Fertighauswelt.de

Portal des BDF komplett neu

FertighausWelt.de, das Hausbauportal des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), empfängt Userinnen und User ab sofort im neuen, nutzerfreundlichen Design und bietet ihnen noch schneller und besser viele hilfreiche Funktionen und Informationen rund um den Fertighausbau.
Bild: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Fast 2.500 Häuser von 50 geprüften Fertighausherstellern und BDF-Mitgliedsunternehmen geben Bauinteressierten auf FertighausWelt.de Inspiration für ihr individuelles Traumhaus in Holz-Fertigbauweise und für eine zukunftsfähige Gebäudeplanung und -ausstattung. Über 500 Häuser davon sind online live zu besichtigen. Ganz neu ist die bundesweite Musterhaussuche, mit der das digitale Nutzerverhalten nochmals besser mit dem realen Besuch in den sechs FertighausWelten des BDF im Schwarzwald, in Günzburg, Nürnberg, Köln, Wuppertal und Hannover sowie in den vielen weiteren Musterhäusern in der Nähe der Interessenten verknüpft wurde. Ebenfalls optimiert wurden die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit dem Fertighaushersteller der Wahl, die Terminvereinbarung mit den Fachberatern in den Musterhäusern sowie das Anfordern von kostenlosem Infomaterial direkt bei den Herstellern.

Im Frühjahr 2017 hatte der BDF das Hausbauportal FertighausWelt.de ins Leben gerufen, um Qualitätsanbieter von Fertighäusern direkt mit Bauinteressierten zusammenzubringen und ihnen aus erster Hand Informationen und Eindrücke zu bieten. Seitdem hat sich die Plattform zu einem der größten und reichweitenstärksten Kanäle für angehende Häuslebauer entwickelt, die auf dem Weg zu ihrem individuellen Traumhaus und auch darüber hinaus durch das digitale Angebot des BDF begleitet werden.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.