Wirtschaftlicher Holzschutz für draußen

Wasserbasierte Aqua HK-Lasur

Moderner Holzschutz sollte umweltgerecht, qualitativ hochwertig und zugleich ästhetisch ansprechend sein - so wie die neue wasserbasierte Aqua HK-Lasur 3in1 von Remmers. Als leistungsfähiger 3in1-Holzanstrich spart die Lasur zudem Arbeitszeit und Material, denn sie ist Grundierung, Imprägnierung und Lasur in einem - somit lässt sich der gesamte Anstrichaufbau mit nur einem Produkt erledigen.
Bild: Remmers GmbH

Die wasserbasierte Aqua HK-Lasur 3in1 lässt sich einfach und wirtschaftlich verarbeiten. Sie verleiht dem Holz einen Langzeitschutz mit gleichmäßiger Abwitterung und ermöglicht damit eine Nachbehandlung ohne Anschleifen. Die Aqua HK-Lasur 3in1 schützt Hölzer ohne Erdkontakt wie Verschalungen, Gartenhäuser, Sichtschutzzäune und viele weitere Holzuntergründe im Außenbereich vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlung. Bei maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenstern und Türen dient sie dem professionellen Anwender ausschließlich als Grundierung.

Ihr Imprägniereffekt führt zur schnellen Holzabsättigung gegen Feuchtigkeit. Unterstützt wird der Imprägniereffekt durch einen diffusionsoffenen Schutzfilm, sodass bereits enthaltene Feuchtigkeit entweichen kann. Dank der hydrophobierenden Eigenschaft der Lasur trocknen nasse Oberflächen besonders schnell. Das Risiko der Entstehung von Bläue und Fäulnis wird deutlich reduziert. Der Anstrich schützt das Holz außerdem gegen Schimmel und Algen.

Remmers GmbH
https://www.remmers.com/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.