Alles dreht sich ums Holz: Nachhaltigkeit durch Digitalisieren

HOB Days am 21. September an der Uni Stuttgart

Wenn's ums Holz geht, ziehen alle an einem Strang: Schreiner, Maschinen- und Werkzeugbauer sowie Wissenschaftler, IT-ler - und die Anwender. Holzbearbeitung ist komplex und hochspannend. Das wird sich am 21. September auf den HOB Days an der Universität Stuttgart wieder bestätigen. Holz ist der Werkstoff, der durch nachhaltige Bearbeitung seine klimafreundlichen Eigenschaften voll entfaltet. Dazu gehören komplette Maschinenkonzepte in der Holzbearbeitung sowie innovative Fertigungskomponenten, Werkzeuge und Softwaresysteme. An diesem Tag in Stuttgart dreht sich alles ums Holz. Vor allem die Anwender stehen hier im Mittelpunkt. Traditionelle ebenso wie ganz neue Strategien zur Holzbearbeitung werden hier beleuchtet. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte jetzt die letzte Chance nutzen. Es lohnt sich!

Das IfW und die HOB wollen für die Branche an diesem Tag einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Holzbearbeitung bieten. Im Vordergrund stehen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit sowie die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung, die heute die Arbeitsweise von Scheinereien ebenso wie auch industriell arbeitende Holzbearbeiter und Möbelmacher betrifft.

Reger Erfahrungsaustausch auf den HOB Days

Auf den HOB Days geht es selbstverständlich auch um einen Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern und den Unternehmen, die den Holzbearbeitern die moderne Maschinen, hochentwickelte Softwaretools sowie automatisierte Aggregate und Werkzeuge zur Verfügung stellen. Klar, auch die Wissenschaft sitzt mit im Boot, schließlich lädt das IfW zusammen mit der HOB die Experten aus der Holzbearbeitung ein – und hat am 21. September auch selbst einiges dazu zu sagen, was die Trends in der Holzbearbeitung für die Anwender bedeuten. Die Frage, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Holzbearbeitung strategisch für eine nachhaltige Produktion eingesetzt werden können, steht immer noch im Raum. Die Hallen der Wissenschaft an der Universität Stuttgart laden regelrecht dazu ein, gemeinsame Überlegungen anzustellen.

„Die ökologischste und effizienteste Massivholzfertigung der Welt entwickeln“

Bild: Holz-Her GmbH

Ganz am Anfang steht ein Blick in die Blick in die Praxis. Die Keynote eines Küchenmöbel-Herstellers hält Hermann Pretzl aus der Geschäftsführung von Team 7. Er verdeutlicht vor allem, was Nachhaltigkeit für die Holzbearbeitung in einem Unternehmen bedeutet. „Wir bei Team 7 haben Nachhaltigkeit und Umweltschutz zum Mittelpunkt unseres Handelns gemacht. Denn wir sind ein Teil der Natur. Wie wir mit ihr umgehen, entscheidet auch über unsere Zukunft. Unser Ziel ist es, die ökologischste und effizienzteste Massivholzfertigung der Welt zu entwickeln. Dazu gehört auch die komplette Fertigung aus einer Hand: Vom Baum bis zum fertigen Möbel – made in Austria“, sagt Pretzl und gibt damit gleich einen Vorgeschmack auf seine Keynote zum Thema Nachhaltigkeit.

Ein weiterer Höhepunkt wird die Keynote von Josef Gigler sein, dem Geschäftsführer von Gigler Holz-design. Er erläutert, welche Erfahrungen, Ergebnisse und Anwendungen zur Holzbearbeitung sich aus dem Forschungs- und Entwicklungscenter für Robotik und generative Prozessalgorithmik ergeben haben. Hier trifft traditionelles Schreinerhandwerk auf modernste Anwendungstechnik.

Holz-design Gigler ist ein mehrfach ausgezeichneter Betrieb. 2020 wurde Gigler als TOP100 prämiert und gehört somit zu den 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands – über alle Branchen hinweg.

Ressourcen optimal nutzen

Keyplayer berichten, wie sich mit Maschinen und Softwarekonzepten optimale Produktionsergebnisse erzielen lassen. Den Part von Homag übernimmt Bastian Schulz von Schuler Consulting. Sein Thema lautet: Transparenz gewinnen, Verschwendung erkennen und Ressourcen optimal nutzen mit der digitalen Wertstromoptimierung.

Christopher Moore von der SCM Group stellt Smart & Human Factory vor. Das ist das Konzept von SCM für die Digitalisierung der Arbeitsabläufe. Die Digitalisierung kompletter Fertigungsabläufe wird damit auch für alle Handwerksbetriebe möglich.

Bendeguz Füredi von Holz-her spricht über Smart-Factory-Lösungen fürs Nesting. Das Erfolgsgeheimnis einer smarten Produktion liegt laut ihm in der konsequenten Umsetzung des digitalen Datenflusses, denn der Engpass liegt meistens im Workflow.

Für Leuco zeigt Dr. Martin Dressler die Vorteile eines neuen Werkzeugprogramms, das auf die zukünftigen Herausforderungen der Holzbearbeitung ausgerichtet ist. Insbesondere Fragen zur Bearbeitungsqualität, zum Energieverbrauch sowie zur Nachhaltigkeit werden dabei diskutiert.

Prof. Dr. Hans-Christian Möhring vom IfW der Universität Stuttgart stellt das SmartLab Wood vor. Dahinter verbirgt sich eine vernetzte Produktionsumgebung als Spielwiese für Hersteller, Anwender und Studierende, mit der diese neue Komponenten für Digitalisierungsanwendungen testen und weiterentwickeln können.

Für Altendorf referiert Karl-Friedrich Schröder zum Thema ‚Digitale Produkte und Lösungen zur Steigerung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz‘.

Jan Essig von Tapio erklärt, wie effizientes Werkzeugmanagement mit Twinio funktioniert: ‚Wie ein Ökosystem Ihnen Zeit spart bei der digitalen Werkzeugverwaltung‘.

Wie verläuft der Weg von der Idee zum Produkt in der Holzbearbeitung? Maximilian J. Schmidt von Atemag spricht über Softwareentwicklung: von der Idee zum Produkt. Sein Motto in Sachen Digitalisierung lautet: ‚Kind sein im digitalen Bereich – probieren und spielen‘.

Auch mit nur wenigen gut ausgestatteten Maschinen kann ein Familienbetrieb industriell fertigen.

Der HOB+IfW Day richtet sich insbesondere an industriell orientierte, aber auch maschinell gut ausgestattete handwerkliche Fertiger und Ausstatter von Möbeln, Fenstern und Türen und anderen Elementen, deren Basis der ökologisch nachhaltige Werkstoff Holz ist. Denn selbst Schreinereien und kleine Möbelfertiger können industriell produzieren, sobald sie mit einem maschinellen sowie mit einem IT-Grundsortiment ausgestattet sind. Aus der maschinellen Sicht und der Perspektive der Werkzeuge und Aggregate steht auch die Plattenbearbeitung besonders im Fokus.

Tedo Verlag GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.