Digitaldruck

Qualitätssteuerung für exzellente Oberflächen

Bei der Produktionstechnologie von Möbeln und Fußböden spielt neben der Lackveredelung mit Hochglanz- oder supermattem Finish auch der Digitaldruck in Zukunft eine entscheidende Rolle. Ein herausragender Erfolgsfaktor jeder Technologie ist die Sicherstellung einer reproduzierbaren Qualität der hergestellten Oberflächen.

Die digital gedruckten und strukturierten DLE-Plus-Hymmen-Oberflächen (l.) sowie Calender-Coating-Inert(CCI)-Oberflächen (m.,r.) von Hymmen mit nachhaltiger Qualität
Die digital gedruckten und strukturierten DLE-Plus-Hymmen-Oberflächen (l.) sowie Calender-Coating-Inert(CCI)-Oberflächen (m.,r.) von Hymmen mit nachhaltiger Qualität Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Um die gewünschte Qualität der produzierten Oberflächen nachhaltig sicher zu stellen, hat Hymmen ein Qualitätskontrollsystem entwickelt, das es dem Hersteller ermöglicht, seine Produktionsparameter in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren: Smart2i ist eine Industry-Intelligence-Lösung, die sowohl in neue als auch in bestehende Maschinen integriert werden kann.

Smart2i ist ein cloudbasiertes System zur kontinuierlichen Überwachung und permanenten Aufzeichnung von Maschinenstatus, Produktions- und Qualitätsdaten. Diese können weltweit von jedem Gerät aus abgerufen und in individuell gestalteten Dashboards von autorisierten Nutzern dargestellt werden. Smart2i umfasst auch intelligente, datenbasierte Analysen von Maschinen und Anlagen zur Optimierung der gesamten Produktion eines Herstellers.

Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.