Bei Hymmen erwartet die Besucher von Dienstag bis Donnerstag (18.-20.10.2022) zwischen 9 und 17 Uhr spannende Live-Vorführungen an der Digital Lacquer Embossing (DLE) – Linie.
Bei Hymmen erwartet die Besucher von Dienstag bis Donnerstag (18.-20.10.2022) zwischen 9 und 17 Uhr spannende Live-Vorführungen an der Digital Lacquer Embossing (DLE) – Linie.
Bei der Produktionstechnologie von Möbeln und Fußböden spielt neben der Lackveredelung mit Hochglanz- oder supermattem Finish auch der Digitaldruck in Zukunft eine entscheidende Rolle.
Die Küche ist das Herz jedes Hauses, jeder Wohnung – und das darf man ihr auch ansehen.
Bei Türkanten mit einer großen Formenvielfalt wird der Lack nicht mit Walzen, sondern über die Spritzlackierung aufgetragen. In der industriellen Lackierung geht dabei einiges an Lack daneben, verschmutzt die Türblattoberfläche und muss aufwändig mit Lösemittel abgewaschen werden. Jeld-Wen, ein bedeutender Zulieferer von Innentüren, begab sich mit Venjakob auf die Suche nach einer umweltfreundlicheren Lösung, die zugleich Kosten einsparen sollte. Das Ergebnis: 15 bis 20t weniger Reinigungsverdünnung pro Jahr.
In der industriellen Produktion sind mit zunehmender Automatisierung und immer kürzeren Taktzeiten Reinigungssysteme mit Schwertbürsten-Technologie in vielen Unternehmen zu einem unverzichtbaren Bestandteil für einen stabilen und ökonomischen Dauerbetrieb geworden. „Wir liefern die beste Reinigungstechnik, wenn Partikel und Stäube auf Oberflächen zu Fehlern und Ausschuss in der Produktion führen“, so lautet der Anspruch bei Wandres GmbH micro-cleaning. 2021 feiert das mittelständische Unternehmen sein 40. Firmenjubiläum. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Anwendungen der Reinigungstechnik in der industriellen Platten- und Möbelproduktion.
Nachhaltige Produkte eröffnen eine klassische Win-Win-Situation für Holzverarbeiter, sagt Dr. Albert Rössler, Geschäftsleiter Forschung & Entwicklung beim österreichischen Lackhersteller Adler: Sie eröffnen neue Geschäftsfelder und ermöglichen gleichzeitig mehr Sicherheit und Effizienz im Verarbeitungsprozess. In unserem Gespräch erzählt Dr. Rössler darüber hinaus von den vielfältigen Facetten der Nachhaltigkeit, den Herausforderungen im Entwicklungsprozess und dem faszinierenden Konzept der Kreislaufwirtschaft.
Wemhöner Surface Technologies gilt als der weltweit führende Anlagenbauer für Kurztaktpressen zur Oberflächenveredelung und die 3D-Variopress-Beschichtung für dreidimensionale Möbelkomponenten. Das 1925 gegründete Familienunternehmen wird seit 1987 in dritter Generation von Heiner Wemhöner geleitet und ist mehrfach für seine Innovationsfähigkeit ausgezeichnet worden. Neben der 2018 um eine neue Produktionshalle erweiterten Fertigung am Stammsitz Herford betreibt der Maschinenbauer zwei Produktionsstätten im chinesischen Changzhou und beschäftigt insgesamt 500 Mitarbeiter. Wir sprachen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Heiner Wemhöner über die Marktentwicklung und Unternehmensausrichtung.
Holztreppen können echte Hingucker sein, wenn sie professionell errichtet werden. Neben der Ästhetik geht es dabei immer auch um den wirksamen Schutz der stark beanspruchten Holzbauteile. Wasserlacke müssen dazu hohe Ansprüchen erfüllen. Sie sollen den Oberflächen Beständigkeit verleihen, in Sachen Optik und Haptik bestens passen und last not least leicht und wirtschaftlich zu verarbeiten sein. Wir haben einen Blick auf das für Holz geeignete Sortiment von Remmers geworfen.
Die Oberflächenbehandlung ist ein wichtiger Schritt in der Holzverarbeitung.
In ihrer knapp 90-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich die Karl Heesemann Maschinenfabrik zu einem marktführenden Hersteller von Schleifmaschinen für die Holzbearbeitung entwickelt. Seit 2014 wird das Unternehmen von Christoph T. Giese geleitet. Wir haben den Heesemann-Geschäftsführer zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens, aktuellen Innovationen und Branchentrends befragt.
Möchte man eine Holzwerkstoffplatte lackieren, kann man die offenen Schnittkanten schnell und einfach mit Möbelkanten verschließen.
Inspektionssysteme hochwertiger Holzwerkstoffplatten müssen hundertprozentig funktionieren. Sie sind Vertrauenssache. Dafür setzt Egger als einer der größten Hersteller von Holzwerkstoffen auf einen norwegische Partner.
Mit dem ‚Best of the Best‘ ausgezeichnet wurde der cross-mediale Auftritt von Corepel, der aktuellen Produktinnovation im Holzfußbodensektor.
Für die umweltgerechte und zugleich wirtschaftliche Beschichtung von Holz im Außenbereich stehen Zimmereibetrieben qualitativ hochwertige Anstrichsysteme aus dem Eco-Sortiment von Remmers zur Verfügung: Die auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelten Eco-Holzanstriche orientieren sich von Konzeption und Produktion über Verpackung und Logistik bis hin zu Anwendung und Entsorgung konsequent am Prinzip der Nachhaltigkeit.
Kantenspezialist Ostermann steht längst auch im Bereich Design für innovative Produkte, die den Puls der Zeit treffen.
Um Werkzeuge und Kreissägen, die mit Hartmetall oder PKD (polykristalliner Diamant) bestückt sind, zu bearbeiten, nutzt der am Michigansse ansässige US-Werkzeughersteller GLCT insgesamt 19 Maschinen aus dem Hause Vollmer. Vor kurzem lieferte der schwäbische Schärfspezialist unter anderem eine Drahterodiermaschine VPulse 500 sowie eine Werkzeugschleifmaschine VGrind 360 an GLCT.
Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.
Der Erfolg als Unternehmensgruppe hat die einst getrennt agierenden und mittelständischen Betriebe zu einem geeinten Team mit 1.850 Mitarbeitenden gewandelt.
Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.
Aus der Luft betrachtet, sieht es fast aus wie eine Solarfarm.
Die Altendorf Group aus Minden ist erfolgreich in der Herstellung von Premium-Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen.
Vom 15. – 19. Mai 2023 präsentiert Wagner innovative Nasslacklösungen für Handwerksbetriebe, Hersteller von Möbeln und Fußböden, Lackhersteller und andere Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie.
Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt.
Bauzeichner, Holzmechaniker und Verputzer, Schreiner, Elektriker, und Dachdecker – die Liste der Spezialisten, die an der Entstehung eines modernen Holz-Fertighauses mitwirken, ist lang.
Sie ist die schnellste Frau der Schweiz, Europameisterin über 200 Meter und Weltmeisterin über 60 Meter in der Halle.
Der Auftragsfortschritt des ProductionManagers ermöglicht eine transparente Nachverfolgung aller Bauteile und Artikel der Aufträge.
‚Zurück mit neuer Schärfe‘ – so lautet nach der coronabedingten Zwangspause das Motto der diesjährigen Vollmer VDays.
Klebstoffe sind im Holzhandwerk genauso unverzichtbar wie Schrauben oder Holzverbinder.