Spannsystem für CNC-Bearbeitungszentren

Bild: J. Schmalz GmbH

Mit der VCMC-Quick-Serie stellt Schmalz sein neues mechanisch klemmendes Spannsystem für CNC-Bearbeitungszentren mit Konsolen- sowie Rastertischen vor. Highlight der neuen Version: Anwender können die Spannhöhe werkzeuglos verstellen. Das vereinfacht und beschleunigt das Rüsten der Maschine.

Die neuen VCMC-Quick der J. Schmalz GmbH sind besonders zum Fixieren schmaler und gekrümmter Werkstücke wie Rahmenteile oder Fensterprofile geeignet und verfügen über einen Spannbereich von zehn bis 100mm. Zum Rüsten wird der Spanner mechanisch (bei 1-Kreis-Konsolensystemen), per Vakuum (bei 2-Kreis-Konsolensystemen) oder mit Befestigungswinkeln (bei Rastertischen) stabil auf dem Maschinentisch positioniert. Die Besonderheit am VCMC-Quick ist sein mehrteilig aufgebauter, dreieckiger Spannteller: Dieser ermöglicht eine werkzeuglose und damit äußerst schnelle Spannhöhenverstellung.

Der Anwender löst dazu die Arretierung durch einfaches Drehen der oberen Drehscheibe von Hand – so entsteht ein Abstand zwischen Drehscheibe und Spannplatte. Durch Zusammendrücken dieser Teile wird der Spannteller entriegelt und kann auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Er lässt sich stufenlos im gesamten Verstellbereich bewegen und rastet in 5mm-Schritten ein. Durch Festschrauben der oberen Drehscheibe wird der komplette Spannteller wieder festgestellt und ist einsatzfähig. So ermöglicht die Schnellrüstfunktion das Einstellen der gewünschten Spannhöhe innerhalb weniger Sekunden. Um das Rüsten weiter zu vereinfachen, können Anwender das Spannsystem VCMC-Quick optional um eine Positionierhilfe und eine Klemmeinheit erweitern.

Zum Fixieren des Werkstücks aktiviert der Anwender das Spannmittel über das Betriebsvakuum des CNC-Bearbeitungszentrums. Mit einer Spannkraft von bis zu 700N und speziellen Reibmaterialien auf Spannteller und -fläche hält das Spannsystem Werkstücke auch bei großen Bearbeitungskräften prozesssicher in Position. Die neuen Spanner sind für Schmalz 1-Kreis- und 2-Kreis-Konsolensysteme sowie Rastertische mit der Arbeitshöhe von 100mm erhältlich. Schmalz wird die Baureihe im Laufe des Jahres um weitere Bauhöhen erweitern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.