Praktische Helfer

Bild: Reinhold Beck Maschinenbau GmbH

Handlinggeräte bilden einen zweiten grundlegenden Produktstrang von Beck Maschinenbau, Krauchenwies. Im Mittelpunkt stehen hier der innerbetriebliche Transport und die übersichtliche, schonende Lagerung von Werkstücken. Die Modelle Trapez (Bild) und Multi-Car wurden entwickelt, um bearbeitete oder unbearbeitete Bauelemente aufzunehmen. Zugänglichkeit, Aufnahmekapazität und klare Strukturen sind bei allen Versionen gewährleistet, heißt es vom Hersteller. Zugleich sei der Platzbedarf der Handlinggeräte gering: Mehrere Trapez-Lacktrocken- und -Bereitstellungswagen lassen sich ineinanderschieben und auf kleiner Fläche parken. Der Transportwagen Kuno dient als praktischer Ablagetisch in der Fertigung, Montage oder Instandhaltung. Die Plattform mit einer Leimholzplatte von 1070x750mm bietet Platz für Werkstücke und Werkzeuge. Damit eignet sich Kuno als Ergänzung für Bearbeitungsmaschinen und höhenverstellbare Arbeitstische. In Arbeitsposition befindet sich die Plattform auf einer Höhe von 800mm, was ergonomisches Arbeiten unterstützt. Wird Kuno nicht benötigt, lässt sich die Ablageplatte mit einem Handgriff in die Vertikale schwenken. Mehrere Wagen lassen dann raumsparend aneinanderschieben.

Reinhold Beck Maschinenbau GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.