Anstrichsysteme

Nachhaltige Holzbeschichtung

Für die umweltgerechte und zugleich wirtschaftliche Beschichtung von Holz im Außenbereich stehen Zimmereibetrieben qualitativ hochwertige Anstrichsysteme aus dem Eco-Sortiment von Remmers zur Verfügung: Die auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelten Eco-Holzanstriche orientieren sich von Konzeption und Produktion über Verpackung und Logistik bis hin zu Anwendung und Entsorgung konsequent am Prinzip der Nachhaltigkeit. Das macht sie umweltverträglich mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Zugleich sind die Eco-Produkte höchst leistungsfähig und lassen sich einfach verarbeiten.

Die Öl-Mittelschicht-Lasur Aqua OML-48/tm [eco] ist atmungsaktiv und zugleich wetter- und UV-beständig.
Die Öl-Mittelschicht-Lasur Aqua OML-48/tm [eco] ist atmungsaktiv und zugleich wetter- und UV-beständig. – Bild: Remmers GmbH

Die Öl-Mittelschicht-Lasur Aqua OML-48/tm (Eco) sowie die Öl-Wetterschutz-Farbe Aqua OWF-68/tm (Eco) sind emissionsarme Neuentwicklungen für alle Maßhaltigkeitsstufen. Die beiden blockfesten und tuchmatten Produkte zeichnen sich durch ihren guten Verlauf aus. Sie sind atmungsaktiv sowie wetter- und UV-beständig. Sowohl die deckende Aqua OWF-68/tm (Eco) als auch die lasierende Aqua OML-48/tm (Eco) entsprechen der DIN EN71/3 ‚Migration bestimmter Elemente‘. Insofern sind sie neben der Anwendung für Holz am Bau z.B. auch erste Wahl für die Holzbeschichtung im Wohnbereich. Als Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung vermindert die Wetterschutz-Farbe außerdem Verfärbungen durch wasserlösliche Holzinhaltsstoffe. Sowohl für die Öl-Mittelschicht-Lasur als auch für die Öl-Wetterschutz-Farbe gilt: Die angebotenen Farbtöne sind jeweils untereinander mischbar.

Holzvorvergrauung auf nachhaltige Art

Die Öl-Vergrauungs-Lasur Aqua OVL-49/tm (Eco) greift aktuelle Trends der Vorvergrauung bei der Holzbeschichtung auf und ermöglicht es dem Zimmerer einen dauerhaft gleichmäßigen Farbton im bewitterten und unbewitterten Bereich zu erzielen. So wie die übrigen Produkte des [eco]-Sortiments ist auch Aqua OVL-49/tm emissionsarm und nach veganen Prinzipien hergestellt.

Die Lasur eignet sich für die vielseitige Anwendung innen und außen, insbesondere für die Beschichtung von Holzfassaden, Klappläden, Profilbrettern, Gartenhäusern oder auch Zäunen, Fachwerk, Carports und Holzverschalungen. Aqua OVL-49/tm unterstützt die natürliche Vorvergrauung des Holzes und sorgt für nahtlose Übergänge. Es gibt sie in zehn Trendfarbtönen, davon eine Hälfte in ‚Uni-Grau‘ für eher dezente Vorvergrauungseffekte und die andere in ‚Metallic-Grau‘ für besonders ausdrucksstarke Patina-Effekte. Die atmungsaktive, tuchmatte Lasur verfügt über einen guten Verlauf und ist tropfgehemmt, so dass sie sich leicht verarbeiten lässt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.