Neuer Glaslack-Härter von Jordan Lacke

„Mal was Neues ausprobieren“

Für alle, die etwas anderes als Holz lackieren müssen, um trendige Oberflächen zu erstellen, bietet Jordan Lacke einen neuen Härter speziell für Glaslackierungen. Der Vorteil – der neue Glass-Hardener GH 135 ist mit allen 10:1 gemischten, lösemittelhaltigen Lacksystemen von Jordan Lacke kombinierbar.

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH

Um Glasflächen wie beispielsweise Küchenrückwände, Fronten von Küchen- und Büromöbeln oder Glastüren lackieren zu können, stand bei Jordan Lacke bereits ein leistungsstarker Haftvermittler zur Verfügung, mit dem der Untergrund für die Glaslackierung vorbereitet wurde. Der Arbeitsschritt des Grundierens kann in Zukunft mit dem neuen Glass-Hardener GH 135 entfallen.

Der neue Glaslack-Härter ist mit allen 10:1 gemischten Jordan Lösemittellacken einsetzbar und erzielt eine hervorragende Haftung ohne das vorherige Auftragen eines Haftvermittlers.

Lagerhaltungskosten werden reduziert, da für diesen speziellen Einsatzzweck nur ein Härter für verschiedene Lacksysteme bevorratet werden muss. Das ist wirtschaftlicher und vermeidet außerdem unnötige Fehler bei der Auswahl des korrekten Härters bzw. Primers.

Einsetzbar ist die Produktneuheit mit dem Schichtlack Pur-Schichter H 136X, den Klarlacken Giess-Colorlux H 37X und Classic-Extreme-Resist CE 894, dem Farblack Jora-Color JC 150 sowie dem Metalleffektlack Colorlux-Metallic H 378.

PLANTAG Coatings GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.