Ganzheitliche Lösungen zur anlagenübergreifenden Leistungssteigerung

Wertschöpfungs­strategien in der Holzbearbeitung

Die Anforderungen von Industrie 4.0 und die Digitalisierung im Maschinenbau verändern auch die Möbelbranche. Der Geschäftsbereich Consulting von IMA Schelling unterstützt Bestands- und Neukunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Wertschöpfungsstrategien für die holzverarbeitende Industrie. Das Ziel: Zukunftsfähige Lösungen und Konzepte zur anlagenübergreifenden Leistungssteigerung.
 Das Consulting-Team von IMA Schelling erarbeitet 
zukunftsfähige Lösungsansätze und Konzepte zur 
anlagenübergreifenden Leistungssteigerung.
Das Consulting-Team von IMA Schelling erarbeitet zukunftsfähige Lösungsansätze und Konzepte zur anlagenübergreifenden Leistungssteigerung.Bild: IMA Schelling Group GmbH

Wer vor zehn Jahren in ein Küchenstudio gegangen ist, konnte zwischen zwei bis höchstens vier Dekoren im Korpusbereich wählen. Heute wartet eine größere Vielfalt auf. Eine breitere Auswahl, aber auch die schnellere Verfügbarkeit, der Preisdruck durch Vergleiche sowie die Bestellung von online konfigurier- und bestellbaren Möbeln stellt die Möbelindustrie vor Herausforderungen. Flexibilität und Effizienz werden daher zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren: Gefragt ist die kommissionsweise Fertigung. Losgröße 1, Digitalisierung und Automatisierung sind hier die Schlagwörter. Aber auch Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und niedrige Bauteilkosten rücken in den Blick. Doch wie machen Möbelhersteller ihre Produktion fit für diese Anforderungen? Was gilt es bei der Neuausrichtung von Fertigung, Logistik und Lagerplanung zu beachten? Wie lassen sich durch Anpassungen oder Umgestaltung bisher ungenutzte Potenziale heben? Antworten liefert die Business Unit Consulting von IMA Schelling.

 Consulting ist Teamarbeit: 
IMA Schelling setzt auf 
Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Consulting ist Teamarbeit: IMA Schelling setzt auf Zusammenarbeit mit dem Kunden.Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH

Nachhaltige Beratung, langfristige Partnerschaft

Mit Kenntnissen der Möbel- und Fertighausbranche unterstützt das Consulting-Team Bestands- und Neukunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Wertschöpfungsstrategien für die holzverarbeitende Industrie. Dazu betrachten die Insider die jeweilige Produktion ganzheitlich entlang der vertikalen und horizontalen Prozesskette und erarbeiten zukunftsfähige Lösungsansätze und Konzepte zur anlagenübergreifenden Steigerung der Unternehmensleistung. „Das Produktions- und Fertigungsumfeld wird immer anspruchsvoller: Die Anforderungen steigen, Umfang und Komplexität der Projekte nehmen zu und Technologien sowie Märkte werden schnelllebiger. Hinzu kommt der massive Fachkräftemangel, der es Unternehmen erschwert, aktuell zu bleiben“, so Senior Consultant Andreas Dahlmeier. Früher haben Firmen genau gewusst, welche Maschinen sie brauchen, ergänzt er: „Heute möchten sie Maschinen kaufen, wissen aber nicht, welche sie benötigen. Hier kommen wir ins Spiel. Wir sind das Bindeglied zwischen Kunde und Anlagenspezialist. Dabei ist methodisches Vorgehen grundlegend für eine nachhaltige Beratung und eine langfristige Partnerschaft.“

Herstellerunabhängige Beratung

Angebunden an IMA Schelling verfügt das Consulting-Team über einen direkten Zugang zu den neusten Technologien, gegenwärtigen Entwicklungen und wichtigsten Trends, handelt aber als eigenständiger Geschäftsbereich. Neutralität steht dabei im Mittelpunkt: Der Kunde entscheidet, welchen Hersteller er wählt. „Wir machen Technologievergleiche auf Prozessebene, stellen Lösungsansätze vor und werten sie aus. Die Entscheidung trifft aber der Kunde“, macht Dahlmeier deutlich und betont: „Unsere Konzepte beinhalten lediglich die Leistungsdaten der Maschinen. Hersteller oder Produktbezeichnungen werden nicht genannt. Der Kunde kann und soll mit dem Maschinen- und Anlagenbauer seiner Wahl zusammenarbeiten.“ Ohne Zusammenarbeit läuft im Consulting also nichts. Der Berater bringt anlagenübergreifende Expertise, den Blick fürs Ganze, Branchenwissen und einen Blick von außen mit. Die Informationen und das Knowhow über die unternehmenseigenen Prozesse haben jedoch nur die Kunden. Eine enge Partnerschaft ist daher der Schlüssel zum Erfolg. Für den Kunden bedeutet das aber auch, ausreichend Kapazitäten freizumachen und sie den Beratern als Gegenpart zur Seite zu stellen.

