Cybersicherheit für Ethernet-Antriebe

Bild: Koco Motion GmbH

Industrielle Netzwerke müssen sicher vor Cyberkriminalität sein, ebenso die kommunizierenden Komponenten. Vor diesem Hintergrund hat Schneider Electric (Vertrieb: Koco Motion) seine integrierten Schrittmotoren der Lexium MDrive-Baureihe jetzt mit einer Firmware ausgestattet, welche die Antriebe schützt. Intelligente Produkte für die Kommunikation in der Industrie 4.0 lassen sich relativ einfach in einem Netzwerk identifizieren. Cyberkriminelle können diese leicht manipulieren und so einen gigantischen Schaden anrichten. In Folge der ‚US California Senate Bill No. 327 Information privacy: Connected Devices‘ und seinem Engagement für die Entwicklung von Standards zur Cybersicherheit hat Schneider Electric seine Ethernet-basierten Lexium MDrive-Antriebe nun mit einer Cybersecurity fähigen Firmware ausgestattet. Künftig erhalten alle Ethernet-basierten Lösungen die Implementierung dieses Schutzes vor externen Cyberangriffen. Diese Änderungen sind in allen Antrieben wirksam, die seit dem 1. Juli 2020 ausgeliefert werden. Die Passwortverschlüsselung als Teil der neuen Cybersecure-Firmware ändert die Vorgehensweise, wie Anwender mit diesen Antrieben interagieren müssen. Dazu wird eine aktualisierte Version der Software-Interface-Tools veröffentlicht. Die aktualisierte Software sorgt für Cybersicherheit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.