Holzfußboden

Ausgezeichneter Fußboden

Bild: Swiss Krono Tex

Mit dem ‚Best of the Best‘ ausgezeichnet wurde der cross-mediale Auftritt von Corepel, der aktuellen Produktinnovation im Holzfußbodensektor. Corepel ermöglicht den Kunden erstmalig, sich nicht mehr zwischen einem wasserfesten oder einem robusten Fußboden entscheiden zu müssen. Es vereint beide Produktvorteile in einer anmutenden und hochwertigen Ästhetik. Das Konzept von Martin et Karczinski greift diese moderne, minimalistische Ästhetik auf und kombiniert sie mit einer kraftvollen, ungesehenen Bildwelt. Mutig bricht der Auftritt dabei mit allen bisherigen visuellen Industriecodes der Branche.

„Die Corepel-Marke schafft eine einzigartige Verbindung zwischen der kompromisslosen Funktionalität des Bodens und zeitgemäßem Brand Design. Ein absolutes Novum in unserer Industrie“, erklärt Fabian Kölliker, Head of Marketing, Swiss Krono Group.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.