen Rezeptur kann die Kante eine große Anzahl verschiedener Optiken und Haptiken abbilden und auch im Fasenbereich die erforderlichen Strukturen erzeugen. Die Nachteile von Naturmaterialien, wie beispielsweise das hohe Gewicht oder die Splitteranfälligkeit, werden dabei eliminiert. Die Nullfugenvariante von Raukantex Pigmento bringt zudem eine verbesserte UV-Stabilität mit und verzichtet auf Klebstoff, so dass Vergilbungen ausgeschlossen sind. Gleichzeitig haftet die Kante auch bei Heißluftanlagen sehr gut und besticht durch eine optimale Oberflächenruhe.

Raukantex Pigmento besticht nicht nur mit hervorragenden Materialeigenschaften, sondern überzeugt auch in puncto Design. Durch den ebenfalls pigmentierten Fräsradius entstehen rahmen- und fugenlose Optiken. Der Übergang von Platte zur Kante wird damit praktisch unsichtbar. Simon Ukatz, Teamlead Product Management Edgeband bei Rehau, sagt: „Das perfekte Bauteil ohne Rahmeneffekt und Fuge ist das Ziel für jeden Designer. Mit Raukantex Pigmento gelingt dieser nahtlose optische Übergang von Oberfläche zur Kante auch im Fräsradius. In Kombination mit der Nullfugentechnologie schafft die pigmentierte Kante den Sprung zum Bauteil aus einem Guss, bei dem man den Unterschied zu konventionellen Varianten sehen und fühlen kann.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.