Zahnstangen für Linearsysteme

2-Meter-Zahnstangen von Wittenstein

Ergänzend zu den bewährten Zahnstangen mit einem Meter Länge bietet Wittenstein alpha ab sofort für Linearsysteme optional 2-Meter-Zahnstangen an. Sie eignen sich beispielsweise besonders für die Verwendung in kurzen Achsen, um die Montage noch weiter zu vereinfachen. In Kombination mit dem bekannten Montagekonzept Inira für die einfache, schnelle, ergonomische und präzise Zahnstangen-Montage ergeben sich noch weitere Vorteile mit der neuen 2-Meter-Version.
Die neue 2-Meter-Zahnstange mit Planetengetriebe RP+
Die neue 2-Meter-Zahnstange mit Planetengetriebe RP+Bild: Wittenstein SE

Wittenstein alpha reagiert mit der qualitativ hochwertigen 2-Meter-Zahnstange auf eine steigende Nachfrage nach dieser Längenversion, mit der Kunden ihre Montageprozesse noch weiter vereinfachen können. Einige typische Einsatzgebiete sind y-Achsen in Laserschneidmaschinen, Hubachsen von Portalrobotern, Plasma- und Wasserstrahlschneidmaschinen, Teleskopachsen von kartesischen Robotern, Werkzeugwechsler und 7-Achsen in der Robotik.

Die bewährten 1-Meter-Zahnstangen stehen für einen einfachen Transport, eine standardisierte Bevorratung und montagefreundliche Handhabung. Inira clamping, adjusting und pinning macht die Montage zusätzlich schneller und effizienter. Einsatzgebiete der 1-Meter-Zahnstangen sind beispielsweise Holz-, Kunst- und Verbundstoffbearbeitungszentren, spanende Werkzeugmaschinen, Laserschneidmaschinen oder Verfahrachsen von Portalrobotern. Für höchste Vorschubkräfte stehen einsatzgehärtete 1-Meter-Zahnstangen zur Verfügung.

Für jede Anwendung eine passende Lösung – dafür stehen die linearen Systemlösungen von Wittenstein alpha. Diese bestehen aus perfekt aufeinander abgestimmten Kombinationen von Getriebe, Ritzel und Zahnstangen. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich von der Automatisierung bis hin zu hochpräzisen Achsen in Werkzeugmaschinen. Abhängig von den spezifischen Anforderungen an Laufruhe, Positioniergenauigkeit, Vorschubkraft, Steifigkeit und Achskonfiguration erfolgt die Dimensionierung mit der Auslegungssoftware cymex. Abgerundet werden die Systeme mit abgestimmten Lösungen zur Nachschmierung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.