

Das Ligna.Innovation Network hat vom 27. bis 29. September 2021 mit einer gelungenen Premiere überzeugt.
Vom 25.10.
Das Jahr 2021 ist für die Antriebsautomatisierer aus Bruchsal ein ganz besonderes.
Maschinelles Sehen ist fester Bestandteil der Automatisierung.
Aufgrund ihrer Varianten- und Typenvielfalt gehören die Bürstensysteme von Kullen-Koti in vielen Bereichen des Bauwesens zu den unverzichtbaren Funktionselementen.
Als einer der Technologieführer im Möbeldämpfer-Segment beweist Zimmer Daempfungssysteme – ein Tochterunternehmen der Zimmer Group – bereits seit Jahrzehnten mit individuellen Lösungen ihre Innovationskraft.
Für alle, die etwas anderes als Holz lackieren müssen, um trendige Oberflächen zu erstellen, bietet Jordan Lacke einen neuen Härter speziell für Glaslackierungen.
Auf seiner hybriden Mitgliederversammlung am 17. Juni hat der Beirat des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackungen (HPE) e.V.
Man könnte meinen, dass in Zeiten von E-Books, Smartphones und Co. Papier aus der Mode sei.
Die Mitglieder des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) haben am 14. Juni einstimmig Erwin Taglieber (im Bild) zum neuen Präsidenten gewählt.
Damit der richtige Schmieranschluss immer an der passenden Stelle ist, bietet Hiwin seinen Kunden ab sofort eine Erweiterung des Konfigurators für Profilschienenführungen an.
Ab sofort kann jeder Schmieranschluss schnell und einfach nach eigenen Anforderungen am Laufwagen positioniert werden.
Ob ein Produkt gut für die Umwelt ist, wird vielen Konsumenten zunehmend wichtiger.
So unterschiedlich die Menschen sind, so individuell ist auch ihr Geschmack beim Gestalten ihres Lebensraums.
Leicht Küchen aus Waldstetten hat seinen CO2-Fußabdruck im vergangenen Jahr weiter verkleinert und die verbliebenen Treibhausgasemissionen erneut neutralisiert.
Der moderne, innovative Maschinenbau ist gekennzeichnet durch sich verringernde Außenmaße mit gleichbleibender oder steigender Gesamtleistung.
Vor Kurzem noch eine Nischenerscheinung, erfreuen sich Möbel aus Paletten und anderen Transportmitteln besonders zur Gartensaison wachsender Beliebtheit.
Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben.
Gleich doppelten Anlass zur Freude gab es am 10. Mai bei Homag in Schopfloch.
Angeschoben von einer zum Teil rasch wachsenden Nachfrage nach Bodenbelägen und Parkett wuchs der referenzierende Markt für Montageklebstoffe exponentiell.
Das 1882 von Robert Reiss gegründete Industrieunternehmen konnte sich mit dem Reiss-Brett, der Reiss-Zwecke und den Reiss-Rechenschiebern im Bewusstsein der Menschen verankern. Heute verbindet Reiss Büromöbel noch immer Technologie und Handwerk, um kundenindividuelle Büromöbel herzustellen. Im neu errichteten Werk sorgen Maschinenvernetzung und Datenintegration für einen sicheren Stand beim digitalen Wandel.
Die Dach+Holz International ist die Leitmesse für Holzbau und Ausbau, Dach und Wand.
Spänex nutzt als Spezialist für Absaug- und Brikettiersysteme diese Messe (Halle 9, Stand-Nr.
Der Fenstermarkt in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 0,8% wachsen.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und der Werkstoff Holz mit seinen hervorragenden ökologischen Eigenschaften rückt weiter in den Fokus.
Für einen Furnierhersteller ist Baum nicht gleich Baum. Er ist oft lange unterwegs, um die richtigen Exemplare auszumachen.
Roboter bringen Werkstoffe auf Bauelemente auf, sortieren und befestigen sie. Sie nehmen ihren menschlichen Kolleginnen und Kollegen monotone, körperlich belastende Aufgaben wie das Hantieren mit schweren, sperrigen Bauelementen ab – und das mit höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit. Die Automatisierung unliebsamer Arbeitsschritte macht den Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden attraktiver. Insbesondere in der Fertighausbranche ermöglichen Roboter, Häuser mit einer großen Varianz schnell, kosteneffizient und exakt zu realisieren.
Die in der HOB-Ausgabe 10/21 vorgestellte Weinig App Suite spricht alle Unternehmen aus der Holzbearbeitung an. Die Control Suite richtet sich vor allem an größere Unternehmen und insbesondere Anlagenbetreiber, die mindestens zwei Maschinen in einer Fertigungslinie betreiben. „Bei einem Schreiner mit nur einer Maschine macht sie wenig Sinn. Sie zeigt den Live-Zustand der Maschinen und spielt ihre Vorteile bei der Steuerung sowie Automatisierung einer Anlage aus“, sagt Florian Fluhrer im Gespräch mit der HOB-Redaktion. Er ist Portfoliomanager Digital Solutions und zuständig für die digitalen Lösungen, wie die mobile App Suite oder die Leitrechnertechnologie Weinig Control Suite.
Die Zeta P2 Akku ist die kabellose Nutfräsmaschine für noch schnelleres verbinden, passend zu den P-System Verbindungselementen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige