HOB Die Holzbearbeitung 5 (Mai) 2020

Bild: IMA Schelling Group GmbH
Bild: IMA Schelling Group GmbH
Bearbeitungszentrum für individuelle Fertigungen

Bearbeitungszentrum für individuelle Fertigungen

Die Möbelfertigung stellt hohe Ansprüche: Serienproduktion einerseits und Losgröße-1-Fertigung andererseits bringen ganz unterschiedliche Anforderungen bei der Bearbeitung von Bauteilen mit sich. Als Spezialist im Maschinenbau für die holzbearbeitende Industrie setzt die IMA Schelling Group mit der Portalfräsmaschine BIMA Px80 neue Maßstäbe. Sie überzeugt durch höhere Leistung bei kleinerer Aufstellfläche, einem breiten Spektrum an kundenspezifischen Bestückungsmöglichkeiten und einem mannarmen Betrieb.

mehr lesen
Bild: Compass Software GmbH
Bild: Compass Software GmbH
Treppenhersteller setzt auf Just-in-time-Fertigung

Treppenhersteller setzt auf Just-in-time-Fertigung

Mit einer grundlegenden Produktionsumstellung hat der Treppenbauer De Vries seine Arbeitszeit von zwei auf eine Schicht reduziert und die Effizienz um 30 Prozent gesteigert. Eine überfüllte Produktionshalle, lange Plan- und Fertigungszeiten, eine unflexible Produktion und gestresste Mitarbeiter gehören nun der Vergangenheit an.

mehr lesen
Teamplayer für die Holzentsorgung

Teamplayer für die Holzentsorgung

In der Holzindustrie ist die Idee des nachhaltigen Wirtschaftens seit Jahren fest im Produktionsprozess verankert. Denn Holzabfälle sind ein wertvoller Sekundärstoff. Die Lösung für eine wirtschaftliche Nutzung heißt Zerkleinerung und Brikettierung. Effizient kann dies mit einer durchsatzstarken Lösung von Weima gelingen.

mehr lesen
Bohren, leimen, einpressen

Bohren, leimen, einpressen

Die BLE ist eine kompakte Dübelbohr-, -leim- und -einpressmaschine von Götzinger, Waghäusel, die der Hersteller konzipiert hat in den Maßen 1,8×1,5×2,3m (LxBxH).

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.