Feuerschutztüren zunehmend direkt vertrieben

Brandschutztür System Schröders
Brandschutztür System SchrödersBild: Branchenradar.com Marktanalyse GmbH

Der Markt für Feuerschutztüren wuchs im vergangenen Jahr in Österreich um knapp 2% gegenüber dem Vorjahr. Laut aktuellem Branchenradar Feuerschutz- und Vollmetalltüren kletterte die Nachfrage auf knapp 141.300 Stück. Angeschoben wurde der Markt ausschließlich vom Neubau, die Wachstumsbeiträge lieferte primär der Nichtwohnbau. Zudem hielt der Trend zu Türen der Widerstandsklasse EI 90 an. Zu einem Umbruch kam es jedoch auf der Ebene der Vertriebswege, der Baustoffhandel verlor seine bislang dominierende Position als Vertriebska-nal der gegenständlichen Warengruppe. Denn während der Absatz im Direktvertrieb an die montierenden Fachbetriebe (der zweistufige Vertrieb) um nahezu 8% stieg, verlor der Baustoffhandel mehr als 5% seines Verkaufsvolumens. Am Ende des Jahres lag er mit einem Marktanteil von 41% drei Prozentpunkte hinter dem zweistufigen Vertrieb. Der Ausblick ist allerdings durchweg positiv. Sowohl für das laufende als auch für das kommende Jahr wird eine robust wachsende Nachfrage von mindestens 3% erwartet. Nach Einschätzung der Marktexperten wird der Baustoffhandel diesem Wachstum nicht ganz folgen. www.branchenradar.com

Branchenradar.com Marktanalyse GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.