Von der Auftragsverwaltung bis zur Zeiterfassung

Ein Tag im Leben eines digitalen Handwerkers

Fachkräftemangel, veränderte Auftragslagen und immer neue Entwicklungen bei den Klimaauflagen - damit sich die Fertigungstechnik diesen Herausforderungen stellen kann, müssen holzverarbeitende Betriebe Prozesse effizienter und einfacher machen. Das Zauberwort heißt Digitalisierung - aber wo ansetzen? OneQrew führt durch den Arbeitstag eines fiktiven digitalen Handwerkers.

Spontane Planänderung

Nach der Mittagspause ruft ein Kunde wegen einer Reklamation an: Seit dem gestrigen Einbau eines Dachfensters in einer Lagerhalle ist es dort nun undicht und Waren sind in Gefahr, beschädigt zu werden. Schnelles Handeln ist gefordert. Da Schulz laut GPS in der Nähe ist und laut Auftragsübersicht die Kapazitäten hat, beschließt die Zentrale, er soll sich den Schaden ansehen. Über sein Tablet legt er den Auftrag an. Beim Kunden angekommen, begutachtet er den Schaden, wirft einen Blick in die Stückliste und prüft, ob die benötigten Materialien noch im Lager verfügbar sind. Tatsächlich fehlt dem Betrieb ein Scharnier, das für die Reparatur nötig ist. Die Nachbestellung gibt Schulz über das Warenwirtschaftssystem beim Großhändler auf. Für die baldige Bearbeitung der Reklamation sucht er im Teamplanungssystem nach Mitarbeitern, die zeitnah verfügbar sind. Auf Basis dieser Informationen macht er dem Kunden ein Angebot mit genauem Kostenvoranschlag.

Das sorgt für einen zufriedenen Kunden, der dem Auftrag umgehend zustimmt. Schulz legt daraufhin einen Termin die Reparaturarbeiten in der Auftragsverwaltung fest. Sämtliche Informationen schickt er an den eingeteilten Mitarbeiter sowie an die Zentrale, wo die Dokumente hinterlegt werden und für alle verfügbar sind. Nach der Reparatur wird der verantwortliche Mitarbeiter dem Kunden sowohl eine Leistungszusammenfassung zur digitalen Unterzeichnung vorlegen als auch die Rechnung automatisch erstellen und zuschicken – und das alles vor Ort. Mit dem Abschluss erhält der Kunde außerdem eine automatisierte Anfrage mit der Bitte um eine Google-Bewertung des Unternehmens.

Feierabend ohne Papierkram

Im Anschluss geht es zurück auf die Baustelle, wo Schulz online seinen spontanen Auftrag abschließt und sich bis zum Feierabend um anfallende Aufgaben kümmert. Die kann er auf seinem Tablet einsehen. Zum Feierabend sendet er den Tagesbericht, die abgehakte Checkliste sowie Bilder an die Zentrale, loggt sich im Zeiterfassungssystem aus und schließt die Apps.

Von der Auftragsverwaltung bis zur Zeiterfassung: Dank spezialisierter Handwerks-Software lassen sich diese Aufgaben innerhalb weniger Minuten erledigen. Das bringt alle auf den aktuellen Stand, macht Prozesse effizienter und entlastet alle Mitarbeiter ungeachtet ihres Geschäftsbereichs. Es bleibt: mehr Zeit für Handwerk und Service.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.