Kragarmregale mit individueller Farbgebung im Holzhandel

Regalsysteme als Markenzeichen

Unternehmen nutzen zunehmend die Möglichkeit einer individuellen Farbgebung für ihre Regale. So lassen sich etwa ein Corporate Design im Inneren eines Lagers fortführen oder verschiedene Lagerbereiche leicht erkennbar trennen. Für den neuen Firmensitz des niederländischen Houthandel van Deuveren hat Ohra die Regale in unterschiedlichen RAL-Tönen pulverbeschichtet.

Weil der bisherige Standort des niederländischen Houthandel van Deuveren an seine Grenzen stieß, die Lagerkapazitäten nicht mehr erweitert werden konnten und die Zufahrt wegen der Lage in einem Wohngebiet schwierig war, entschied sich das Unternehmen für einen Umzug. Für den neuen Firmensitz in Dedemsvaart wurden jedoch noch Regalsysteme benötigt, und die Wahl fiel auf Ohra. Ausschlaggebend dafür war neben den technischen Eigenschaften vor allem die Möglichkeit einer individuellen Farbgebung der Regale. So bilden die Fassadengestaltung der verschiedenen Gebäude und die Innen- und Außenregale dank sich wiederholender Farben eine Einheit, die das Selbstverständnis des Holzhändlers widerspiegelt: Vor 25 Jahren gegründet, zählt er heute zu den maßgeblichen Händlern von Holzwaren in der Region Overijssel.

Regale aus vollwandigen IPE-Stahlprofilen

Ohra fertigt seine Regalständer und Kragarme aus vollwandigen, warmgewalzten IPE-Stahlprofilen. Das heißt: Die Kragarmregale bleiben auch bei voller Auslastung stabil und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit für Personal und Kunden. Die Regale werden vom Hersteller grundsätzlich individuell nach dem jeweiligen Bedarf des Auftraggebers hergestellt. Bei van Deuveren galt das nicht nur in Bezug auf Dimensionierung und Traglasten, sondern auch auf die Farbe.

Bild: Ohra Regalanlagen GmbH

Farbgebung auf Kundenwunsch

So wurden die Regale für den Außenbereich im Farbton RAL 7016 Anthrazit lackiert. Damit greifen sie die Farbgebung der Hallenfassaden auf, zwischen denen sie platziert sind. Die Fensterrahmen der Hallen sowie die Stahlkonstruktion des Hauptgebäudes sind in RAL 3000 Feuerrot lackiert. Dieser Farbton wiederholt sich bei den Regalen im Inneren dieses Gebäudebereichs. In einem dritten Komplex, in dem vor allem Produkte rund um Dach und Fassade gelagert werden, sind die Regale in RAL 7035 Lichtgrau gehalten.

Durchgängiges Design oder Signalwirkung

Ohra bietet seine Regale standardmäßig in den Farben RAL 5015, 2002, 3000, 6011 und 7035 an, aber auch andere Töne sind verfügbar. Die Farben werden in Form einer hochwertigen Pulverbeschichtung aufgebracht, die das Material schützt und die deutlich langlebiger ist als eine Nasslackierung. „Unternehmen entscheiden sich zunehmend für eine individuelle Farbgebung“, so Berry Vanneer, Sales Manager Ohra Niederlande. Damit kann das Corporate Design aufgegriffen und ein stimmiges Gesamtbild für Kunden und Besucher generiert werden. Doch nicht nur Designgründe sprechen für die individuelle Farbgebung. Auch ein praktischer Nutzen kann damit verbunden werden, wie Vanneer weiß: „Unternehmen nutzen verschieden farbige Regale auch, um unterschiedliche Tragfähigkeiten der Regale zu kennzeichnen oder als Wegweiser für die Logistik.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.