Beschichtungen

Effektstarke Küchenoberflächen

Die Küche ist das Herz jedes Hauses, jeder Wohnung – und das darf man ihr auch ansehen. Die Küche von heute soll nicht nur funktional auf dem modernsten Stand sein, sondern auch optisch ein echter Hingucker – etwa durch gezielt gesetzte Effekte in der Oberflächengestaltung. Die Tischlerei Gitterle in Landeck/Tirol hat ein Exempel statuiert.

Die Echtmetall-Beschichtungen von ADLER verbinden die natürliche Optik von Eisen, Messing, Bronze oder Kupfer mit der unkomplizierten Verarbeitung eines Lacks.
Die Echtmetall-Beschichtungen von Adler verbinden die natürliche Optik von Eisen, Messing, Bronze oder Kupfer mit der unkomplizierten Verarbeitung eines Lacks. – Bild: FM Küchen

Glänzendes Highlight

Ein im wortwörtlichen Sinne glänzendes Küchen-Highlight hat das Architekturbüro Atelier Gitterle in Zusammenarbeit mit der gleichnamigen Tischlerei Gitterle – beide aus dem Bezirk Landeck in Tirol – im Zuge der Neugestaltung einer Dachgeschoßwohnung geschaffen. Während die übrigen Räume in ruhigen Weiß-, Schwarz- und Grautönen gehalten sind, sollte die Küche in einem warmen Gold für einen markanten Kontrast sorgen. Küchenfronten aus echtem Metall schlossen Architekt und Bauherr aus: zu kühl die Haptik, zu empfindlich die Oberfläche, zu schwierig die Verarbeitung. Stattdessen fiel die Wahl auf lackierte Fronten: In der Tischlerei Gitterle wurden die MDF-Platten zuerst mit dem Adler Pigmopur-Metallic beschichtet, als Decklack sorgt Adler Legnopur G10 für den stabilen Schutz, der gerade im Küchenbereich unverzichtbar ist.

Pures Metall

Warme Haptik, einfache Verarbeitung, eine robuste Oberfläche – und obendrein die maximale Gestaltungsvielfalt: Hochwertige Möbellacke bieten die optimale Lösung für effektstarke Oberflächen. Im Sortiment des führenden österreichischen Lackherstellers Adler findet sich für jeden Anspruch und jeden Einsatzbereich die passende Variante – vom Leder- bis zum Wassertropfeneffekt, von der Altholz- bis zur Marmor-Optik. Besonders authentische Oberflächen ermöglichen die Echtmetallbeschichtungen von Adler. Anders als viele herkömmliche Effektlacke tun sie nämlich nicht nur so als ob – sie enthalten tatsächlich echtes Metallpulver in Eisen, Messing, Bronze oder Kupfer. Das sorgt für eine natürliche Metall-Optik, ohne deshalb auf die einfache Verarbeitung eines Lacks verzichten zu müssen. Und mit der Beigabe von Aquafix Oxid bzw. Aquafix Blue-Patina in der praktischen Sprühflasche lässt sich dazu noch eine außergewöhnliche Rost-Optik bzw. eine starke blau-grüne Patina erzielen.

Rauer Beton

Neben dem Metall-Look sind derzeit vor allem Betonoberflächen im Küchen- und Möbelbereich gefragt – und auch hier punkten Lacke durch ihre vielen Vorzüge in Beständigkeit und Verarbeitung. Der Echtbeton-Lack Adler Bluefin Pure-Concrete kann bequem im Spritzverfahren aufgetragen werden. Durch eine PE-Folie, die auf den noch nassen Lack aufgebracht wird, erhält die Oberfläche eine charakteristische Schalbeton-Optik. Eine besonders raue Oberflächenstruktur ermöglicht der Adler Betoneffekt, der mit dem Spachtel aufgetragen und anschließend für den robusten Schutz decklackiert wird. Ob an einzelnen Fronten oder der gesamten Küche, ob in Kombination mit natürlichen Echtholz-Oberflächen oder farbigen Akzenten: Mit diesen vielfältigen Gestaltungseffekten aus der Lackdose von Adler wird aus jeder Küche in ein individuelles Einrichtungs-Highlight.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.