Holzpackmittelindustrie

Vorstand und Beirat gewählt

Der wiedergewählte HPE-Vorstand: Engelbert Schulte, Jens Dörken, Maria Klein-Schmidt, Jürgen Rademacher, Joachim Hasdenteufel, Rainer Fritze und Jürgen Martlmüller (v.l.).
Der wiedergewählte HPE-Vorstand: Engelbert Schulte, Jens Dörken, Maria Klein-Schmidt, Jürgen Rademacher, Joachim Hasdenteufel, Rainer Fritze und Jürgen Martlmüller (v.l.). Bild: Hauptverband der Deutschen Holzindustrie

Auf seiner hybriden Mitgliederversammlung am 17. Juni hat der Beirat des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackungen (HPE) e.V. den Vorstand in der aktuellen Besetzung bestätigt: Jürgen Rademacher, Geschäftsführender Gesellschafter der mittelständischen Joh. Rademacher GmbH & Co. KG mit Sitz in Arnsberg, bleibt Vorsitzender des Fachverbandes HPE, der 2019 sein 150-jähriges Bestehen feierte.

„Ich bedanke mich sehr für das erneut ausgesprochene Vertrauen der HPE-Mitglieder“, betonte Rademacher nach der Veranstaltung. „Gerade nach diesem schwierigen Jahr 2020 sehe ich die Wiederwahl als Bestätigung, dass wir mit dem Verband auf dem richtigen Weg sind. Gemeinschaftlich werden wir sowohl die Corona-Krise als auch die derzeitigen zusätzlichen Preisbelastungen auf dem Schnittholzmarkt überstehen.“

Ebenfalls im Vorstand bestätigt wurden Jürgen Martlmüller und Julbach-Bruckmühl als stellvertretende Vorsitzende, der Schatzmeister Jens Dörken und die weiteren Vorstandsmitglieder Engelbert Schulte, Maria Klein-Schmidt, Joachim Hasdenteufel und Rainer Fritze.

Mehr als 50 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die unter Berücksichtigung der Pandemie-Lage überwiegend virtuell stattfand und auf Regularien beschränkt war. Teile des Vorstands waren per Live-Stream aus Bad Honnef zugeschaltet. Einer der wichtigsten Punkte der Mitgliederversammlung ist die Wahl des neuen HPE-Beirats gewesen. Neben dem Vorstand wurden erneut folgende Mitglieder in den Beirat gewählt: Tobias Lüffe-Baak (Heinrich Lüffe-Baak GmbH & Co. KG), Anja Seibel-Jonas (Borki GmbH), Frank Miles (KIPA Industrie-Verpackungs GmbH), Uwe Lenz (Gebr. Robers GmbH), Mark Agatz (Repack Industrieverpackung + Service GmbH), Moritz Krings (Peter Krings GmbH & Co. KG Export- & Schwergutverpackung), Martina Schneider (VP Verpackungs- und Paletten GmbH), Lutz Arnold (Gebrüder Weigel GmbH & Co. KG), Carsten Ganß (Peter Ganß GmbH), Marc Hübner (Deufol SE), Christoph Schmal (Verpackungssysteme Kleemann GmbH), Laura Heuchemer (Heuchemer Verpackung GmbH & Co. KG), Martin Rahner (Rahner Holzverarbeitung GmbH), Monika Mohr (Herbert Mohr GmbH), Andreas Bronner (BROPACK Bronner Packmittel GmbH), Katja Link (Ludwig Paletten GmbH), Michael Luib (Holzverpackung Hüfingen GmbH), Torsten Bässler (Bässler GmbH), Ernst Müller (Ernst Müller GmbH Holzverarbeitung), Dieter Lämmle (Lämmle Industriepack), Peter Hoffmann-Pichler (IVH Industrieverpackung Heidenheim GmbH), Michael Petrul (Allgaier GmbH), Michael Christoph (M. Christoph GmbH & Co. KG), Maik Juppe (Holzindustrie Dresden GmbH), Jörg Jäckle (A.P. Paletten GmbH), Thorsten Fuhlrott (E. Fuhlrott GmbH & Co. KG), Thomas Hertwig (Export-Pack Thüringen GmbH & Co. KG).

„Aufgrund des Infektionsschutzes war eine digitale Veranstaltung alternativlos“, erklärte HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner im Anschluss. „Es ist sehr bedauerlich, dass der familiäre und direkte Austausch erneut verschoben werden musste. Gerade in der fast ausschließlich von kleinen und mittelständischen Familienunternehmen geprägten Branche ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen. Aber der Schutz und das Wohlergehen unserer Mitglieder, deren Familien und Unternehmen geht über alles. Wir hoffen sehr und sind zuversichtlich, die nächste Versammlung wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden lassen zu können.“

Thematik: Holzbau
| News
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.