Kommissionsweise Fertigung mit größtmöglicher Vielfalt

Bei vielen Herstellern stehen aktuell insbesondere Losgröße-1-Fertigung sowie Digitalisierung auf dem Plan. Erstere Thematik betraf auch einen Hersteller von individuellen Möbeln für den Online-Handel. Als die Kapazitäten am Hauptsitz aufgrund des anhaltenden E-Commerce-Booms nicht mehr ausreichten, entschied er sich, zu expandieren und einen zweiten Produktionsstandort aufzubauen. Für die Erstellung eines ganzheitlichen Fertigungskonzepts mit höchstmöglichem Automatisierungsgrad beauftragte der Möbelbauer IMA Schelling. „Da es sich um eine Greenfield-Planung handelte, gab es nicht viele Rahmenparameter zu berücksichtigen, sondern wir hatten relativ freie Hand“, erinnert sich Dahlmeier. „Wichtig war bei diesem Projekt – neben maximaler Fertigungsflexibilität und Wirtschaftlichkeit – vor allem die Ausbaufähigkeit, um auf zukünftige Änderungen im Produktspektrum reagieren zu können.“ IMA Schelling Consulting übernahm die komplette Standortplanung – vom Konzeptlayout und der Investabschätzung über den Entwurf der Gebäudeinfrastruktur, den Aufbau einer Losgröße-1-Fertigung und die Personalbedarfsplanung bis hin zur Erstellung der technischen Lastenhefte. Das Ergebnis ist eine kommissionsweise Fertigung mit größtmöglicher Variantenfertigung, deren Kapazitäten schrittweise erhöht werden können.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Vanillaplan AG
Bild: Vanillaplan AG
Ressourcenplanung 
effizient steuern

Ressourcenplanung effizient steuern

Vor sieben Jahren wurde Remigius Stalder von einem Bauunternehmer angesprochen, der Hilfe bei der Digitalisierung der Einsatz- und Kapazitätsplanung seines Unternehmens suchte. Ein Jahr darauf stieß die Architektin Ingrid Stalder hinzu – und in diesem Jahr feiert Vanillaplan bereits sein 5. Jubiläum. Was als ungewöhnliche Anfrage begann, hat sich zu einem erfolgreichen Schweizer Startup entwickelt. Handwerks- und Industriekunden erhalten hier eine Planungssoftware, die auf modernster Technik beruht und gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist, wie die beiden Geschäftsführer im Interview verraten.

Bild: Homag GmbH
Bild: Homag GmbH
Return on Invest – 
wörtlich genommen

Return on Invest – wörtlich genommen

Bei den diesjährigen Homag-Technologie-Tagen steht sie immer wieder im Mittelpunkt: Die neue Portalrückführung Loopteq O-400. Sie bereichert nicht nur die Kantenanleimmaschinen der hauseigenen Baureihe Edgeteq. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich auch für enge Platzverhältnisse – und ist dabei ergonomisch.

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

So gelingt die automatisierte Massivholzbearbeitung

Man nehme Massivholz und bearbeite es – ob schneiden, hobeln, fräsen, bohren oder schleifen ist erst einmal zweitrangig. Gelingt alles, erhält man am Ende ein Möbel, eine Verkleidung, einen Fußboden, ein Fenster oder was sonst das Ziel war. Was so leicht klingt, ist es aber oft gar nicht: Massivholzbearbeitung ist im Vergleich zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen zeitaufwendiger und damit teurer, das Werkzeug verschleißt schneller und die Bearbeitung selbst ist häufig komplex – umso mehr, je detaillierter das Ergebnis sein soll. All dem lässt sich mit Automatisierung begegnen. Mit unserer Fachtagung HOB Days am 19. September in Stuttgart tun wir genau das.

Bild: BeA GmbH
Bild: BeA GmbH
Gemeinsam 
zum Bearbeitungszentrum

Gemeinsam zum Bearbeitungszentrum

Ein Zimmermeister, der die vertikale Fertigungskette ausbaut, ein Händler, der fachliches Knowhow einbringt, und ein Hersteller, der Lösungen für die automatische Befestigung in Losgröße 1 fertigt: All das erleichtert es einem Holzbauer, ein Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen. Umso besser, wenn auch Wissen um die Anwendungen und Prozesse sowie ein Verständnis für die Anforderungen des Gegenüber hinzukommen.

Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
KI für die 
Holzwerkstoffindustrie

KI für die Holzwerkstoffindustrie

Bisher beschäftigen sich wenige Industrieunternehmen mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Praxis – vielleicht, weil der praktische Einsatz kaum greifbar ist. Wegdenken kann man sie aber schon jetzt nicht mehr. Denn selbstlernende Algorithmen unterstützen ihre Nutzer sowohl bei Alltagsarbeiten als auch bei schwierigen Aufgaben immer häufiger.