Nachdem Gerd Fähler (Geschäftsführer der Creative Partner) die Innovisionstage eröffnet hatte, lag der Fokus für vier Tage neben neuen Entwicklungen vor allem auf sinnvollen Verknüpfungen von Techniken aus verschiedenen Branchen. Für die Formverleimungen und das Furnieren in der Vakuumpresse wurden die Leime von Kleiberit mit Leimauftragsmaschinen der Firma Axel Wirth aufgetragen. JustLaser zeigte mit Ihren Lasermaschinen die Möglichkeiten zur Individualisierung der Deckschicht mit einer Lasergravur. Um die Optik von Oberflächen drehte sich auch alles bei Epson und der Multiplot Europe: Durch die Sublimationstechnik wurden in der neuen Vakuumpresse 3D SUB unter anderem Mineralwerkstoffe und Keramikfliesen individualisiert. Durch eine innovative Pulverbeschichtung von Akzonobel war möglich zu demonstrieren, wie Edelstahl, Glas und sogar Möbelfronten aus MDF (mit 2mm Radius) mit der 3D-Sublimation individuell gestaltet werden können. Für das Tiefziehen von Waschbecken aus Mineralwerkstoff zeigte Moldtech die Vorteile Ihrer 3D-CAD-CAM-Software bei der Konstruktion von Schablonen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die GMBU aus Halle mit Erklärungen zur Forschungsarbeit rund um Verbundwerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingmaterial. Das neue Messekonzept kam bei den zahlreichen Besuchern sehr gut an und die ersten Planungen für die Innovisionstage 2025 laufen bereits.
RAL-Gütezeichen
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.