Handhabungstechnik

Bild: EuroTech Vertriebs GmbH
Bild: EuroTech Vertriebs GmbH
Rettung vor dem 
Personalnotstand

Rettung vor dem Personalnotstand

Seit fast 170 Jahren verarbeitet die Firma Schnurr in Nordrach im Schwarzwald Holz. Heute zählt das Unternehmen zu einem gefragten Partner, wenn es um individuelle Holzverpackungen oder gesägte und gehobelte Hölzer geht. Die hohe Nachfrage bereitet Geschäftsführer Michael Schnurr neben Freude auch Kopfzerbrechen: Wie können wir trotz angespannter Arbeitsmarktsituation noch effizienter und ergonomischer arbeiten? Eine Lösung ist die Teilautomation wegen des geringen Platzbedarfs und der pragmatischen Umsetzungsmöglichkeit. Der Vakuumspezialist EuroTech aus Rosenfeld lieferte Schnurr eine leicht realisierbare Vakuumhebelösung zur Beschickung der Kappsäge.

mehr lesen
Bild: J. Schmalz GmbH
Bild: J. Schmalz GmbH
Hebealltag erleichtern

Hebealltag erleichtern

Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigste Folge von Heben leichter und schwerer Lasten. Ergonomische Hebehilfen verringern die körperlichen Belastungen.Vakuum-Handhabungssysteme ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung, schonen Wirbelsäule sowie Rückenmuskulatur und minimieren dadurch betriebliche Fehlzeiten. Doch sie können noch mehr: Sie motivieren die Nutzer und beschleunigen manch einen Arbeitsablauf.

mehr lesen
Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
„Auch die Qualitätsprüfung wird automatisiert“

„Auch die Qualitätsprüfung wird automatisiert“

In der Evolution des Losgröße-1-Zuschnitts macht die Homag Plattenaufteiltechnik den nächsten Schritt. Der Sägenspezialist bietet für seine Robotersägen jetzt auch eine vollautomatisierte Überwachung der Schnittqualität an. MSQ heißt die neue Technologie – sprich: Messsystem Schnittqualität. Über diese Innovation und den praktischen Nutzen, den sie bringt, hat die HOB Redaktion mit den beiden Homag Experten Jörg Hamburger, Leiter Produktmanagement, und Sven Wirth, Leiter Entwicklung, gesprochen. Ein Interview.

mehr lesen
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Steuerbare 
Aufspannung gefragt

Steuerbare Aufspannung gefragt

Roboter besitzen ein großes Potential, die Fertigung in handwerklichen Betrieben der Holzbearbeitung effizienter und flexibler zu gestalten. In einem Verbundprojekt am ISW der Uni Stuttgart entsteht eine Pilotanlage. In der HOB berichten die Projektpartner regelmäßig über die Fortschritte. Dieser Artikel befasst sich mit den Anforderungen an die Spanntechnik und einer möglichen Lösung in Form von automatisiert rekonfigurierbaren Systemen.

mehr lesen
Warenfluss im Lager optimieren

Warenfluss im Lager optimieren

Mit dem autonomen mobilen Transportroboter Linde C-Matic HP und der Cloud-Plattform AnyFleet erweitert der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) sein Portfolio um zwei wesentliche Kernprodukte des Münchner Unternehmens idealworks.

mehr lesen
Bild: Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG
Bild: Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG
Handling von Holzwerkstoffen kundenindividuell optimieren

Handling von Holzwerkstoffen kundenindividuell optimieren

Der Holztransport in Sägewerken unterliegt bestimmten Anforderungen. Etwa bei der Produktion von Schnitt- oder Konstruktionsvollholz wie auch Dielenböden müssen die Stapler häufig auf unwegsamem Gelände und durch schmale Gänge fahren. Hierzu setzen Sägewerke meist auf klassische Front- oder Seitenstapler. An drei Einsatzbeispielen bei den österreichischen Familienunternehmen Sägewerk und Hobelwerk Klappacher, Sägewerk Pfoser und Massivholzprofi Dickbauer gehen wir der Frage nach, warum Mehrwegestapler eine sinnvolle Erweiterung zum Transport von Holzwerkstoffen in Sägewerken darstellen können.

mehr lesen
Bild: LOSYCO GmbH
Bild: LOSYCO GmbH
Auf der Erfolgsspur mit Induktionsantrieb

Auf der Erfolgsspur mit Induktionsantrieb

Die Egger-Gruppe zählt zu den international führenden Produzenten von Holzwerkstoffen für den Möbel- und Innenausbau, den konstruktiven Holzbau sowie für holzwerkstoffbasierte Fußböden. Mittlerweile betreibt das 1961 gegründete Unternehmen weltweit 20 Werke. Neben den 2019 bzw. 2020 neu eingeweihten Standorten im polnischen Biskupiec sowie in Lexington (USA) hat Egger auch einige ältere Werke mit moderner Intralogistik ausgestattet. Dazu zählen bodenbündige Schienensysteme mit induktiver Stromversorgung, WLAN und Positionserkennung.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.